Mitglied inaktiv
hallo! ich hatte ihnen ja schonmal geschrieben, das ich auf folgemilch 2 umstellen wollte, in der hoffnung, das meine tochter diese "besser trinkt" und nicht so viel luft schluckt. leider ist dies nicht der fall und irgendwie hatte ich auch das gefühl, das alles schlimmer wurde (womöglich weil sie sich beim saugen zu sehr anstrengen muß?). wie dem auch sei, da meine tochter von der 1er milch gut satt wird und sonst keine probleme damit gab, habe ich mich nun entschieden, doch bei der 1er zu bleiben. folgendes: ich habe nun noch ein paket 2er milch.....kann ich diese zum anrühren des abendbreis nehmen, obwohl sie sonst die 1er bekommt? die unterschiede bei den zutaten der sorte, die ich nehme sind nicht groß. nur mehr stärke als laktose und der rest variiert auch nur in den mengen. dann nehme ich schon immer "sorte" 1 plus, mußte aber mal ein paket der sorte ohne plus holen, weil 1 plus nicht da war, hab es dann aber nicht benutzt, weils 1plus dann wieder gab :) *kann ich die "normale" 1er ohne plus (bei meiner sorte bedeutet das 1plus zusätzliche aufbaustoffe und probiotisch) zwischendurch auch geben? oder merkt ihr organismus das es "ohne plus ist"? ich dachte so eine tüte 1plus, eine tüte 1, eine 1plus, eine 1 und dann weiter mit 1plus??????? geht das? möchte das paket ungern "vergammeln" lassen. und eine frage noch zum milchbrei. bisher hab ich es 3-4mal probiert aber mehr als 3 löffel gehen noch nicht rein. sie ist jetzt 7 1/2monate alt; isst mittags ein gläschen menü (manchmal auch nicht ganz + nen schluck milch)....... *bis zu welchem monat müssten eigentlich die mittags- und abendmahlzeiten ersetzt sein? *wenn sie nachts durch schläft ist der milchbrei da sooo wichtig? aber sie braucht ja auch gedreide oder? *muß ich mir sorgen machen, weil sie noch nicht so gut brei isst? an obst will sie auch noch nicht ran. naja ich muß zugeben, das meine konsequenz manchmal etwas nachläßt, aber ich habe mir jetzt fest vorgenommen, den milchbrei nun jeden abend anzubieten. ich habe nur immer so viel angst, das sie zu wenig flüssigkeit bekommt, weil sie partou nix anderes trinken will, als milch. *meinen sie das das anbieten aus einer trinklerntasse, die sie selber halten kann, sie zum trinken animieren könnte? danke!
Veronika Klinkenberg
Hallo, schön, dass Sie Ihr sicheres mütterliches Gespür auf den richtigen Weg gebracht hat, HiPP 1 ist für Ihre Kleine sicher eine gute Lösung. Sie dürfen HiPP 2 ohne Bedenken zur Zubereitung des Abendbreies verwenden und trotzdem zu den weiteren Mahlzeiten HiPP 1 geben. Dafür bereiten Sie 200ml HiPP 2 zu, geben diese in ein Schälchen, rühren 3-4 Esslöffel „HiPP Bio-Getreide-Breie“ („Feine Hirse“, „Kindergrieß“ etc.) ein und verfeinern das Ganze nach Wunsch mit „HiPP Milden Früchten“. Die Wirkung des Milchsäurebakteriums ist natürlich am deutlichsten je durchgängiger bzw. konsequenter die Plus-Nahrung angeboten wird. Da die zwei Varianten HiPP 1 Bio und HiPP 1 Plus im Nährwert und im Geschmack aber nahezu identisch sind, hat es sicher keinen großen Einfluss, wenn Sie zwischendurch einmal eine Packung Bio-Milch (ohne Milchsäurebakterium) füttern. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Kleine noch nicht so gut Brei isst. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für Ihr Baby und es ist ganz normal, dass es Zeit braucht bis Ihr Kind sich an diese neue Form der Nahrungsaufnahme gewöhnt. Richten Sie sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Töchterchens, Sie zeigt Ihnen was sie kann und wie viel Zeit sie braucht. Es gibt kein „Muss“ und keine zeitlichen Vorgaben, die Sie einhalten müssen. Wenn Ihre Kleine nachts mit der Milch durchschläft, dann ist es nicht notwendig, dass Sie den Abendbrei einführen. Deshalb möchte ich Ihnen den Vorschlag machen erst einmal mit dem Getreide-Obst-Brei nachmittags zu beginnen und abends mit dem Milchbrei noch zu warten. Eine eigene lustige Trinklerntasse animiert viele Kinder zum Trinken, das ist eine gute Idee. Damit das Trinken zur Gewohnheit wird sollten Sie regelmäßig üben. Mit Geduld und Ausdauer wird Ihr Töchterchen auch diesen Schritt meistern. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Schönen guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und ich konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht Stillen daher musste ich Flaschennahrung geben und hatte immer die von bebivita pre. Nun hab ich meinen Freund mal los geschickt neue Nahrung zu kaufen und er hat 4 Paket geholt von der 3 er Nahrung von bebivita mit der begründung das unse ...
Guten Tag, Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht so mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bz ...
Hallo, meine Tochter ist nun 7 1/2 Monate alt und ich möchte gerne abstillen. Nun ist die Frage mit welcher Säuglingsnahrung ich weiter machen soll. Kann ich ganz normal mit Pre weitermachen? (Die hab ich auch zum anrühren des Milch-Getreide-Breis) Oder muss ich ihr jetzt Folgemilch geben? Ich hab im Internet viel gelesen und oft schon geh ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 1 Jahr und 3 Wochen alt. Er hat/hatte ja eine Füttterstöhrung wegen Herz-OP und Magensonde die er lange trug. Habe mich diesbezüglich ja schon mal an euch gewandt. Wir haben die letzten Wochen eure Ratschläge versucht umzusetzen und nun die Zeiten seiner Mahlzeiten umgestellt und versucht weniger Str ...
Hallo, Meine Kleine wird diese Woche 11 Monate alt und trinkt momentan im Schnitt ca 700ml PRE HA Milch (davon 1-2 nachts). Ist das in dem Alter zu viel? Sie isst bei uns am Tisch mit Begeisterung mit, allerdings spuckt sie viel auch wieder aus. Deswegen ist meine Angst das sie nicht genug zunimmt da sie eh zierlich ist (die U6 ist erst Mitte ...
Würden Sie eher pre oder Folgemilch einem 10 Monate alten Baby empfehlen? Herzlichen Dank
Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...
Hallo! Meine Tochter wurd im März 2 Jahre alt und liebt es am Morgen und am Abned vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu trinken. Momentan haben wir Beba 2. Jedoch weiß uch nicht, ob es nötig ist auf Kindermilch umzusteigen oder überhaupt wieder die Anfangsnahrung geben aufgrund der Vitamine? Sie isst nämlich sehr wenig Gemüse. b ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...
Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...