Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Ernährung in der Krippe

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Ernährung in der Krippe

Vicky167

Beitrag melden

Guten Morgen! Wir haben folgendes Problem: Unser knapp zweijährige Sohn bekommt in der Krippe noch breiförmige bzw. pürierte Kost. Zuhause trainieren wir, dass er weiche Kost (zerdrückte Kartoffeln mit Gemüse und Soße, Nudeln mit Tomatensoße usw.) mehr oder weniger selbstständig isst. Die Erzieherinnen in der Krippe haben uns nun mitgeteilt, dass unser Sohn dort schlechter essen würde, als sonst und dass sie das Gefühl haben, dass er auf die Teller der anderen Kinder schaut und auch gerne dieses Essen zu sich nehmen möchte und keine pürierte Nahrung mehr. Unser Problem ist folgendes, dass wir vor ca. einem halben Jahr bereits mit den Erzieherinnen besprochen haben, dass unser Sohn weiche Kost unter Aufsicht essen darf. Da hieß es, dass sie das nicht gewährleisten können bzw. es wäre ein zu großer Mehraufwand für sie. Er bekäme dann weiterhin pürierte Kost. Nun möchten die Erziehrinnen schriftlich von uns bestätigt haben, dass unser Sohn "alles" essen darf. Festeres Obst, wie z. B. Apfelstücke sind aber noch nichts für ihn, da er teilweise das Essen noch nicht richtig durchkaut und so herunterschlucken würde. Es bestünde daher die Gefahr des Verschluckens. Weiche Kost, wie z. B. zerdrückte Kartoffeln mit Gemüse und Soße oder Nudeln usw. dürfte und könnte er einwandfrei essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für uns, wie wir es anstellen, dass die Erzieherinnen in der Krippe auf unsere Wünsche eingehen oder ist es normal, dass alle Krippenkinder selbstständig Äpfel, Schnitzel, Fleisch usw. essen? Das können wir uns nicht so richtig vorstellen. Natürlich wäre es ein Mehraufwand für die Erzieherinnen, aber wir trainieren das Essverhalten Zuhause natürlich weiter und unser Sohn wird ja auch älter, so dass eine solche Maßnahme ohnehin nur eine vorrübergehende Maßnahme sein würde. Wir wären Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie uns eine Essempfehlung für zweijährige Kinder geben könnten, welche wir mit der Krippe besprechen könnten. Vielen Dank!


Beitrag melden

Liebe „Vicky167“, wir schätzen es sehr, dass Sie sich mit dieser Fragestellung an uns wenden und unseren Expertenrat einholen. Immer wieder mal werden uns Situationen dargelegt, in denen sich zwei Ansichten oder Haltungen gegenüber stehen. Sicherlich verstehen Sie, dass wir in solchen Fällen neutral bleiben müssen und nicht Partei ergreifen können. Ganz allgemein ist aber so, dass Babys und Kleinkinder sich sehr unterschiedlich entwickeln, auch was die Fähigkeiten beim Essen betrifft. Die einen kauen und beißen schon munter gegen Ende des ersten Lebensjahres ihr Fingerfood, andere brauchen dafür ihr eigene Zeit und lernen erst im Kleinkindalter mit der festen Kost souverän umzugehen. Ihren Weg, Ihren kleinen Sohn nun mehr und mehr an stückige Kost und auch feste Kost zu gewöhnen, kann ich nur unterstützen. Denken Sie auch daran, nur was Kinder erfahren und machen dürfen, können sie auch lernen. Das gilt auch fürs Essen. Meist ist es so, dass die Kleinen von sich aus so essen wollen wie die Großen. Das ist ein ganz menschliches Verhalten, dass wir da Abgucken und mit den anderen mithalten wollen. Trainieren Sie zuhause weiterhin mit festeren Stücken und Fingerfood, so wird Ihr Sohn beim Essen ganz automatisch immer geübter und selbstständiger werden. Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich wollte nur wissen, ob mein Sohn genug isst oder zu wenig isst. Mein Sohn ist 10 Monate alt. Morgens bekommt er eine Flasche Milch 120 ml danachHaferbrei mit Banane. Mittags isst er normal 190g entweder Spaghetti mit Rind oder Gemüsebrei. Zwischendurch bekommt er auch Obstbrei mit grieß und am Abend bekommt er Getreide Grieß mit Obst ...

Guten Tag,  unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...