Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Andere Milche oder zufüttern

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Andere Milche oder zufüttern

schuckero

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 4 Monate und wird Anfang nächsten Monat 5 Monate. Seid einiger Zeit kann er leider nicht mehr durchschlafen und wälzt sich Nachts so extrem hin und her das er davon wach wird. Er hat dann richtig hunger und ich muss min. 2x in der Nacht ein Fläschen machen damit er weiterschläft. Danach ist dann auch wirklich Ruhe. Nachts schläft er 11 Stunden und noch ein paar Stunden am Tag. Ich habe in diesem Forum gelesen das es sein kann das er nicht satt genug ist um einschlafen zu können. Sonst hat er 10 Stunden durchgeschlafen aber seid 6 Wochen nicht mehr. Er ist 66 cm groß und wiegt 7,5 Kilo oder schon wieder etwas mehr. Um 9 Uhr bekommt er meistens seine letzte Flasche und schläft dann. Um 2 oder 3 Uhr wird er dann wach und um 7 Uhr weil er hunger hat. Ich füttere die Pre Nahrung. Jetzt würde ich gerne wissen ob ich vielleicht für die nächsten Wochen noch eine andere Milch wie die 1ser oder 2er füttern soll? Denn zufüttern ist ja noch zu früh oder? Er kommt jetzt auch am Tag öfter wegen der Flasche, das hat vor ca. 2 Wochen gegonnen. Weiß leider nicht mehr weiter und würde mich über Tipps freuen. Viele Grüße Melanie


Beitrag melden

Liebe Melanie, da haben Sie wirklich ein sehr ausgeglichenes Baby und sind schon früh verwöhnt worden. Das Schlafverhalten kann sich immer wieder einmal ändern. Melden sich Babys, die schon längere Zeit duchgehalten haben, wieder öfters, kann das in diesem Alter damit zusammenhängen, dass sie mehr Nahrung benötigen. Sie dürfen ohne Bedenken versuchen, ob die Umstellung auf HiPP 1 wieder größere Abstände bringt. Aus meiner Erfahrung ist es aber in diesem Alter vor allem feste Nahrung, die zu einer besseren Sättigung führt. Mit Abschluss des vierten Monats darf mit fester Nahrung begonnen werden. Wichtig ist, dass ein Baby von der Entwicklung her reif für Beikost ist. Wenn Sie Zeichen erkennen können, dass der Kleine so weit ist: er interessiert sich sehr für das Essen der Familienmitglieder, kann sein Köpfchen selbstständig halten etc., spricht meiner Meinung nach nichts dagegen mit Beikost zu starten. Sind Sie unsicher, fragen Sie am besten Ihren Kinderarzt. Viel Spaß bei diesem neuen Entwicklungsschritt. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe frau Plath, ich würde gern wissen ab welchen Monat ich meinem Baby die erste breikost anbieten kann. Man hört von allen seiten unterschiedliche Meinungen.Musste mit Stillen aufhören und gebe jetzt meiner Tochter Pre nahrung. Stimmt es dass die weiteren Milchnahrungsprodukte Folge ´milch 1, 2,3 usw. nicht gut sind für mein Kind?Mit we ...

Liebes Experten-Team, Mein Sohn ist 16 Wochen alt und wird bisher voll gestillt. Er wiegt 7 kg und ist 67 cm groß. Er trinkt nach wie vor alle 2 - 3 Stunden (auch nachts!). Aktuell hat er gerade sehr großen Hunger - ich weiß, das kann mit dem derzeit bestimmt stattfindenden Wachstumsschub zusammen hängen. Ich habe (obwohl ich nur mehr 46 kg auf ...

Hallo zusammen, leider klappt es mit dem Stillen nicht. Meine Hebamme meinte ich solle zufüttern, da der kleine nicht genug zunimmt. Ich bin mir nur nicht so sicher wie ich das machen soll. Ich soll vorher anlegen und danach noch die Flasche geben. Wieviel ml sollten das denn sein? Meine kleiner Mann ist 4 Wochen. Ich bin deswegen so unsicher, w ...

Hallo liebes Expertenteam, Mein Sohn wird 6 Monate, wurde bis zu 17 Woche voll gestillt. Mit der 17 Woche haben wir mit dem Mittagsbrei begonnen und ab und an isst er auch schon ein Obst. Da mein Sohn sehr viel an der Brust hängt, habe ich mich entschlossen, ab und zu zwischendurch Fläschchen Nahrung zu geben. Meine Fragen: Ist Stillen+F ...

Hallo Mein Sohn ist nun knapp 10 Wochen alt und quält sich seit Wochen mit Koliken herum. Er bekommt bis auf 1-2 Fläschchen Aptamil Pre HA pro Tag nur abgepumpte Muttermilch. Die Aptamilmilch rühre ich mit Fencheltee an. Jedes Fläschchen wird zudem eingedickt wegen des Refluxes. Hierfür bekommt er noch Nexium. Des Weiteren Bigaja-Tropfen (5 pro ...

Hallo! seit etwa 10 Tagen stagniert das Gewicht meiner Tochter (14 Wo). Ich stille ausschließlich aber sie trinkt sehr wenig, zappelt viel und in der windel ist auch nicht viel drin. Eine kinderärztliche Untersuchung brachte nichts. Ich soll aber trotzdem zufüttern. Sie nimmt aber weder Flasche, Becher oder Löffel. Muss ich wirklich zufüttern un ...

Hallo liebes Expertenteam, meine Tochter ist 4 Monate und ich habe den Eindruck das sie von meiner Milch nicht mehr satt wird. Die Stillabständer werden immer kürzer, sodass ich gerne zufüttern möchte. Welche Milch meinen Sie als Experten sollte ich verwenden. Das Angebot ist riesig und ich überfragt. Sollte ich vielleicht doch mit der Pre beginnen ...

Liebe Experten, mein Spatz ist vor ein paar Tagen 5 Monate alt geworden. Leider schläft er nicht durch. Ich stille noch voll, aber es schlaucht mich ganz schön. Mein Kinderarzt sagt, ich solle abends ein wenig zufüttern, damit er besser satt ist und dann auch schläft. Geben Sie mir einen Tipp womit ich am besten anfangen kann? Oder soll ich doch ...

Hallo mein Baby ist über 6 Monate. Und ich gebe ihr hipp Getreidebrei 2 mal täglich. Breite dieses immer mit der hipp pre Säuglings milchnahrung.Die restliche Zeit bekommt sie pre Milch und stillen je nachdem. Somit müsste mein Baby die notwendigen vitamine erhalten oder?? Zur Zeit ist das, Obst Gemüse etc bei uns hier garnicht gut. Deshalb möchte ...

Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist nun 13 Wochen und ein paar Tage alt, wird (fast) voll gestillt und wiegt ca. 5,8kg. Soweit ist alles in Ordnung und dafür sind wir sehr dankbar. Seit Anfang des Jahres arbeite ich wieder ein paar Stunden von zu Hause und mein Mann übernimmt die Betreuung. Wir wohnen nicht in Deutschland und mehr Elte ...