Chelliii
Hallo habe nochmal ein paar fragen :) Also mein Sohn 5 Monate bekommt mittags ein Gläschen er schafft manchmal nicht alles und bekommt dann noch ein bisschen Pre hinterher . Jetzt habe ich abends mit Schmelzflocken angefangen und dort ein bisschen Obst aus dem Gläschen darunter gemischt . Die Schmelzflocken wurden mit Wasser angerührt . Muss ich die Schmelzflocken immer aufkochen wie es auf der Verpackung steht oder kann ich einfach warmes Wasser nehmen ? Und auf der Packung sind 2 Zubereitungsempfehlungen : einmal mit Wasser und einmal mit Milch .. Was soll ich denn nehmen das mit Wasser oder das mit Milch ? Die kleinen dürfen ja noch keine Milch dann könnte ich ja Pre nehmen oder ist es auch ok wenn ich es einfach mit Wasser anrühre ? Und kann ich ihm am Nachmittag auch nochmal Schmelzflocken mit Obst anbieten ? Oder was anderes ? Vielleicht nur ein Obst Gläschen ? Über Tipps wäre ich sehr dankbar und auch wie ich es abwechslungsreich und Nährhaft gestalten kann :) Danke :) Danke
Doris Plath
Liebe „Chelliii“, egal welches Produkt Sie verwenden, sollten Sie sich immer an die Zubereitungshinweise auf der Packung halten. Üblicherweise wird für abends ein Milch-Getreide-Brei empfohlen. Wenn Sie die Schmelzflocken nur mit Wasser anmischen und noch mit Obst verfeinern, entspricht das einem milchfreien Obst-Getreide-Brei. Solche Breie werden üblicherweise als Nachmittagsmahlzeit gefüttert. Möchten Sie die Milch am Abend durch einen Brei ersetzen, rate ich Ihnen zu der Variante, die Milch enthält. Eine fertige Säuglingsmilch wie die Pre ist hier als Milchkomponente besonders gut geeignet. Also letztlich gilt: mittags wird ein Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei) empfohlen. Plus gerne noch etwas Früchtemus als Nachtisch. Hat sich das Mittagessen gut gefestigt, kann eine weitere Milch durch eine Löffelmahlzeit ersetzt werden. Meist ist das die Milch am Abend, an deren Stelle dann ein Milch-Getreide-Brei kommt. Als nächster Brei ist der Obst-Getreide-Brei am Nachmittag an der Reihe. So wird etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch feste Löffelkost ersetzt. Kennen Sie schon unsere HiPP Bio-Getreidebreie (grüne Packungen). Hiervon gibt es verschiedene Sorten, z.B. auch unsere HiPP Bio Reisflocken. Alle unsere Getreidebreie sind ganz einfach in der Zubereitung. Diese Instant-Getreideflocken speziell für Babys müssen nicht in Flüssigkeit/Milch gekocht werden, sondern lösen sich ganz leicht in warmer Milch/Flüssigkeit auf. Desweiteren sind diese Instantgetreideflocken mild im Geschmack und schon vorher durch Wärme/Dampf so aufgeschlossen, dass diese viel leichter verdaulich und bekömmlich sind als wenn Sie einfach so Getreide(flocken) nehmen. Und noch ein Pluspunkt: Bei unseren HiPP Bio-Breien haben Sie die Gewähr, dass diese streng schadstoffgeprüft sind. Viele liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...