Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich habe 2 Fragen: zum ersten, meine Tochter bekommt morgens gg. halb 6 eine Flasche mit Folgemilch 1, jetzt habe ich gesehen, dass es von Hipp auch ein "Guten-Morgen-Fläschen" gibt. Kann ich das auch geben und was ist der Unterschied? Könnte man zwischen den 2 Sachen abwechseln? Das ist die einzigste Flaschennahrung solange sie noch nichts Festes frühstücken kann. Meine 2. Frage: da der Sommer sehr heiß war und sie große Probleme mit Koliken hatte, haben wir ihr Fencheltee zugefüttert, leider mit dem Erfolg, dass sie nun kein "einfaches" Wasser trinkt sondern nur Sachen mit Geschmack. Kann ich ihr das Wasser trinken noch angewöhnen oder ist das zu spät? Wenn ich ihr nur Wasser gebe trinkt sie sehr wenig, von den anderen Sachen relativ viel. Wieviel sollte sie denn trinken, wenn sie tagsüber schon feste Kost zu sich nimmt? Wenn ich ihr nur noch konsequent Wasser gebe, wird sie das mit der Zeit annehmen? Haben Sie damit Erfahrung? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Sabine
Veronika Klinkenberg
Hallo Sabine, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Bei „Hipp Guten-Morgen-Fläschchen“ handelt es sich um eine Folgemilch, die etwas Getreide enthält. Durch das Getreide ist diese Milch sehr schön sämig, was eine gute Sättigung bewirken kann. Sie eignet sich zum gesunden Start in den Tag und kann problemlos mit anderen Milchnahrungen kombiniert werden. Ein Kind kann soviel lernen. Lassen Sie sich deshalb nicht entmutigen und unterstützen Sie die Kleine, so wird sie mit der Zeit lernen sich auch an geschmacklose Durstlöscher wie Wasser zu gewöhnen. D.h. ja nicht, dass Ihr Töchterchen überhaupt keinen Tee und keine stark verdünnte Fruchtsaftschorle bekommen darf, Abwechslung ist immer das Sinnvollste. Vielleicht verdünnen Sie den Tee oder die Schorle einfach noch mehr, damit der Geschmacksunterschied nicht so groß ist und bieten konsequent vermehrt Wasser an. Am meisten erreichen Sie, wenn Sie mit gutem Beispiel vorangehen: trinken Sie ganz selbstverständlich Wasser vor und mit Ihrem Kind. Kinder übernehmen über kurz oder lang das, was ihnen vorgelebt wird. Generell wird für Kinder nach dem 4.Monat 400ml Flüssigkeit über Getränke empfohlen. In diesem Wert ist die Milch mit eingerechnet. Haben Sie immer ein Auge auf die Windel und den Stuhl. Das sind sichere Parameter, um die Flüssigkeitsversorgung zu beurteilen. Die Windel sollte immer schön durchnässt und hell gefärbt und der Stuhl normal geformt sein. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Schönen guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und ich konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht Stillen daher musste ich Flaschennahrung geben und hatte immer die von bebivita pre. Nun hab ich meinen Freund mal los geschickt neue Nahrung zu kaufen und er hat 4 Paket geholt von der 3 er Nahrung von bebivita mit der begründung das unse ...
Guten Tag, Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht so mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bz ...
Hallo, meine Tochter ist nun 7 1/2 Monate alt und ich möchte gerne abstillen. Nun ist die Frage mit welcher Säuglingsnahrung ich weiter machen soll. Kann ich ganz normal mit Pre weitermachen? (Die hab ich auch zum anrühren des Milch-Getreide-Breis) Oder muss ich ihr jetzt Folgemilch geben? Ich hab im Internet viel gelesen und oft schon geh ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 1 Jahr und 3 Wochen alt. Er hat/hatte ja eine Füttterstöhrung wegen Herz-OP und Magensonde die er lange trug. Habe mich diesbezüglich ja schon mal an euch gewandt. Wir haben die letzten Wochen eure Ratschläge versucht umzusetzen und nun die Zeiten seiner Mahlzeiten umgestellt und versucht weniger Str ...
Hallo, Meine Kleine wird diese Woche 11 Monate alt und trinkt momentan im Schnitt ca 700ml PRE HA Milch (davon 1-2 nachts). Ist das in dem Alter zu viel? Sie isst bei uns am Tisch mit Begeisterung mit, allerdings spuckt sie viel auch wieder aus. Deswegen ist meine Angst das sie nicht genug zunimmt da sie eh zierlich ist (die U6 ist erst Mitte ...
Würden Sie eher pre oder Folgemilch einem 10 Monate alten Baby empfehlen? Herzlichen Dank
Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...
Hallo! Meine Tochter wurd im März 2 Jahre alt und liebt es am Morgen und am Abned vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu trinken. Momentan haben wir Beba 2. Jedoch weiß uch nicht, ob es nötig ist auf Kindermilch umzusteigen oder überhaupt wieder die Anfangsnahrung geben aufgrund der Vitamine? Sie isst nämlich sehr wenig Gemüse. b ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...
Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...