Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Er (7. Monat) möchte einfach kein Wasser

Frage: Er (7. Monat) möchte einfach kein Wasser

MeineGüte

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn trinkt einfach kein Wasser... Ich biete ihm an und er guckt mich an, als würde ich ihn vergiften wollen. Ich hab jetz ein paar Tage mal mitgezählt und er kommt auf immernoch fast 1 Liter Milch trotz 3 Beikostmahlzeiten. Er isst aber nur Mittags knappe 200 gr. Morgens mit Milchbrei und abends mit GOB 100gramm. Ich muss ihm quasi die Flasche andrehen, weil er sonst wirklich "aggressiv" wird. Der bockt dann richtig, mit grimmige Blick und schnaufen und "böse" gucken. Ich biete ihm seit fast 2 Monaten Wasser zu den Breie an, auch scjon mit Becher versucht. Aber der spielt nur damit und blubbert es wieder aus, so dass er von oben bis unten durchnässt ist. Ich komm da ecjt nicht mehr mit, da sich das auch jede Woche ändert! Alle paar Tage isst er anders, schläft anders. Wenn es mal klappt Ohm den Morgenbrei zu geben, verschläft er garantiert das Mittagessen und wird dann so spät wach, dass ich das Essen ziehen muss um bis zum GOB am Nachmittag zu kommen. Neuerdings geht er nicht mehr um 15 Uhr ins Bett, sondern wieder um 16:30 bis 17 Uhr. Dadurch verschiebt sich ständig alles und er verlernt mindestens eine Mahlzeit! Das ist nicht nur 1 x so, sondern oft 4 bis 5 Tage lang so. Und dann wird sich wider alles um und er schläft wieder anders tagsüber. Was soll ich tun? Ihm so lange die amilch geben? Verdünnen bis es Wasser ist? 5 Mahlzeiten? Ratlose Grüße.


Beitrag melden

Liebe „MeineGüte“, die Sache ist ganz einfach. Ihr Söhnchen hat einfach (noch) keinen Durst, er trinkt noch 1000ml Milch, das reicht um seinen Flüssigkeitshaushalt zu 100% zu decken. Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Der Durst entwickelt sich erst noch. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen. Wenn Ihr Sohn also durstig ist, wird er auch gerne was trinken. Solange Ihr Kleiner nur einen Brei richtig löffelt, ist die Milchmenge in Ordnung. Wenn sich auch die anderen beiden Breie mit je 200g etablieren, wird sich die Gesamttrinkmenge regulieren. Auch nachts wird dann automatisch der Hunger kleiner. An der Zubereitung der Milch bitte (noch) nichts verändern. Ihr Kleiner braucht die Nährstoffe, so lange er noch nicht viel feste Nahrung isst. Andersherum kann er bisher nicht mehr Brei essen, weil sein Bäuchlein voll Milch ist. An dieser Schraube sollten Sie drehen. Bieten Sie konsequent die Breie an. Wenn er wütend wird, machen Sie eine Pause. Und löffeln Sie dann weiter. Ihr Junge ist noch jung und weiß nicht, was gesund und gut für ihn ist, er weiß nur was ihm schmeckt. Deshalb müssen Sie ihn beim Erlernen eines gesunden Ernährungsverhaltens unterstützen. Der Essrhythmus ist ja nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Im Laufe des weiteren Beikostalters wird sich das mehr und mehr dem üblichen Familienrhythmus angleichen. Noch ist Ihr Schatz aber recht jung, da darf es noch „ungeordneter“ zugehen und vor allem nach seinem Bedarf gehen. Bestimmte Entwicklungssprünge oder kommende Zähne oder kleine Infekte oder andere Veränderungen können das Essverhalten und somit auch den -rhythmus beeinflussen. Sie könnten Ihn tagsüber auch sanft wecken, das Essen früher anbieten und und und.... Ob es klappt. Wird Ihnen Ihr Sohn zeigen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn eine schöne Adventszeit, Annelie Last


purzel87

Beitrag melden

Hallo Das gleiche haben wir auch grade, dass sich alle paar tage alles ändert. Der ganze Rhythmus. Vor einem monat war alles super, mittagsbrei, schlaf ,alles, aber jetzt ist jeder tag anders. Vielleicht sind unsere kleinen grade in dem alter, indem sich alles ändert. Meiner ist auch 7 monate alt. Vielleicht spielen auch die zähne eine große rolle dabei mit. Also ich warte einfach nur ab, bis sich die Phase wieder ändert und wir unseren gewohnten Tagesablauf wieder haben.


MeineGüte

Beitrag melden

Vielen Dank Frau Last. Damit kann ich was anfangen. Ich wünsche ihnen auch eine schöne Adventszeit.


MeineGüte

Beitrag melden

Danke auch an Purzel und.dir auch eine schöne Adventszeit!


purzel87

Beitrag melden

Ja die Antwort ist schon hilfreich, auch für mich. Dankeschön, dir auch schöne Adventszeit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Expertinnen, mein Sohn(4,5 Monate)bekommt zur Zeit noch Beba HA Pre. Zur Zubereitung verwende ich Babywasser,da unser Leitungswasser sehr kalkhaltig ist. Die Zubereitung der Fläschchen sollte doch auch nach dem 6.Monat mit abgekochten Wasser erfolgen oder? Dann habe ich noch eine Frage zur Beikost.Wenn es soweit ist,würde ich gerne mi ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...

Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...

Guten Tag, mein Sohn ist 7,5 Monate alt. Er hat von anfang an das Löffeln geliebt! Er hat wahnsinnige Mengen verputzt und das von 5 Monaten bis ca 6,5 Monate. Seit einem Monat gestaltet sich das essen schwieriger. Ich habe das Gefühl er schluckt nicht mehr richtig... Er ist ständig am quengeln also hat den mund zu und macht mhmhmhm ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...

Guten Tag.    Meine kleine trinkt kaum was und jetzt kommt der nächste zahn und sie schreit brei an somit bekommt sie auch keine flüssigkeit mehr über den brei. Obst mag sie leider garnicht ausser banane  Sie isst jetzt am liebsten brot das könnte sie jeden tag immer essen.    Sie steht um 6:30 -7:30 auf ich biete ihr was zum trinke ...

Hallo, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst seit ast 3 Wochen zu Mittag Brei. Sie ist mittlerweile rund 100g. Mein Problem ist, dass sie kein Wasser trinkt (egal wie ich es anbiet: Löffel, Trinklernecher, Glas etc.) und nach dem Brei die Flasche (Pre) verweigert. Grundsätzlich trinkt sie bei jeder Flasche jetzt deutich weniger? Ich habe ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...