Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Brei wird flüssig

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Brei wird flüssig

DarkDayDreams

Beitrag melden

Hallo, meine kleine (knapp 7 moante alt) bekommt abends und nachmittags brei. und da hab ich ein problem. ich nehme von milupa getreidebrei 7-korn. lt. anweisung kann man den ja milchfrei oder z.b. mit folgemillch machen. ich nehme statt folgemilch muttermilch. hab da ja noch genug übrig. also, ich mache die milch im topf etwas warm, dann geb ich den getreidebrei dazu, noch bissle obstmus und halben teelöffel öl. dann wird das zeug schön zu brei. ich schütte alles in eine plastikschüssel um. die ersten 7 löffel sind von der konsistenz her super. halt brei und dann wird der brei auf einmal immer flüssiger und flüssiger. und das will dann meine motte nicht mehr haben. durch den breisauger nimmt die das zeug erst recht nicht. kennt von euch jmd das problem? ich habe auch schon andere breisorten probiert aber überall hab ich das gleiche problem. hab auch schon mehr getreideflocken genommen aber da wird es auch nicht besser. woran kann das liegen? Haben sie eine lösung?


Beitrag melden

Hallo, hier geht es zwar um einen „Milupa-Brei“, bei unseren Getreideflocken „HiPP Bio-Getreide-Breie“ ist aber auch schon Ähnliches vorgekommen - insbesondere dann wenn sie mit Muttermilch zubereitet wurden. Besonders beobachtet wird das bei Getreideflocken, die eine sehr leicht verdauliche Stärke enthalten wie z.B. „HiPP Schmelzende Reisflocken“. Rührt man diese mit Muttermilch an, kann es passieren, dass sich der fertige Brei relativ schnell verflüssigt. Dies hängt damit zusammen, dass die Muttermilch Stoffe enthält, die bereits verdauend wirken und die leicht verdauliche Stärke sehr schnell abbauen. Um das zu verhindern ist es ratsam die Gesamtbreimenge auf zu teilen - nacheinander kleine Mengen anrühren und sofort verfüttern. Eine weitere Möglichkeit, warum Michbreie nach wenigen Löffelchen sehr flüssig werden können, spricht „Zahnfee“ an. Im menschlichen Speichel sind Stoffe (Enzyme) enthalten, die die Stärken aufspalten. Dann verflüssigt sich das Produkt. Über den Löffel gelangen kleinste Mengen Speichel und damit auch diese Enzyme in die Zubereitung. Diese geringen Mengen reichen schon aus, dass die produkteigene Stärke zum Teil abgebaut wird und sich der Brei verflüssigt oder nicht fest wird. Bitte verwenden Sie deshalb jedes Mal, wenn Sie den Brei herstellen oder vor dem Füttern die Temperatur prüfen, einen gespülten Löffel. Auch hier kann es sinnvoll sein, den Brei in Teilportionen aufzuteilen. Da es sich um einen Milupa-Brei handelt würde ich auch noch bei Milupa nachfragen. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Zahnfee1607

Beitrag melden

Hallo, ich kenne das Problem das liegt am Speichel der verflüssigt den Getreidebrei wieder durch irgendein enzym. Versuch mal den Brei in zwei portionen zu teilen und so zu füttern. Hat bei mir super geklappt. Habe die Frage hier auch schonmal gestellt, und diesen Tipp bekommen. Lg Zahnfee1607


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, ja genau das Problem hatten wir auch und stimmt das liegt am Speichel. Und wenn du ihn dann beim füttern einfach nicht mehr umrührst dann geht das auch. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe in der vergangenen Woche erfolgreich Pastinake als ersten Brei bei meinem Sohn (24 Wochen) eingeführt. Heute sollte es Kürbis geben- da hakte es und ich habe einige Fragen. 1. Mir ist der Brei arg flüssig geraten, wie kann ich ihn fester machen? Es ist ja erst die 2. Breiwoche, da ist Kartoffel zum fester werden sicherlich noch zu ...

Hallo, ich führe bei meiner Tochter momentan die 2 Beikostmahlzeit ein. Den Milch Getreide Brei am Abend. Meine Tochter ist 6,5 Monate alt. Wir haben uns am Anfang für den Aptamil Milch Getreide Brei Grieß ab 4 Monaten entschieden. Eigentlich wollte ich einen von Hipp haben aber den gibt es da nur mit Obstgeschmack, leider. Ich habe den B ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...