Rickabe
Guten Tag, mein Sohn kam elf Wochen zu früh mit 850 g zur Welt. Trinken war immer ein schwieriges Thema. Heute ist er unkorrigiert fast zehn Monate alt. Er trinkt nie mehr als 150 ml Pre Milch. Manchmal stille ich ihn noch hinterher weil er da noch ein bisschen weiter trinkt. Brei liebt er und da verputzt er auch größere Mengen. Mittags- und Abendbrei ist eingeführt. Wie schnell kann ich die anderen Mahlzeiten ersetzen? Den Abendbrei bekommt er erst seit ein paar Tagen. Wasser trinkt er gut. Er bekommt auch immer wieder feste Sachen, beißt ab und schluckt sie herunter ohne sich zu verschlucken. Allerdings sitzt er noch nicht selbstständig. Was die Motorik angeht hängt er noch hinterher. Er nimmt seither viel besser zu. Meine Frage ist: 1.)muss ich mich wirklich an die angegebenen Zeiten halten? Oder kann ich wenn seine Verdauung es mitmacht die anderen Flaschenmahlzeiten auch schneller ersetzen? Es heißt ja immer man solle dazwischen gut Zeit lassen… 2.) reicht Getreide als Fleischersatz aus? Ich möchte das erste Jahr gerne auf Fleisch verzichten, evtl. auch länger oder ist es ratsam bei einer Mahlzeit etwas Mandelmus beizugeben für die Proteinzufuhr? Vielen Dank für eure Zeit und euren Einsatz Alles Liebe
Barbara Doyle
Liebe „Rickabe“, schön, dass Sie sich melden - ich bin gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen für Sie da. Ihr Sohn zeigt ja bereits großes Interesse an der Beikost, und auch bei der Gewichtszunahme macht er gute Fortschritte, das freut mich wirklich sehr. Wenn man bedenkt, dass sein Start ins Leben sicherlich alles andere als einfach war, hat er sich großartig entwickelt. Gehen Sie trotz aller Begeisterung fürs Löffeln auch weiterhin genau so behutsam vor wie bisher. Ist ausreichend Zeit zwischen bekannten und neu eingeführten Breien können Sie schnell erkennen, falls einmal etwas nicht so gut vertragen wird. Bleiben Sie also noch gut 2-3 Tage bei Mittags-u. Abendmahlzeit. Läuft es mit der Verdauung weiterhin rund, und Ihr Junge gibt Ihnen deutlich zu verstehen, dass er für eine weitere Beikostmahlzeit bereit ist, starten Sie mit dem Nachmittagsbrei (Getreide-Obst-Brei). Sprechen Sie eine rein vegetarische Ernährung bitte noch mit Ihrem Kinderarzt ab. Bestärkt er Sie darin, können Sie z.B. auf Vegetarische Menüs von HiPP zurückgreifen: https://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/vegetarische-menues/ . Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus abgestimmten pflanzlichen Quellen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, einen vegetarischen Mittagsbrei selber zuzubereiten. Nutzen Sie hier hochwertiges Rapsöl – seine Fettsäurenzusammensetzung ist tatsächlich günstiger als die von Mandelmus. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet: 150 g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis) 10 g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse, HiPP Hafer-Reis oder HiPP 5-Korn) 30 ml Fruchtsaft (bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen)* 1 TL Rapsöl * oder 30 ml Wasser plus Obst zum Nachtisch Für eine gute Nährstoffversorgung ist bei vegetarischer Ernährung auch darauf zu achten, dass Ihr Sohn bis zum Ende des ersten Lebensjahres insgesamt noch 500ml/g Milch (Muttermilch, Säuglingsmilchnahrung, „Milchhaltiges“ wie Milchbrei) pro Tag erhält. Gut zu wissen: eine 200g Portion Milchbrei schlägt bereits mit 200ml Milch zu Buche. Bringen Sie zusätzlich zum Milchbrei also noch zwei Portionen Pre-Nahrung über den Tag verteilt unter, ist Ihr Junge ideal versorgt. Ich wünsche Ihrem Kleinen auch weiterhin einen guten Appetit und eine gesunde Entwicklung! Es grüßt Sie herzlich Ihre Barbara Doyle
Rickabe
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. 500 ml Milch weiterhin unterzubringen erscheint mir unmöglich
Aktuell bekommt er folgendes:
Ca 8:00 120 ml Pre Milch (mehr trinkt er einfach nicht)
Ca 11:00 190 g Brei (Gemüse,Getreide,Öl und etwas Obstmuß für die Eisenaufnahme)
Im Anschluss stille ich ihn in den Mittagsschlaf
Ca 13:00 stille ich ihn einmal dann schläft er noch mal weiter
Ca 15:00 ca 100 ml Pre Milch
Ca 18:00 250 g Abendbrei davon sind 100 ml Wasser und 100 ml Hafermilch der Rest schmelzende Hirse- oder Haferflocken Öl+ Obstmus + ein TL Mandelmus
ca. 19:30 stille ich ihn in den Nachtschlaf (dabei trinkt er allerdings nicht sehr viel glaube ich)
Ca um 2:00 und ca um 4:00 und ca um 6:00 trinkt er noch mal an der Brust ( allerdings hatte ich nie viel Milch, schätze Max. 80 ml pro Malzeit)
Fazit: jetzt hat er die 500 ml noch ca aber sobald ich die Morgen- und die Nachmittagsfladche auch durch Brei ersetzt habe kommt er nicht mehr auf zusätzlich 500 ml und ich befürchte wenn ich zwischen drin etwas gebe isst er seinen Brei vermutlich nicht mehr so ambitioniert:)
Er ist jetzt fast 10 Monate alt. Würden Sie in dem Fall eher dazu raten bis zu seinem ersten Geburtstag damit zu warten die restlichen Mahlzeiten zu ersetzen?
Liebe Grüße nochmal
Barbara Doyle
Liebe „Rickabe“, vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung, so kann ich den Tagesablauf und den aktuellen Speiseplan Ihres Kleinen noch besser nachvollziehen. Das Löffeln sollte auf alle Fälle gefördert werden, gerade auch weil Ihr Sohn solche Freude daran hat. Die Einführung einer weiteren Breimahlzeit ist daher sicherlich sinnvoll. Möchten Sie auf vegetarische Ernährung setzen, behalten Sie bis zum Ende des ersten Lebensjahres bitte die empfohlene Milchmenge von 500ml/g Milch (Muttermilch, Säuglingsmilchnahrung, „milchhaltiges“ wie Milchbrei) im Auge. Diese Menge benötigt Ihr Junge zur ausreichenden Nährstoffversorgung. Sehen Sie dies nicht pauschal als „unmöglich“ an – Ihr Junge ist ein so umkomplizierter Esser, Ihre Bedenken werden sich schon in Kürze in Luft auflösen, Sie werden sehen! Wie wäre es also, die Hafermilch im Abendbrei durch Pre-Nahrung zu ersetzen. Dieser Milchbrei versorgt Ihren Jungen dann bereits mit 200g Milch. Der Speiseplan könnte also beispielsweise in Kürze in etwa so aussehen: Morgens: Milchnahrung Vormittags: bei Kleinem Hunger zwischendurch etwas Obst Mittags: Menü vegetarisch plus Obstnachtisch Späterer Mittag: Stillmahlzeit Nachmittags: Getreide-Obst-Brei (milchfrei) Abends: Milchbrei mit Obst oder Gemüse Stillen nach Bedarf Ich wünsche Ihnen und der ganzen Familie eine sonnige Woche! Herzliche Grüße Ihre Barbara Doyle
Rickabe
Hallo schon wieder:) Das mit der Premilch im Milchbrei am Abend ist eine gute Idee! Und ich werde versuchen ihm zwischen den richtigen Mahlzeiten anstatt Wasser, ein Fläschchen mit Pre anzubieten. Ich hoffe, dies wirkt sich nicht negativ auf seinen Appetit zu den Hauptmahlzeiten aus! Wie schön dass man sich hier so guten Rat holen kann. Vielen Dank für Ihre Bestärkung und dafür dass Sie sich die Zeit nehmen hier so kompetent und liebevoll am Start zu sein. Das ist sehr hilfreich:) Alles Liebe und vielleicht bis bald
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...