Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

ernährung

Frage: ernährung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine kleine tochter ist jetzt 10 mon alt. ihr ernährungsplan verändert sich je nachdem wann sie aufwacht: wenn sie um 11 uhr aufwacht bekommt sie so gegen 12 uhr ihr "frühstück" so ein guten morgen müsli. dann bekommt sie mittagessen, manchmal gläschen manchmal was selbst gekochtes so gegen 17 uhr. danach gegen 21 uhr guten abend brei und 20-30 min. später wird sie schlafen gelegt. sie trinkt zu jeder mahlzeit tee oder wasser(eher weniger), und bekommt natürlich auch zwischenmahlzeiten (obst oder joghurt ect.) aber manchmal wacht sie auch schon früher auf, dann bekommt sie halt 4 statt 3 mahlzeiten am tag. was meine eigentliche frage ist: ist das ok so für jetzt? und wenn sie 11 mon oder 12 mon ist wieweit ändert sich da ihre ernährung? was müsste ich mehr beachten. ich möchte ihr kuhmilch geben sobald sie 1 jahr alt ist wann sollte ich ihr die denn geben, also wann am tag. und sie bekommt ja diese milchnahrungen aus den packungen (hipp, milupa usw, morgens und abends) ist es nötig das ich sie ihr dann noch immer gebe mit 1 jahr ?? wenn nicht wie sollte ihre ernährung dann aussehen. ich weiss ist ziemlich lang geworden aber es schwirren sooo viele fragen in meinem kopf. möchte alles richtig machen:) danke schonmal für ihre antwort


Beitrag melden

Hallo, jedes Kind hat seinen ganz individuellen Rhythmus. Je nachdem wie groß die Portionsgröße und der Energiegehalt einer Mahlzeit sind, können die Abstände zwischen 3-5 Stunden schwanken. Manche Kinder teilen sich die Gesamttagesmenge auf 5 Mahlzeiten (3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten) auf, andere wiederum kommen mit 4 Mahlzeiten (3 Hauptmahlzeiten und 1 Zwischenmahlzeit) zurecht. Solange es für das Kind und die Familie passt, kann jeder Tag flexibel gehandhabt werden. Wichtig ist, dass die Kleine einen ausgewogenen Speiseplan bekommt, der von allen wichtigen Lebensmitteln (Gemüse, Fleisch, Getreide, Obst, Milch) eine entsprechende Menge enthält. Das scheint mir der Fall zu sein. Ihr Kind entwickelt sich langsam zu einem Kleinkind. Dieser Entwicklungsschritt gestaltet sich wiederum sehr individuell – jedes Kind ist in seiner Entwicklung unterschiedlich weit. Sobald Sie Anzeichen erkennen können, dass Ihr Töchterchen immer größeres Interesse an dem Essen zeigt, das auf Ihrem Teller liegt, dürfen Sie dem nachgehen und den gewohnten Speiseplan variieren. Beginnen Sie dann mit kleinen Mengen belegten Brotes zur Morgenmilch bzw. zum Abendbrei. Mittags dürfen Sie dann ebenfalls weich gekochtes, möglichst mild gewürztes Gemüse und verträgliche Beilagen (Nudeln, Reis, Kartoffeln) zur Babykost kombinieren. Mit der Zeit werden sich die Mengen immer mehr in Richtung Familienessen verschieben. Richten Sie sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Töchterchens. Der Speiseplan könnte dann in etwa folgendermaßen aus: Morgens: Tasse Milch und ein Brot, alternativ Müsli Vormittags:Frucht & Getreide oder ein kleines Glas Fruchtsaft Mittags: ein Menü, das Gemüse, Beilage und Fleisch enthält, alternativ Fisch oder vegetarisch Nachmittags:Obst + Knabberei, Getreide-Obst-Brei Abends: Tasse Milch und Brot, alternativ Müsli, Obst oder Gemüse Den ganzen Tag über: Getränke wie Kleinkindgerechtes Mineralwasser, Baby-Tees, Frucht-Schorle etc Nach dem ersten Geburtstag darf ein Kind Kuhmilch bekommen. Immer mehr Ärzte und Ernährungsexperten raten aber auch im zweiten und dritten Lebensjahr eher zu einer Kindermilch, wie HiPP Kindermilch. Sie ist besser an den Bedarf eines Kleinkindes angepasst. Normalerweise hat die Milch beim Frühstück oder Abendessen ihren festen Platz. Damit Sie sich noch ausführlicher über die Ernährung im Kleinkindalter informieren können, möchte ich Ihnen eine informative Broschüre „Optimix, Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen“ ans Herz legen. Diese können Sie unter www.dge-medienservice.de bestellen. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...