babymaus222
Hallo liebes Rund-ums-Baby-Team, Unsere Tochter ist gerade 5 Monate alt geworden und wegen ihres starken Reflux empfahl uns die Kinderärztin bereits jetzt mit einem dünnen Haferbrei, der mit Muttermilch zubereitet wird, anzufangen. Jetzt habe ich eine praktische Frage zur Zubereitung. Wir sind gerade im Ausland und ich konnte hier zwar zarte Bio-Haferflocken finden, die sind jedoch nicht speziell für Babies und es steht "roh" auf der Packung. Ich gehe also davon aus, dass ich die Haferflocken auf 100Grad C erhitzen sollte, bevor die Kleine sie isst, richtig? Wenn ich nun aber die Muttermilch mit aufkoche verliert diese ja viele ihrer wichtigen Nährstoffe. Was würden Sie in diesem Fall raten? Müssen die Haferflocken aufgekocht werden, oder kann ich sie auch bei geringer Temperatur aufweichen lassen? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Annelie Last
Liebe „babymaus222“, in welchem Land halten Sie sich denn auf? Ich könnte Ihnen womöglich bei der Suche nach einem HiPP-Produkt helfen. Im Babyregal eines größeren Supermarktes müssten Sie eigentlich Getreide-Breie speziell fürs Baby finden. Oder Sie ordern den Brei über einen Online-Shop -auch der HiPP Online-Shop liefert ins Ausland ( http://shop.hipp.de/versandkosten ). Ja, das ist richtig. Die Haferflocken müssen gekocht werden. Ein Erwärmen in Muttermilch ist nicht ausreichend. Rohes, nicht verarbeitetes Getreide ist für ein Baby (unter einem Jahr) sehr schwer verdaulich und kann zu Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden wie starken Blähungen, Verstopfung etc. führen. Falls das verwendete Getreide mit Keimen belastet ist, kann es zudem zu Durchfällen kommen. Aus diesen genannten Gründen sollte rohes Getreide erst im Laufe des zweiten Lebensjahres in kleinen Mengen in die Ernährung eingeführt werden. Ich empfehle Ihnen sich auf die Suche nach echten „Baby-Getreide“ zu machen. Dann brauchen Sie die Muttermilch nicht zu kochen und zerstören so nicht die wertvollen Inhaltsstoffe, ein leichtes Erwärmen der Muttermilch reicht dann völlig aus. Beim selber Kochen bin ich aber nicht der „Profi“. Da können Sie sich gerne an Birgit Neumann aus dem Nachbarforum „Kochen für Kinder“ wenden. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mädchen eine schöne Adventszeit, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin total überfragt was ich tun soll . Mein Sohn ist 16 Wochen alt bis vor 3 Wochen habe ich voll gestillt er spuckt seit der Geburt was mit der Zeit immer schlimmer wurde das er anfing sich sehr zu quälen beim Spucken hat jedoch sehr gut zugenommen . Er hat extrem hastig an der Brust immer getrunken und an der Flasche ruhig , e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, unser fast vier Monate alter Sohn wurde die ersten Wochen komplett gestillt. Dann sind wir auf Zwiemilch gegangen. Er bekommt tagsüber die Flasche und Nachts Stille ich. Er hat von Anfang an Milupa Pre bekommen. Er hatte unheimlich mit Verstopfungen zu tun. Seit knapp 4 Wochen funktioniert der so gut, dass er ...
Hallo, meine Tochter ist aktuell 7 Monate alt. Für unterwegs würde ich gerne die Hipp Gläschen nehmen. Dürfte ich ihr jetzt schon die Gläschen ab 8 Monaten geben? Liegt hier die Vorsicht bei den kleinen Stücken im Brei oder an den Zutaten?
Hallo, erst einmal möchte ich mich bei ihnen für ihre tolle Arbeit bedanken. Ich hätte gerne eine Frage beantwortet.. Und zwar ist mein Sohn 9 Monate und 2 Wochen alt. Bis jetzt haben wir ihm keine Kuhmilch in seinen Brei gemischt, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch für Babys gefährlich sein kann. Sollte ich diesen Tipp folgen, ode ...
Hallo Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist letzten Freitag 9 Monate alt geworden. Sie bekommt seit Ende Juni Beikost und isst diese auch sehr gerne und gut. Nun versuche ich seit 2 Wochen ihr auch immer wieder Brei ab dem 8. Monat zu geben, da ihr die kleineren Gläschen von der Menge her nicht mehr reichen. Sie hat leider noch keine Zähne und wü ...
Guten Tag, Nach einer langen Odysee mit Stillberatung und deren Vermutung für GERD/sowie CMPA bin ich zum Pumpstillen übergegangen. Nach dem Sie aufgrund saurem aufstoßen ihre Nahrungsmenge stark reduziert hat haben wir angefangen in die abgepumpte MuMilch Aptamil AR Andickungsmittel beizumischen. Seit dem trinkt sie endlich mehr. nu ...
Hallo :) Unser Sohn ist nun 3 Monate alt und bekommt von Geburt an Flasche (Hipp Pre Bio Combiotik). Er hatte bereits 3 Wochen durchgeschlafen, als wir von 120ml auf 150ml erhöht haben. Nun ist es so, das laut Packung/Empfehlung für 3-4 Monate alte Babys eine Menge von 150ml ideal wären. Unser Kleiner fordert aber nun immer mehr. Wir sind jetzt ...
Guten Tag, mein Sohn wurde letzte Woche 16 Wochen alt und wir haben mittags mit Gemüsebrei gestartet. Er liebt es und isst bereits ein 125g Gemüsegläschen. Als Nächstes ergänze ich mit Kartoffel, dann Obst als Nachspeise und dann Fleisch und Fisch dazu. Passt das so? Er macht jetzt immer schon den Mund auf wenn ich ihn in den Hochstuhl ...
Hallo, Mein Sohn, fast 7 Monate alt, bekommt seitdem er 2 Monate alt ist die aptamil AR Nahrung wegen seines diagnostizirten refluxes ... Er hat damals bei pre stark an der flasche geschrien und sixh überstreckt etc. Das wurde mit der AR dann wesentlich besser.. Natürlich, wenn keine magensäure so schnell mehr hoch kommt. Nun dachte ich, oka ...
Guten Tag, mein Sohn ist 7,5 Monate alt. Er hat von anfang an das Löffeln geliebt! Er hat wahnsinnige Mengen verputzt und das von 5 Monaten bis ca 6,5 Monate. Seit einem Monat gestaltet sich das essen schwieriger. Ich habe das Gefühl er schluckt nicht mehr richtig... Er ist ständig am quengeln also hat den mund zu und macht mhmhmhm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Wann Beikost
- Gendefekt Kind 2 jahre