New_Dawn
Hallo, mein Sohn (6 Monate) bekommt seit 6 Wochen Beikost, entweder Gläschen oder auch mal selbstgekochten Brei. Beides isst er prima. Allerdings scheint sein Verdauungstrakt mit 10ml Öl pro Portion (gem. FKE-Empfehlung) total überfordert zu sein. Ein Tröpfchen Öl im selbstgekochten Brei bzw. die kleinen Mengen, die ohnehin schon in den Gläschen enthalten sind,verträgt er problemlos. Ich habe 3 Versuche (jeweils mit mehreren Tagen bzw. Wochen Abstand) unternommen, die volle Ölmenge zu geben. Jedes Mal hat er die komplette Mahlzeit nach kurzer Zeit wieder erbrochen. Einen Infekt kann ich ausschließen, genau wie eine Unverträglichkeit der anderen Zutaten, da er diese täglich isst. Die Magen-/Darmprobleme treten wie gesagt nur auf, wenn ich die empfohlene Menge Öl (10 ml Alnatura Beikost-Öl in den selbstgekochten Brei bzw. ins Gläschen entsprechend weniger) zugebe. Das erscheint mir als Laien subjektiv betrachtet auch relativ viel für so einen kleinen Zwerg zu sein. Was tun? Einfach mit reduzierter Ölmenge weitermachen? Wird mein Sohn denn dann trotzdem ausreichend mit Nährstoffen und Fettsäuren versorgt? Liebe Grüße
Doris Plath
Liebe „New_Dawn“, das ist eine interessante Schilderung. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Sohn mit einer kleineren Menge Öl besser zurecht kommt, dann machen Sie das ganz beruhigt so. Seien Sie ganz unbesorgt, Ihr Schatz ist auch damit bestens versorgt. Bei unseren Gläschen ist es ohnehin nicht zwingend notwendig, diese mit Öl anzureichern. Diese können so gegeben werden wie sie sind. Die Erhebungen einer Studie zeigten, dass die Kinder mit unseren Gläschen-Menüs insgesamt gut mit Fett und Energie versorgt waren. Wird ein Baby-Menü selbst zubereitet, wird der Zusatz von 8-10g hochwertigem pflanzlichen Öl empfohlen (laut FKE). Wenn es Ihr Schatz besser verträgt, dann reduzieren Sie die Ölmenge etwas im selbst gekochten Brei. Säuglinge werden durch die relativ fettreiche Muttermilch oder Flaschennahrung und sonstige Beikost ausreichend mit Fett versorgt. Geben Sie Ihrem Schatz auf jeden Fall seine Gemüse-Fleisch-Brei. Diese liefern ja nicht nur Fett, sondern auch andere wichtige Nährstoffe. Viele liebe Grüße Doris Plath
New_Dawn
Liebe Frau Plath, vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort! Sie schrieben: "Die Erhebungen einer Studie zeigten, dass die Kinder mit unseren Gläschen-Menüs insgesamt gut mit Fett und Energie versorgt waren." Könnten Sie mir genauere Daten zu dieser Studie bzw. eine Quelle benennen? Ich zweifle Ihre Antwort keineswegs an, möchte mich aber gerne noch genauer informieren, da die Rapsöl-Studie des FKE auch bei befreundeten Müttern immer wieder Thema ist. Danke und liebe Grüße
Doris Plath
Liebe „New_Dawn“, gerne kann ich hier konkreter werden: Die Studie wurde vom FKE durchgeführt und im Jahr 2010 in einer wissenschaftlichen, englischsprachigen Zeitschrift veröffentlicht. Aus rechtlichen Gründen können wir Ihnen diesen Artikel nicht zur Verfügung stellen. Falls Sie ihn nachlesen möchten hilft Ihnen die Signatur des Fachartikel: J Schwartz, K Dube, W Sichert-Hellert, F Kannenberg, C Kunz, H Kalhoff, M Kersting: Modification of dietary polyunsaturated fatty acids via complementary food enhances n-3 long-chain polyunsaturated fatty acid synthesis in healthy infants: a double blinded randomised controlled trial. Arch Dis Child 2009;94:876–882. doi:10.1136/adc.2008.146027. Bei dieser Studie erhielten die Babys als Mittagsmahlzeit vom Beikostbeginn bis zum 10. Monat fertige Menügläschen. Der Unterschied zwischen den Studiengruppen die miteinander verglichen worden lag darin, dass ein Teil der Kinder Gläschen mit Rapsöl bekommen hatte und der andere Teil Gläschen mit Maiskeimöl. Die Ölmenge war jedoch gleich und lag so wie auch bei HiPP Beikostmenüs die Sie im Handel normal kaufen können. In der Studie wurde neben vielen anderen untersuchten Parametern auch die Gesamtnährstoffaufnahme erfasst. Aus den Ergebnissen und der Schlussfolgerung der Autoren geht aber hervor, dass die Kinder durch die Gläschen ausreichend mit Fett versorgt werden. Prinzipiell wird Fett über die verschiedenen Mahlzeit den gesamten Tag hinweg aufgenommen und muss nicht mit einer Mittagsmahlzeit aufgenommen werden. Falls Sie Zweifel haben, ob Ihr Kind ausreichend versorgt wird, empfehlen wir Ihnen die Gewichtszunahme über die nächsten Wochen oder Monate zu verfolgen. Falls Sie das Gefühl haben oder beobachten, dass die Gewichtszunahme nicht ausreichend ist, sollten Sie Ihren Kinderarzt aufsuchen und Ihm das Problem schildern. Ein sonniges Wochenende wünscht Ihnen Doris Plath
Ähnliche Fragen
Seit ca 2. Wochen gebe ich mein Kind zusätzlich die Hipp Pre Nahrung da meine Muttermilch nicht ganz ausreicht. Seit dem hat sich der Stuhlgang massiv verändert. Er ist viel mehr geworden und flüssiger. Wir waren auch schon beim Kinderarzt, wo alles in Ordnung war. Kann es sein das mein Baby die Hipp Pre Nahrung nicht vertragen tut oder liegt es an ...
Guten morgen! Vor einer Woche hab ich begonnen meiner heute 19 Wochen alten Tochter beikost zu geben. Letzte Woche war das noch wenig erfolgreich, die vermeintliche ess-lust war wohl eher auf alles in den Mund stecken wollen zurück zu führen. Seit gestern ist sie bei den Familienmahlzeiten aber so quengelig und gibt auch keine Ruhe mit Spielzeug ...
Ich habe eine Frage zum Gemüse. Wie merke ich ob mein Sohn (er ist 5,5 Monate alt) ein Gemüse nicht verträgt? Er wird noch voll gestillt und ich habe schon verschiedene Sorten wie z.b. Kürbis, Karotte und Süßkartoffel probiert aber er will nicht so richtig. Welche Anzeichen gibts bei Unverträglichkeit? Lehnt er instinktiv ab? Vielen Dank für Ihre ...
Sehr geehrte Frau Rex, mein Sohn am 14.02 6 Monate alt hat schon ca. 3 Wochen verschiedene Sorten Gemüsebrei bekommen, diese haben ihn anscheinend aber nicht geschmeckt und er hat dabei immer geweint. Sobald man ihm ein Quetschi gegeben hat war Ruhe und er wollte mehr. Nun habe ich aufgehört mit dem Gemüsebrei und habe gestern einen Milchbrei ...
Guten Tag, ich habe folgendes 'Problem'. Mein Sohn 8,5 Monate isst immer weniger Gemüsebrei. Wir haben mit 5,5 Monaten mit Gemüsebrei begonnen, zunächst etwas skeptisch hat er ihn in den kommenden Wochen/Monaten recht gut angenommen. Nie riesige Mengen, aber aus meiner Sicht ausreichend. Seit drei Wochen isst er nun kaum noch Gemüsebrei. Ich h ...
Hallo! Unser kleiner hat seit der Geburt Fläschchen bekommen. Daher ich nicht stillen konnte. er kam knapp 6 Wochen zu früh daher bekam er BEBA Frühgeborennahrung. (Kein Bauchweh) Als er dann die 4 kg Marke geknackt hat, haben wir auf Aptamil Pre umgestellt. Dann bekam er Bauchweh, dieses verschwand nach einer Woche wieder. Danach hatte er ein ...
Hallo, mein Sohn ist 15 Monate alt und tut sich mit fester Nahrung schwer. Er hatte früh bereits im Alter von 7 Monaten Interesse an unserem Essen gezeigt, aber dann doch nur ein bisschen an Brot gelutscht. Gedünstetes Obst und Gemüse konnte ihn swohl damals als auch heute nicht wirklich begeistern. Er zeigt weiterhin kaum Interesse an fester N ...
Hallo, meine Tochter ist nun fast 9 Monate alt, bis vor 2 Wochen hab ich sie komplett gestillt und nun ist sie abgestillt. 3 mal täglich bekommt sie Brei und ansonsten bekommt sie von mir die Pre von Beba, denn die schmeckt ihr sehr gut! Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass sie leichte Hautreizungen hat. Die Haut ist recht trocken, ...
Hallo, ich bereite den GemüseBrei selbst zu und friere ihn ein. Zum auftauen gebe ich den Breiwürfel in den Fläschchen/Gläschenwärmer ins Wasserbad. So richtig heiss wird er ja dann nicht mehr, wurde ja schon vor dem einfrieren gekocht. Ich hatte vor das Fleisch aus den Gläschen zu nutzen. Kann ich das einfach mit dem Eiswürfel in das becherche ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Meine Tochter 1 Jahr bekommt seit ca. 2 Wochen normale Kuhmilch, zuerst habe ich ihr die Vollmilch gegeben die sie ohne Probleme getrunken hat abends zum einschlafen. Daraufhin hatte sie Bauchschmerzen und Blähungen, ich dachte sie sei Laktoseintoleranz und habe es dann mit einer Laktosenfreien Milch probiert, das lie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zunge beim Trinken
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?