Aleksija
hallo, 1. welche milch soll man benutzen, wenn man einen milch-getreide-brei zubereitet, bei einem ansonsten bis 6 monate voll gestillten baby? 2. können sie mir sagen ob der beikost plan so richtig ist, also ab etwa 6 monaten fängt man an, einem baby mittags etwa 5 tage karottenbrei zu geben, dann gibt man karotte-kartoffel und nach ein paar tagen karotte-kartoffel-fleisch brei. ist das so richtig? nach einem monat etwa gibt man abends den milch getreide brei. und nach einem weiteren monat gibt man dem baby nachmittags einen getreide obst brei. ist das so richtig? 3. ab welchem alter kann das baby das essen, was erwachsene auch essen, zerkleinert natürlich? herzlichen dank für ihre antwort!!!
Veronika Klinkenberg
Hallo, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Für die Zubereitung eines Milch-Getreide-Breies z.B. aus „HiPP Bio-Getreide-Breien“ (http://www.hipp.de/index.php?id=374) können Sie sowohl Vollmilch als auch eine Säuglingsnahrung verwenden. Immer wieder hört man von der Meinung, ein Brei aus Kuhmilch und Getreide wäre nichts für Kinder im ersten Lebensjahr. Das stimmt so nicht. Nur als reine Trinknahrung sollte Kuhmilch (Vollmilch) nicht verwendet werden. Als Bestandteil für einen Brei ist sie in kleiner Menge im Beikostalter möglich und für die Babyernährung auch vorgesehen. Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, empfehlen wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Wenn Sie HiPP Anfangs- oder Folgenahrung für die Zubereitung von Getreidebreien nutzen, haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen von sich aus schon weniger Eiweiß enthalten und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse der Babys angepasst sind. Was Ihre zweite Frage anbelangt, sind Sie ganz richtig informiert. Etwa im Abstand von 3-4 Wochen werden zuerst der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, dann der Milchbrei und im dritten Schritt der milchfreie Getreide-Obst-Brei eingeführt. Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180. Zwischen dem 10. Und 14. Monat kann ein Kind an das Familienessen herangeführt werden, vorausgesetzt es ist kindgerecht. Jedes Kind ist ein ganz individuelles Persönchen. Richten Sie sich also bei jedem Schritt ganz nach der Entwicklung Ihres kleinen Schatzes. Sonnige Grüße Veronika Klnkenberg
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 6 1/2 Monate und er bekommt nach der 1. Beikost am Mittag seit 2 Wochen am Abend die 2. Beikost. Ich habe ihm als erstes Reisflocken gegeben und bin nun beim Dinkelbrei. Meine Frage ist mit welcher Milch soll ich den Brei anmachen. Ich wollte ihm bis zu einem Jahr noch keine Kuhmilch geben. Ich habe es mit ...
Hallo, mein Sohn 5Mon u 3Wochen bekommt seit seinem ersten Monat Aptamil (Comfort), er hatte viel Probleme mit seiner Verdauung und der Kinderarzt hatte uns diese Milch empfohlen. Nun stehe ich vor dem Problem das ich mit der Beikost anfange aber nicht weiß welche Milch er jetzt bekommen sollte, denn man sagte mir dass ich bei der Comfort nicht ...
Sehr geehrter Damen, seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit der Beikosteinführung. Meine Tochter ist 5 Monate alt und in der kommenden Woche wollte ich mit der Beikost beginnen, noch stille ich voll. Da irgendwann auch der Zeitpunkt für einen Abendbrei mit Milch kommt, wollte ich jetzt schon nachfragen, welche Milch ich am Besten verwenden s ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...