Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Beikoststart/Babystuhl hart

Frage: Beikoststart/Babystuhl hart

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Baby ist 6 Mon. alt und ich habe bis jetzt voll gestillt. Seit einer Woche bekommt er jetzt mittags Gemüsebrei und isst sehr brav schon das ganze Gläschen,danach stille ich ihn. Das Einzige was mich beunruhigt ist,dass er nicht gerne bis garnicht aus der Flasche Wasser bzw. ungesüssten Tee drinkt obwohl ja höheren Flüssigkeitsbedarf wäre. Sein Stuhl war anfangs weich,aber mittlerweile ist er wie eine Knetmasse,Kügelchen sind und er muss pressen. Ich schliesse daraus,dass er zu wenig Flüssigkeit hat. Ich wollte ihm zuerst keinen gesüssten instant Babytee kaufen,aber ich glaube es ist besser er trinkt vielleicht den gesüssten tee als garnichts?! Bitte um Rat,wie ich ihm das trinken aus der Flasche angewöhnen kann. Danke mfG


Beitrag melden

Hallo, schön, dass der Beikoststart so gut klappt und Ihr Baby mittlerweile brav ein ganzes Gemüsegläschen isst. Mit der Einführung von fester Nahrung verändert sich der Stuhl meistens zum festeren hin. Das ist ganz normal, das Verdauungssystem muss sich erst auf die neue Kost umstellen, bisher war es ja ausschließlich Milch gewöhnt. Zu fest sollte der Stuhl allerdings nicht werden und muss sich ein Baby beim Stuhlabsetzen „plagen“ ist es wichtig eine Lösung zu finden. Fall Sie bis jetzt vorwiegend „Karotte“ gefüttert haben, könnten Sie es in den nächsten Tagen mit „Kürbis“ oder „Pastinake“ versuchen, denn diese Gemüsesorten gelten eher als stuhlneutral. Auch Ihr Gedanke den Stuhl durch zusätzliche Flüssigkeit über Getränke auf zu lockern ist richtig. Die meisten Babys müssen das Trinken wie alles andere auch erst lernen, das geht in vielen Fällen nicht auf Anhieb. Bieten Sie immer wieder zwischendurch gesunde Durstlöscher (Wasser, Tee oder verdünnte Saftschorle) an. Abwechslung ist auch bei den Getränken sinnvoll. Wenn Sie zwischendurch kleine Mengen Instant-Tee anbieten ist dagegen nichts einzuwenden. Wichtig ist, dass Sie den Tee immer genau nach Dosieranleitung zubereiten und Ihrem Baby nicht zum „Nuckeln“ überlassen. Üben Sie das Trinken geduldig. Versuchen Sie es ruhig auch einmal mit einem Trinklernbecher, das bekommen Babys in diesem Alter oft schon hin. Zeigen Sie in übertriebener Form wie man trinkt und trinken Sie viel vor und zusammen mit Ihrem Söhnchen. Kinder brauchen Vorbilder, sie lernen in der Hauptsache durch Nachahmen und übernehmen das, was ihnen vorgelebt wird. Mit Ihrer Unterstützung wird sich Ihr Kleiner sicher bald an zusätzliches Trinken gewöhnen. Das wünsche ich Ihnen viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...

Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...

Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg

Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...

Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?   

Hallo Frau Schwiontek,  mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...

Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...

Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...

Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...