Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Ernährung / Steri

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Ernährung / Steri

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hätte da doch auch noch mal eine Frage die bestimmt schon oft gestellt wurde. Meine Tochter ist jetzt 10 Monate und 2 Wochen. Ab wann kann ich das Geschirr normal spülen (Fläschchen etc.) und nicht mehr in den Vaporisator stellen? Weiterhin würde mich interessieren ab wann die Baby´s - Kleinkinder normal mit vom Tisch essen? Ich denke zwar das es bei Marie noch dauert, da sie etwas "kaufaul" ist. Am liebsten hat sie immer noch die Babynahrung ohne "Stückchen" ich wechsle zwar mittlerweile ab, denn daran muss sie sich ja auch gewöhnen. Sie hat allerdings erst 2 Zähne und die lassen sich massig Zeit. Ist das normal? Am wachsen sind sie jetzt schon gute 2-3 Monate, aber ganz da sind sie immer noch nicht. Dafür hat sie zum Glück keinerlei Probleme. Da fällt mir noch etwas ein. Leider trinkt Marie außer ihren 3 Milchflaschen nur ganz wenig Wasser. Obwohl es jetzt etwas mehr geworden ist. Ich biete es ihr immer wieder an. Weder Saft noch Tee mag sie wirklich. Mir ist da auch das Wasser lieber. Reicht denn die Milch an Menge aus? Es sind im Durchschnitt pro Flasche ca. 180ml. So jetzt habe ich Sie lange genug aufgehalten. Ich bedanke mich im Voraus das Sie sich so viel Zeit für mich genommen haben. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sabine, gerne nehme ich mit Zeit für Ihre Fragen. Solange Ihre Kleine ein Fläschchen bekommt, sollten Sie dieses auch sterilisieren. Eine Lebensaltersgrenze gibt es nicht. Tellerchen und Löffel können Sie normal spülen. Da jedes Kind ein individuelles Entwicklungstempo hat, lässt sich kein genauer Zeitpunkt angeben, wann Ihr Tochter bereit ist, komplett die Familienkost anzunehmen. Dies erfolgt Schritt für Schritt. Meist beginnt dies mit Beginn des 2. Lebensjahres. Sie können sich jedoch auf Ihre Kleine verlassen, die zeigt Ihnen wann sie bereit für eine Umstellung ist! Schön, dass Sie immer wieder die altersgerechten stückigen Menüs ab dem 8. Monat anbieten, die sind nun sehr wichtig, um Ihre Kleine zum Kauen anzuregen. Geben Sie diese immer regelmäßiger. Ihre Tochter kann auch mit Ihren 2 Zähnchen die feinen weichen Stückchen mit den Kauleisten zerdrücken. Gerne können Sie zunächst auch ein Menü ab dem 8. Monat mit einer Gabel zerdrücken oder eine gekochte zerdrückte Kartoffel mit untermischen. Wie sieht es mit Knabberprodukten aus? Sie sind ideal für die ersten Zähne, da mit dem Knabbern und Kauen die Entwicklung der Kau- und Kiefermuskulatur gefördert wird. Die Ausbildung der Zähnchen erfolgt sehr individuell, im Fall Ihres Töchterchens offensichtlich im langsameren Tempo. Zum Thema Trinken und Milch: Der Bedarf an Milch- und Milchprodukten liegt mit 10 Monaten bei 400-500 ml bzw. g. Bekommt Ihre Kleine einen Milchbrei? Dann braucht sie zusätzlich zu diesem nur noch 300ml Milch über ihr Fläschchen. Wenn Sie ein Joghurtgläschen verwenden, dann sollten Sie auch dieses berücksichtigen. Ich denke, vorläufig erhält Ihr Töchterchen über die Milch noch ausreichend Flüssigkeit und deshalb hat sich noch gar keinen Durst. Ich bin mir sicher, wenn sie bald weniger Milch aus dem Fläschchen trinkt, wird sie auch mehr Wasser trinken. Allgemein wird empfohlen, mit 10 Monaten nur noch ein Fläschchen anzubieten, der Rest der Mahlzeiten sollte gelöffelt werden. Ich wünsche Ihnen viel Geduld. Sie werden sehen, bald wird Ihre Tochter ihr Essverhalten wieder ändern und sich langsam an die Familienkost gewöhnen. Alles Gute! Viele Grüße, Annelie Birmann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke hat mir sehr geholfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Birmann! Ich bin doch noch mal so frei und frage doch noch ein Mal etwas zu unserem Thema! Also mit dem Sterilisieren mache ich es dann ja schon mal richtig. Die Schüsselchen u.s.w habe ich nur noch in der Maschine gereinigt und die Fläschchen zusätzlich noch im Sterie. So noch mal was zur Ernährung. Ich schreibe Ihnen mal den Ablauf auf. Übringens füttere ich ausschließlich Hipp ;OD habe gerade gelesen das Sie ja dort auch angestellt sind. Ich habe lange alles verglichen und bin der Meinung das diese Nahrung das Beste für Marie ist. Das würde ich allerdings auch schreiben wenn Sie von Milupa wären. Dies nur mal so am Rande. Zumal der Service von Hipp einzigartig ist! So aber jetzt zu den Essenszeiten Aufstehen = Fläschchen ca. 180ml Hipp Nr. 3 Milch Mittag ca. 12 Uhr= Gläschen 4-8 Monate (stelle langsam auf die Gläschen mit Stücken um. Gestern hat sie ein ganzes Glas Hünhnchen mit Kartoffeln und Tomate gegessen) plus Joghurt oder Obst Nachmittag 16 Uhr= Fläschchen ca.220ml Hipp 3 Abends 18Uhr= Brei Hipp Erdbeer, Getreide, Gries etc. plus Obst vom Brei isst sie allerdings nicht viel. Deshalb wollte ich jetzt die Nachmittagsmilch etwas verdünnen. Was halten Sie davon? Also z.B auf 230ml nur 4 Löffel anstelle von 6 und dies immer etwas reduzieren damit sie abends mehr Brei ist und dann doch Wasser trinkt. Wollte dann das Fläschchen immer etwas dünner werden lassen. Snack gegen 20Uhr noch mal eine Flasche ca. 140-180ml Hipp 3. Im Moment isst sie so über den Tag verteilt mit Milch, und Nahrung in g gerechnet ca. 900-1000g. (Ich schreibe es immer noch auf um einen Wert zu haben) Marie ist ca.74cm und wiegt 8200g ( also von daher o.k.) Ich halte ihr auch über den Tag und bei den Mahlzeiten immer mal die Wasserflasche hin. Sind dann so ca. 40-60ml Wasser. Ich hatte es auch schon mal mit Tee oder Saft versucht. Mag sie aber nicht. Also Wasser. So noch mal zum kauen. Habe gestern gesehen das die nächsten 2 Zähne am Start sind, obwohl die unteren immer noch nicht ganz da sind. Knabbereien wollte ich ihr nicht so gerne geben, da sie sowieso den ganzen Tag auf irgend etwas kaut. Und sie ißt es auch nicht. Sie leckt zwar alles an (was nicht essbar ist), aber z.B. das weiche vom Brötchen steckt sie nicht in den Mund. Ich würde mich über eine nochmalige Antwort freuen und wünsche ein schönes WE. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sabine, schön noch einmal von Ihnen zu lesen. Ich freue mich sehr, dass Sie und Marie so große HiPP Fans sind. Ein Baby mit 10 Monaten hat (wie bereits beschrieben) nur noch einen Bedarf an Milch und Milchprodukten von etwa 400-500 ml bzw. g pro Tag. Dies wird in der Regel durch ein morgendliches Milchfläschchen und dem Milchbrei abends abgedeckt. Gegen eine zusätzliche kleine Portion Milch bzw. Joghurt wie z.B., „HiPP Frucht & Joghurt“ spricht natürlich nichts. Drei Milchfläschchen und ein Milchbrei sind aber definitiv zu viel. Dadurch wird Maries Speiseplan sehr „milchlastig“. Vom Trick mit dem „dünnen Milchfläschchen“ rate ich ab, wenn Sie möchten bieten Sie Ihrer Kleinen einfach ein kleineres Fläschchen (um die 100ml) an. So wird Marie noch mit allen Nährstoffen versorgt und hat früher wieder Hunger. Noch besser ist es das Nachmittagsfläschchen (16Uhr) vollständig durch eine milchfreie Zwischenmahlzeit, wie den Getreide-Obst-Brei ersetzen, denn Ihre Kleine bekommt sehr viel Milch. Dieser Brei sättigt bestimmt etwas länger als das Fläschchen und Marie hat vielleicht erst wieder zu 19Uhr Hunger. Ich bin überzeugt, dass Ihre Kleine auch mehr Milchbrei essen wird, wenn Sie nach dem Nachmittagsbrei eine Pause von etwa 3 Stunden einhalten. Eine größere Milchbreiportion führt ebenfalls zu einer besseren Sättigung, so dass Sie im nächsten Schritt sicher auf das Fläschchen vor dem Schlafengehen verzichten können. Wichtig ist, dass Sie im Anschluss an den Abendbrei noch ausreichend Getränk anbieten, sonst meldet sich Ihre Kleine nachts, weil sie Durst hat. Ihr Speiseplan könnte bald so aussehen: Vormittags: 180ml HiPP 3 Mittags (12Uhr): ca. 220g Menü in altersgerechter Stückigkeit und als Nachtisch Obst oder Joghurt Nachmittags (16Uhr): etwa 200g Getreide-Obst-Brei Abends (19Uhr): etwa 200g Milchbrei Zur Nacht: (eventuell noch) ein kleines Fläschchen HiPP 3 (etwa 100ml) Zum Trinken: Wie bereits geschrieben: Noch erhält Marie über die Milch noch ausreichend Flüssigkeit und hat deshalb noch gar keinen Durst. Umso mehr Milchfläschchen durch einen Brei ersetzt werden, umso mehr wird Ihre Kleine auch trinken. Zum Knabbern: Es ist ganz verständlich, dass Ihre Kleine in der Zahnungsphase gerne auf allem herumkaut, da beim Kauen aufs Zahnfleisch Druck ausgeübt wird, der den Schmerz lindert und den Zahndurchbruch fördert. Wenn Sie keine Knabberprodukte verwenden möchten, bieten Sie Ihrer Kleinen doch einen so genannten „Beißring“ an. Sollte es doch etwas zum Knabbern sein, kann ich Ihnen anstelle von weichen Brötchen HiPP Kinder Reiswaffeln empfehlen. Sie bestehen ausschließlich aus gepufftem Reis, passen ideal in kleine Kinderhände und eignen sich hervorragend, um das Kauern zu stimulieren. So wird Ihre Kleine sehr bald komplett mit der stückigen Kost zurechtkommen. Herzliche Grüße und eine schöne Woche, Annelie Birmann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche Hilfe!! Werde ab Morgen den Plan so wie Sie ihn vorgeschlagen haben umsetzen! Die Reiswaffeln finde ich gut die werden gekauft! LG und bis bestimmt wieder ein Mal. Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Birmann! Sorry wenn ich jetzt noch mal nerve, aber eine Frage hat sich mir dann heute noch aufgetan. Wieviel ca. müsste Marie denn dann zusätzlich trinken? Mir ging es eigentlich mehr um die Flüssigkeit wenn sie um 16Uhr ihre Milch bekam.(Da mich jeder nervt Marie würde zu wenig trinken) Werde es heute dann so machen wie Sie vorgeschlagen haben. Was kann ich denn Marie geben wenn wir um 16Uhr unterwegs wären? Mit der Flasche war das ja kein Problem. Kann ich die Milchbreie die es als Pulver gibt auch kalt werden lassen? Denn die im Gläschen können ja auch kalt oder warm gegessen werden. Oder soll ich dann den Nachmittagsbrei einfach in ein Obst oder Joghurtgläschen das ich ja einfach mitnehmen kann austauschen. Wann sollte Marie dann Morgens auch ein Gläschen bekommen. Sie isst gerne den Joghurt mit dem Müsli. Oder soll es dann so ein Griesbrei sein? Ich habe mir ja den Ernährungsplan auf der Hipp Homepage angesehen, aber irgendwie steht da von Morgens nicht wirklich so viel. Ich würde Ihnen ja auch gerne mal etwas Gutes tun, da Sie mir oder uns in dem Forum ja auch immer mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Grins ich wüßte allerdings nicht wirklich wie. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sabine, gerne können Sie sich immer wieder mit Ihren Fragen an uns wenden. Über Ihr Kompliment habe ich mich sehr gefreut, damit haben Sie mir genug Gutes getan :) Kinder im Alter Ihrer Tochter haben einen ungefähren Bedarf von 500ml Flüssigkeit, in der die Milch mit eingerechnet wird. Bei 2 Fläschchen Milch mit 180ml wären das noch etwa 140ml Tee, verdünnte Säfte oder abgekochtes Wasser. Wenn Sie nachmittags unterwegs sind, empfehle ich Ihnen die fertig im Gläschen zubereiteten Getreide-Obst-Breie ("HiPP Frucht & Getreide" (gelber Deckelrand)). Auch ein pures Obstgläschen wäre denkbar! Wenn Marie ein Joghurtgläschen bekommt, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kleine insgesamt nicht zu viel Milch und Milchprodukte am Tag bekommt, da sie ja auch abends noch einen Milchbrei isst. Morgens kann Ihre Kleine weiterhin ihre Milch bekommen. Ich würde Ihnen aber empfehlen die Milch irgendwann aus einem Becher anzubieten. Wichtiger wäre die Abgewöhnung des abendlichen Fläschchens. Wenn Sie möchten, können Sie (wie im HiPP Ernährungsplan ab dem 10 Monat vermerkt http://www.hipp.de/index.php?id=319) die Milch am Morgen mit einem HiPP Guten – Morgen – Müsli kombinieren. Wenn Ihr Kind dann am Familientisch teilnimmt, bekommt Sie Ihre gewohnten Milch oder die HiPP Kindermilch aus dem Becher und dazu ein Brot. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Marie schon heute ein schönes Wochenende! Viele Grüße, Annelie Birmann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Info. Das sagt mir dann schon mehr. Habe es gestern und heute nach Ihren Angaben versucht. Geht ganz gut. Trinken mag sie zwar immer noch nicht, aber ich habe da jetzt einen Trick. Ich mische einfach 1 Löffel Hipp 3 mit 130ml Wasser. Es ist weiß schmeckt zwar eigentlich nach nichts, aber sie trinkt es. Ich habe ihr heute Vormittag eine Flasche gegeben 90ml und heute Nachmittag 130. Sie wollte weder Tee noch Saft oder Wasser. So geht es erst mal. Werde es immer wieder versuchen irgendwann wird sie schon normal trinken. Man sagt ja Babys nehmen sich das was sie brauchen. Nur man muss ihnen halt auch das Richtige anbieten ;OD. Bei meinem nächsten Problem werde ich mich dann wieder vertrauensvoll an Sie wenden. LG Sabine Langenbach ( Haben Sie die Jahresausgabe von Ökotest gelesen? War etwas erstaunt über die Bewertungen von Hipp. Allerdings muss man auch immer die Bewertungskriterien beachten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...