mel81
Guten Tag, habe vor einer Woche mit Beikost angefangen (Karottengläschen, dann Pastinake/Kartoffel). Baby ist gute 4 Monate alt. Essen klappt einigermaßen gut, aber mein Baby mag nichts trinken außer seine Milch. Nur Brei habe ich noch nicht probiert, habe ihm immer Gläschen gegeben und Milch hinterher, da er energisch nach der Milch verlangt. Kamillentee trinkt er wenn man ihn etwas mit Zucker süßt, ansonsten keine Chance. Nur Wasser mag er auch nicht. Weder aus der Flasche noch aus Becher. Weiß nun nicht wie das mit dem Trinken werden soll. Könnte ich auch Säfte, die z. B. von Hipp angeboten werden mit Wasser mischen, also Schorlen machen oder ist auch dies schlecht für die späteren Zähne? Man hört da ja syoviel schlechtes und will nicht das er später mit den Zähnen Probleme hat. Vielen Dank schon mal für die Antwort
Veronika Klinkenberg
Liebe Mel, prima, dass es mit dem festen Essen einigermaßen gut klappt. Mit guten vier Monaten ist Ihr Söhnchen noch sehr klein und braucht sicher etwas, um mit der neuen Kostform vertraut zu werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, das wird sicher bald immer besser gehen. Auch was das Trinken anbelangt, sollten Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Meistens wird das mit den Getränken etwas zu eng gesehen und überschätzt. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen bzw. die Muttermilch. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl normal geformt sein. Haben Sie Geduld. Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das Trinken muss Ihr kleiner Schatz wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Leitungs- und stilles Mineralwasser sind die erste Wahl. Aber auch Früchte- und Kräutertees dürfen Sie bedenkenlos nehmen. Wenn Sie hin und wieder stark verdünnte Fruchtsaftschorle (2-3 Teile Wasser und 1 Teil Saft) nehmen, ist das ebenfalls möglich. Hier ist es aber besonders wichtig, dass das Getränk nicht genuckelt wird, am besten wäre da ein Becher. Aus meiner Sicht, dürfen Sie das aber gelassen sehen, Ihr Junge Kleiner wird sicher mehr trinken, wenn die Breimenge anwächst und er wird sich durch geduldiges Üben an zusätzliche Getränke gewöhnen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau klinkenberg, Mein kleiner Sohn ist 2 Monate alt und vorher hat er eigentlich einigermaßen gut getrunken, seit ein paar Tagen will er nicht mehr so wirklich und schreit oft. Er kriegt die Milch von Aptamil Pre Ha, kann es sein das sie ihm nicht mehr schmeckt? Bekannte sagten mir das er Glukoseintoleranz haben kann, stimmt das, w ...
Baby trinkt schlecht Hallo, Meine 8 Wochen alte Tochter Trinkt seit ein paar Tagen wieder schlechter dafür kommt sie häufiger...mal trinkt sie nur 40-80ml die nächste Flasche wieder 120ml...es ist das reinste durcheiander... Sie hat es aber auch schon geschafft 150-170ml zu trinken und den Abstand von 4 Std einzuhalten... Wenn sie jetzt Hunge ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt neun Wochen alt. Seit kurzem trinkt sie schlecht. Das heißt sie trinkt manchmal ne halbe flasche manchmal auch nur ein paar Schluck und schreit dann wie verrückt. Manchmal trinkt sie aber auch ganz normal.. Wenn sie dabei schreit, habe ich immer das Gefühl sie hat noch Hunger.. Das heißt sie nimmt wieder ein paar S ...
Hallo. Ich hab ein kleines Problem mit meinem Sohn, 4 Wochen alt. Wegen einem angeborenen Herzfehler hat er die ersten 3 Wochen im Krankenhaus verbracht und musste davon die ersten 2 Wochen zeitweise per Sonde ernährt werden. Ich pumpe ab und fütter die Muttermilch also per Flasche. Aber er trinkt einfach sehr sehr schlecht an der Flasche. Ich h ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) trinkt sehr schlecht. Sie stößt den Becher/Flasche immer weg. Begonnen, ihr Getränke zu geben, habe ich als sie mit ca. 6 Monaten den ersten Brei bekam. Ich habe ihr Wasser aus einem Becher gegeben. Das fand sie toll, und hat ganz gut getrunken. Auf einmal mochte sie dies nicht mehr. Habe es dann mit ihrer gewo ...
Guten Tag, Meine Tochter (24 Wochen alt) möchte / kann keine Milch trinken, es seiden sie komplett zu Ruhe kommt, in einem abgedunkelten Zimmer oder ist im Halbschlaf. Dieses Verhalten hat sie langsam entwickelt - seit ca 8 Wochen. Ansonsten habe ich das Gefühl, sie möchte nichts verpassen. Ich habe ihr von Anfang an die Flasche gegeben, Milch H ...
Hallo. Ich habe meine Kleine(15 Wo) 12 Wochen gestillt und ihr dann Pre-Nahrung gegeben. Leider hat die die nicht so angenommen und die Kinderärztin meinte wir sollen auf die 1er Nahrung umstellen weil sie den Bauch voll hat aber nicht satt ist. Das ging kurze Zeit gut.Nun trinkt sie aber wieder so wenig vielleicht so 100 ml am Stück und dann gibt ...
Hallo zusammen, Meine Tochter 18 Wochen würde bis vor 4 Wochen gestillt. Da sie immer nur 2 min an der Brust war und oft trinken wollte habe ich abgestillt. Seit sie die Flasche bekommt, trinkt sie aber sehr wenig im Vergleich zu andren Kindern. Alle 4 Stunden nur 100 ml , den Rest muss ich schon im Schlaf geben oder leicht erzwingen . Ist da ...
Sehr geehrte Expertinnen, meine Tochter hat noch nie gut getrunken, zugenommen hat sie aber immer gut. Sie ist 16 Wochen alt und bei der U4 war alles in Ordnung. Nun ist es aber so, dass sie seit ein paar Tagen mal mehr mal weniger trinkt. Bei manchen Mahlzeiten nimmt sie nur 100 ml und versuche ich es erneut, schreit sie und nimmt einfach nicht ...
Mein Sohn 14 Wochen musste ich leider auf Flasche umstellen da er die Brust nicht mehr wollte er hat immer geschrien wenn ich ihn anlegen wollte und er trang auch immer nur alle 2-3 Stunden maximal 5-8 Minuten und auch nur eine Brust . Seine Gewichtszunahme bei der u4 war nicht so viel . Deshalb Rat mir der Arzt bei Flasche zu bleiben und zu zufütt ...