Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ernährung ausgewogen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ernährung ausgewogen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, es wäre super, wenn Sie mir hierbei weiterhelfen könnten: Und zwar bin ich unsicher, ob die Ernährung unseres Sohnes, knapp 14 Monate (ca. 84 cm, 11 kg) so ausgewogen ist, was die einzelnen Nahrungsbestandteile angeht. Er bekommt täglich 5 Mahlzeiten, 3 Hauptmahlzeiten & 2 Zwischenmahlzeiten zu festen Zeiten, alleiniges Getränk ist Wasser, und ist ein guter Esser. Leckerlis zwischendurch gibt es fast gar nicht, wenn dann ein kleines Stück Reiswaffel oder Knusperbrot (dieses spezielle Roggen-Knäckebrot). Einen Keks nur im Ausnahmefall (weniger als 1Xpro Woche); falls wir Eltern am Woe mal Kuchen esse, darf er 1,2 Häppchen probieren. Am liebsten hätte ich so eine Art Richtschnur / Formel, die ich auch künftig anwenden kann, um einen ausgewogenen Nahrungstag zusammenzustellen. Morgens 7.30 h: 1 Scheibe Vollkorntoast (ist das o.k. oder sollte ich auf Vitapan umsteigen?) mit Butter, danach ca. 100 g Joghurt (den mische ich aktuell 1:1 aus Natur-Biojoghurt und Frucht-Biojoghurt, damit es nicht so süß ist und ohne Glukose-Fruktose-Sirup, von dem ich nichts halte) Zwischenmahlzeit 10 h: 1 Banane Mittagessen 12 h: 1er Milch 150-200 ml, meist um die 170 ml; (bei der möchte ich noch eine Weile bleiben und irgendwann später auf Kuhmilch umsteigen, ohne den Umweg Kindermilch) Zwischenmahlzeit 15 h: 1 kl. Scheibe Vollkornbrot mit dünn Leberwurst, dazu z.B. ein paar Trauben, 1/2 Nektarine oder eine kleine Portion Bio-Apfelmus (80-100g) Abendbrot 18 h am Familientisch: Kohlenhydrat-Beilage (Reis, Vollkornnudel od. Kartoffeln), Gemüse, Fleisch -- Wie ist hier die richtige Zusammenstellung? Aktuell ist es je ca. 45 % Kohlenhydrate, 30 % Gemüse, 25 % Fleisch; Nachtisch dann noch mal 100 g Joghurt Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Arwenlee


Beitrag melden

Hallo Arwenlee, gerne helfe ich Ihnen Ihre Unsicherheiten zu beseitigen. Ihr Söhnchen ist nun ein Kleinkind und darf nach und nach immer mehr vom Familientisch essen. Schön, dass Sie abends alle zusammen die Hauptmahlzeit gemeinsam einnehmen können. Denn das ist für die Gesamtentwicklung Ihres Söhnchens sehr wichtig. Zu einer ausgewogenen Hauptmahlzeit gehören im zweiten Lebensjahr ca. 80g Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Dazu gibt es 120g Gemüse. Zur Eisenversorgung braucht Ihr Söhnchen etwa täglich 30g Fleisch (wobei hier die Wurst mitgerechnet wird). Alternativ zum Fleisch können wöchentlich 50g Fisch, sowie 1-2 Eier im Speiseplan enthalten sein. Das sind jedoch Richtwerte, die nicht zwingend genau eingehalten werden müssen. Wenn in der Familie abends eine warme Mahlzeit gegessen wird, sollte ein Kind dann mittags die Speisen erhalten, die sonst am Abend gegessen werden. Hier sehe ich bei dem von Ihnen beschriebenen Speiseplan den einzigen Ansatzpunkt für eine Änderung. Milch ist zwar ein wichtiger Bestandteil, stellt in diesem Alter aber keine vollwertige ausgewogene Mahlzeit dar. Auch die Mittagsmahlzeit rate ich Ihnen zusammen mit Ihrem Kleinen am Tisch einzunehmen und die Milch kombiniert mit Getreide anzubieten. Beispiele dafür sind ein Müsli mit Obst, ein belegtes Brot mit Gurke oder Tomate und einer Tasse Milch. Wie sieht es aus, wenn Sie morgens anstelle des Joghurts die Portion Milch anbieten? Dann könnte es mittags auch eine Portion Gemüsesuppe und ein Joghurtnachtisch sein. Ausführliche Informationen zur Ernährung eines Kleinkindes können Sie in der Broschüre „Optimix – Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen“ nachlesen (erhältlich über www.dge-medienservice.de). Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, vielen Dank für die ausführliche Antwort und den Tipp mit der Broschüre, dann werden wir uns demnächst an einem "vorbildlichen" Mittagessen versuchen :-) Viele Grüße Arwenlee


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...