Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Hilfe, wie begeistere ich unsere Tochter, 13 Monate, zum Essen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Hilfe, wie begeistere ich unsere Tochter, 13 Monate, zum Essen?

AnMa1311

Beitrag melden

Hallo, ich bin heute auf der vermeintlichen Spitze meiner Verzweiflung angekommen. Unsere Tochter liiiiebt es gestillt zu werden, ich bin jetzt soweit, dass sie es tagsüber akzeptiert, dass die "Brust Pause hat", bis letzte Woche habe ich auch nachts gestillt. Das versuche ich gerade mit dem Abstillprogramm nach Dr. J. Gordon in den Griff zu bekommen. Letzte Nacht gab es allerdings nur gestückelt 2,5 Std Schlaf :-( zur Hintergrund Information: nach der Geburt war sie sehr trinkschwach, ich musste zu Stillproben ins Krankenhaus, sie wurde tgl gewogen, weil sie ihr Geburtsgewicht nicht innerhalb von 14 Tagen erreichte (hat keine 10% abgenommen)... Da hat sich, fürchte ich, ein kleines "Ernährungstrauma" bei mir eingeschlichen. Die Kleine ist prächtig entwickelt, ist gewichtsmäßig an der Obergrenze - was Muttermilch so alles kann ;0). Folgendes nimmt sie aktuell am Tage zu sich: 8h: 1/4 Toast/Brot mit Glück, selten ein paar Löffelchen Obst Glas, ein wenig Vollmilch, Wasser oder Hipp Combiotik (viell 20ml) Ca. 10h: mal etwas Brötchen, 50-90g Hipp Flotte Karotte o.ä. Ca. 11:30-13:30 (je nach Tag): wenig Nudeln, Kartoffeln mit Gemüse (Gläschen verschmäht sie, koche meist selber, selten Hipp Herzform), Nussjoghurt (auch mal 100g) oder Obstglas Nachmittags: verschmäht alles an Gemüse und Obst, maximal Häppchen Banane, oftmals aus Verzweiflung noch mal Quetschi Ca 17:00-18:00h: wenn es gut läuft 1/2 Scheibe Brot mit Käse, mal 1/2 Wiener Würstchen, Tomate, Milch und Wasser werden dazu gereicht Ca. 18:30h: Stillen, evtl noch einmal bis 23h Biete ihr wirklich über den Tag einiges an, aber auf nichts stürzt sie sich (abgesehen von Salzstangen mit Sesam). Ich esse meist mit, versuche mich schon mit Freundinnen zu verabreden, die auch kleine Kinder haben, damit sie noch mehr animiert wird zu essen... Das klappt dann auch etwas besser. Ich bin sicherlich schon ganz verkrampft, weil ich Angst habe, sie könnte unterversorgt sein ( deshalb habe ich auch immer noch gestillt), lasse sie aber selber essen und panschen, wie sie möchte... Oftmals will sie sich aber ihre Fingerchen nicht" schmutzig" machen.... Ich weiß langsam nicht mehr weiter und wünsche mir so sehr, dass sie viel Freude am Essen hat. Was kann ich verbessern? Gibt es noch Lektüre, worauf 13 Monate alte Kinder besonders "stehen"? Wasser trinkt sie, aber sicherlich nicht ausreichend.... Fontanelle ist aber immer ok. Liiiiieben Dank für Hilfe und offene Worte Viele Grüße


Beitrag melden

Liebe „AnMa1311“, nach einem etwas holprigen Start, verstehe ich sehr gut, dass Sie ein besonderes Augenmerk auf die ausreichende Ernährung Ihrer kleinen Tochter legen. Ihre Kleine hat sich mittlerweile prächtigst entwickelt. Sie dürfen ihr jetzt ruhig vertrauen. Sie holt sich das was sie braucht. Ich kann Sie nur darin unterstützen, das Stillen in der Nacht nun auszuschleichen. Denn im Moment trinkt sich Ihr Schatz noch nachts satt und hat dann verständlicherweise tagsüber weniger Hunger und Bedarf. Bestimmt gelingt es Ihnen nun zunehmend Ihre Tochter „ohne alles“ wieder in den Schlaf zu bringen. Dann haben Sie alle was davon, wenn Sie und Ihr Schatz endlich durchschlafen können und dazu noch die Zähne Ihrer Kleinen schonen. Ich drück Ihnen die Daumen fürs Durchhalten! Ich bin mir sicher, wenn Ihr Mädchen sich nachts nicht satttrinkt, wird am Tage der Appetit ansteigen. Versteifen Sie sich aber generell nicht so sehr auf die Mahlzeiten, freuen Sie sich vielmehr darüber, dass es Ihrem Mädchen gut geht und dass es sie gibt. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren. Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihre Kleine am Essen interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als Schwierigkeit oder Verzweiflung, sondern mehr als Freude und Genuss. Versuchen Sie Ihr eigenes Verhalten zu überdenken und wenn möglich zu ändern. Gehen Sie entspannt und ohne Druck auf Ihre Tochter zu, wird sie Ihnen über kurz oder lang genauso entgegenkommen. Sie sind in vielem schon auf dem richtigen Weg. Ich gebe Ihnen mal ein paar allgemeine Hilfestellungen zur Hand, die oft viel bewirken und von denen Sie einige schon umsetzen. * Einfach immer wieder geduldig das Essen anbieten, aber nicht aufzwingen. Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen. Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Die Abstände dabei „klug“ wählen. * Bieten Sie Ihrer Kleinen eine begrenzte Auswahl an Speisen an, die sie ihrer Kaureife nach gut essen kann und halten Sie die Portion auf ihrem Teller dabei eher klein. Fragen Sie nicht Ihre Tochter, was sie haben will. Versuchen Sie nicht angestrengt Mahlzeiten zu „finden“, die ihr schmecken könnten. Das ist überhaupt nicht notwendig. Nein, Sie als Eltern geben vor was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Mädchen wählen kann. Ist nichts dabei, gibt es auch ansonsten nichts. Wenn die Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt sie auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. * Ihre Tochter kann vom Alter her schon allein essen. Sie muss nicht mehr nur gefüttert werden. Fördern Sie das mit fingerfood. Lassen Sie Ihre Kleinen „experimentieren“. Geben Sie ihr ein Schälchen mit Essen. Mit einem Löffel oder ihren Händen kann sie sich dann bedienen und das Essen so erforschen. Auch wenn das am Anfang noch nicht so gut klappt und dauert und Zeit in Anspruch nimmt. Das ist die Art wie Kinder lernen. Durch Üben, Ausprobieren, Essen anfassen/oder mit dem Löffel aufnehmen und manchmal Rummatschen, Fehler machen, daraus lernen, es beim nächsten Mal besser machen. * Und dann lassen Sie sie einfach mal in Ruhe essen!!! Schauen Sie nicht auf ihren Teller hin, „animieren“ und maßregeln Sie sie nicht dauernd, motivieren Sie sie nicht, kommentieren Sie nicht ihr Essverhalten… Sie möchten doch auch nicht, dass Ihr Essen dauernd begutachtet wird, oder? Essen Sie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Auch wenn es schwerfällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es mal eine Zeit lang aus. * Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Mehr gibt’s nicht. Dann geht sie halt mal hungrig ins Bett. Das ist nicht so schlimm. * Ein ganz wichtiger Punkt: Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihre Tochter wird Sie nachahmen. Wenn sie sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert sie das mit am Besten. Sehen Sie das Essen weniger als „Ihre Aufgabe“, sondern mehr als Freude und Genuss. Freude ist der beste Appetitbringer. Ich weiß, das hört sich alles so einfach und plausibel an. Und im Grunde ist es das doch auch. Auch wenn das nicht gleich von heute auf morgen klappen wird. Gehen Sie mit positiven Gedanken ans Essen heran, dann bin ich mir sicher löst sich vieles von ganz allein. Alles Liebe und Gute! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo , Mein Sohn wird bald 1 und er will einfach nichts trinken wenn ich ihm wasser o was anderes anbiete nur stillen klappt . Er dreht sich immer weg oder schiebt die Flasche weg. Genau so beim essen er isst nur wenn ich ihn ablenke , wenn er alleine isst dann sehr wenig und nur feste sachen zb Kartoffeln o nudeln oderso liegt da was weiches ...

Hallo, mein Sohn 9 Monate, isst bereits 4 Breimahlzeiten. Zu diesem Thema habe ich so einige Fragen. Sorry wenn der Text etwas länger ausfällt.    Wir starten wie folgt:  6:00 Uhr 130 ml 1er Milch  09:00 Uhr 200g GOB (mit Schmelzflocken)  12:00 Uhr 220g Mittagsbrei (4-5x Fleisch, 1x Fisch, 1-2x vegetarisch pro Woche) mit 40-50g Obst ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser Sohn ist 11 Monate alt. Vor 1,5 Wochen hatte er das 3-Tage Fieber. Seitdem isst er nur noch sehr wenig. Am Tag kommen wir wenn überhaupt auf ein Gläschen Brei und 1-2 Nudeln oder etwas Reis. Wir stillen auch wieder mehr, aber ich glaube, dass da auch nicht mehr viel rauskommt, da er ein paar Züge nimmt und dann schr ...

Guten Abend,  mein Sohn ist seit einigen Tagen 8 Monate alt geworden. Ich habe ihm bis jetzt immer nur Breich gegeben. Nun habe ich angefangen zwischendurch mal ihm etwas festeres anzubieten. Er nimmt es in die Hand fürht es zum Mund dann wieder raus, lässt es fallen, nimmt es wieder in die Hand und wieder zum Mund, also wiederholt sich das stä ...

Hallo,  Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei.    Jetzt hatte e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,   ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...