tiho
Hallo liebes Team, seit letzten Donnerstag bekommt mein Sohn, der jetzt in der 25. Woche ist, seinen Brei. Ich habe mit Pastinake begonnen. Es schmeckt ihm und die Verdauung ist soweit auch in Ordnung. Ich stille ihn dann anschliessend, aber richtig viel möchte er dann auch nicht mehr trinken. Wir sind jetzt bei 6-8 Teelöffel ( als Portion gemeint ), die er verputzt. Ich dachte mir, dass ich morgen mit Kürbis weitermachen, und wenn er das auch gut verträgt, wg. der Verdauung und es ihm schmeckt, dass dann die Kartoffel dazukommt, weil die stopft doch mehr, oder? Ich merke schon, dass er mehr zu " drücken " hat, wenn er sein " Grosses" Geschäft zu verrichten hat, aber er schafft es meistens. Soll ich ihm zum Gewöhnen vielleicht auch etwas stilles Wasser anbieten, oder ist das zu viel des Neuen? Noch eine Frage zum Stuhlgang. Wie oft sollten sie denn ungefähr Stuhlgang haben, wenn sie Brei bekommen? Vielen lieben Dank und Gruss
Veronika Klinkenberg
Liebe „Tiho“, prima, dass es mit dem festen Essen recht gut klappt. Dass sich der Stuhl mit Einführung der Beikost etwas zum Festeren hin entwickelt ist ganz normal. Es handelt sich ja um eine vollkommen neue Kostform und das Verdauungssystem muss sich langsam darauf umstellen, sich gewöhnen. So ist es ganz richtig, dass Sie nur langsam, löffelweise vorgehen. Gerne dürfen Sie jetzt auf Kürbis übergehen und dann auch in einigen Tagen Kartoffel dazu nehmen. Von den Inhaltsstoffen hat eigentlich nur die Karotte eine etwas festigendere Wirkung. Haben Sie keine Angst, Kartoffel stopft nicht mehr. Solange es mit der Verdauung ganz in Ordnung ist, brauchen Sie sich keine großen Gedanken machen. Wenn ein Baby beim Absetzen des Stuhles mehr drücken muss und auch ein rotes Köpfchen bekommt, macht das nichts. Der Stuhl sollte nur nicht zu fest werden und aus harten Kügelchen bestehen und Ihr Söhnchen sollte sich wohlfühlen und keine Probleme haben. Wie häufig Kinder Stuhlgang haben, kann ganz unterschiedlich sein. Da gibt es keine konkreten Aussagen. Gehen Sie langsam und in Ruhe weiter. Wenn Ihr Spatz hinterher noch gestillt wird, ist normalerweise keine zusätzliche Flüssigkeit notwendig. Es spricht aber nichts dagegen, wenn Sie ein paar Schlucke Wasser oder Tee zwischendurch oder zum Brei geben. Sicher wird sich Ihr Söhnchen schrittweise an die feste Nahrung gewöhnen und der Stuhl sich immer besser regulieren. Sonnige Herbstgrüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...
Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...
Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...
Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...