Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Brei Milch / Ohne Milch

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Brei Milch / Ohne Milch

Katharinamuc

Beitrag melden

Hallo Expertenteam, bitte lachen sie jetzt nicht. Ich führe gerade Beikost ein. Warum gibt es Milchfreie Breis und welche mit Milch? Ist es wegen Allergie? Was soll man denn füttern? Und ab wann muss man Wasser nicht mehr abkochen? Danke für Ihre Hilfe!!!


Beitrag melden

Liebe „Katharinamuc“, wir lachen doch alle mal gerne:-) Aber Spaß beiseite, das ist doch eine sehr berechtigte Frage, gerade wenn man zu Beginn der Beikost steht und dieses rieisige Angebot an Breien im Handel sieht. Milchbreie und Getreidebreie erfüllen unterschiedlichste Anforderungen: Schauen wir zunächst auf einen Abendbrei. Bei einem Abendbrei oder Milchbrei (= Milch-Getreide-Brei) sind Milch und Getreide die beiden wichtigen Komponenten. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Prinzipiell muss man bei den Abendbreien unterscheiden zwischen fertigen Milchbreien (Pulver-Milchbreie) - und Getreidebreien, die mit Milch zubereitet werden können. Bei den Milchbreien als Pulver muss nur noch Wasser zugefügt werden. Die Milch (Milchpulver) ist bereits in „trockener“ Form enthalten. Dann gibt es reine Getreidebreie (wie HiPP Bio-Getreidebreie, grüne Packungen). Diese Getreideflocken werden zusammen mit Milch zum Milch-Getreide-Brei angerührt und nach Belieben mit Obst oder Gemüse abgeschmeckt. Diese reinen Getreidebreie können Sie genauso auch für eine Zwischenmahlzeit am Nachmittag oder Vormitteg verwenden. Dann wird daraus ein milchfreier Obst-Getreide-Brei gezaubert. Einfach die Getreideflocken "nur" mit Wasser anrühren und mit Obst verfeinern. Zu Ihrer zweiten Frage. Sicherlich meinen Sie Leitungswasser? Leitungswasser als Getränk muss ab dem Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Anders verhält es sich für die Zubereitung von Milchnahrungen, Getreidebreien und Tees. Hier sollte stets abgekochtes Wasser verwendet werden. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Babyspeck27

Beitrag melden

Hallo. Also die Breie ohne Milch sind mehr als Zwischenmahlzeiten gedacht. Wie der Getreide Obst Brei am Nachmittag. Die Milchbreie sind dann eher was als Frühstück bzw. hauptsächlich als Abendbrei. Mittags gibt's ja Gemüse Fleisch Brei. Wasser kann ich nur von mir aus sagen ich koche es nur für den Brei ab wegen der Temperatur zum trinken bekommt meine kaltes Leitungswasser. Ich lasse es einen Moment laufen und dann füll was in ihre Becher. Hoffe das konnte etwas helfen. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe meinem Sohn mit ca. 5 Monaten erstmalig eine Pre-nahrung gegeben. Daraufhin hat er stark reagiert (schwitzen am gesamten Körper, Augen zugeschwollen, Bläschen um/im den gesamten Mundraum und das alles innerhalb von wenigen Minuten nach der Gabe). Ein zweiter Versuch mit HA-Pre-nahrung hatte gleiches Ergebnis. Der Kinderarzt hat gesa ...

Guten Abend! Meine kleine Maus ist nun 6 Monate alt und bekommt schon 90 gr selbstgekochten Gemüse-Kartoffel-Brei. Nun sollen wir langsam einen weiteren Brei einführen. Ich möchte aber Kuhmilch, Fertigbrei mit Milch oder Pre-Nahrung umgehen. Zudem möchte ich gerne weiterhin hauptsächlich stillen. -> Wie kann ich den Brei zubereiten? Sol ...

Ich würde bald gerne den Abendbrei einführen da ich aber stille möchte ich ihn nicht mit pre Milch anrühren. Ich möchte den Brei aber auch eigebtlich nicht mit Kuhmilch anrühren. Ksnn es auch ein milchfreier Brei am Abend sein wenn vor dem schlafen gehen eh nochmsl gestillt wird ? Beim Baby ist bald 7 Monate.

Guten Morgen. Mein Sohn, 20 Monate, mag keine Milch. Nicht pur und auch nicht mit Honig oder Kaba gesüßt. Bis vor kurzem hat er abends wenigstens noch einen Abendbrei gegessen. Damit ist jetzt aber auch Schluss. Ich kann ihn oft nachmittags zu 100g Joghurt überreden. Dazu kommt noch eine Scheibe Frischkäsebrot morgens und eine abends. Jede ande ...

Guten Tag, meine Tochter, 11 Monate, hat bisher morgens die Brust bekommen und dann am Tisch etwas Zwieback zum Knabbern und/ oder ein Stückchen Banane. Ich habe das Gefühl, dass sie jetzt langsam bereit für 'mehr' Frühstück ist... Was kann ich ihr anbieten, wenn ich auf Kuhmilch verzichten möchte? Ist Sojajoghurt eine Alternative? Oder Hafermilch? ...

Hallo, Unsere Tochter verweigert von Anfang an alle Arten von Milch außer Muttermilch. Sie ist nun in zwei Wochen 1Jahr. Ich musste abstillen, da ich schwanger bin und die Brustwarzen nicht mehr mitmachten. Nun weiß ich nicht, wie ich Calcium in sie bekomme. Unsere Kinderärztin meint, es sei genug, dass sie morgens ein Gläschen Hipp Porridge und ...

Hallo mein Sohn ist 7 Monate alt und ich möchte ihm den Abendbrei mit dem dm Hafer Getreidebrei machen. Da steht mit 100ml Wasser und 100 ml Milch oder 200 ml Wasser. Der Abendbrei heißt ja Getreide-Milch -Obstbrei. Nun habe ich gelesen, dass im 1. Lebensjahr Kuhmilch nicht gut wäre, aber wenn ich dann den Haferbrei nur mit Wasser zubereite, ist es ...

Hallo! Meine Tochter ist 7mon alt.Sie bekommt morgens die Flasche und Mittags Gläschen. Nachmittags nochmal Flasche und abends dann Brei. Soll ich die Breie mit Milch nehmen oder die ohne Milch? Ich seh mit den Breien noch nicht so richtig durch. Danke

Hallo, ich würde als nächsten Schritt den Abendbrei einführen. Bin mir aber nicht sicher ob jetzt mit Kuhmilch oder ohne? Was meinen Sie dazu? Ich stille meinen Sohn immer noch damit dachte ich ist das mit der Milch nicht so dringend oder?

Hallo meine Tochter ist neun monate alt. Morgens trinkt sie 210ml milch. Mittags und nachmittags isst sie jeweils brei. Da ich gemerkt habe das sie immer mehr unser essen möchte sind wir mit Brot angefangen. Sie isst 1 Scheibe brot ohne rinde mit belag und etwas Obst gedünstet bspw. Über den Tag trinkt sie ca 200 ml wasser. Jetzt habe ich gelesen ...