Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

AB wann Vollmilch für Abendbrei?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: AB wann Vollmilch für Abendbrei?

wolkenschieber2013

Beitrag melden

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter ist gerade sieben Monate geworden und bekommt abends bis jetzt einen Hirse-Milchbrei, welchen ich nur mit Wasser anrühren muss. Nun ist meine Frage, ob ich den Brei auch mit Vollmilch anrühren könnte. Der gekaufte Milchbrei beinhaltet doch auch Milch, oder worin liegt der Unterschied? Danke Ihnen für Ihre Information. Mit lieben Grüßen Wolkenschieber


Beitrag melden

Liebe Wolkenschieber, ich kenne den Hirse-Milchbrei, den Sie verwenden, nicht. Es gibt Milchbreie in Instantform, die bereits Folgemilch enthalten und lediglich mit Wasser angerührt werden. Das sind in unserem Sortiment HiPP Bio Milchbreie (hellblaue Packungsfärbung) oder HiPP Bio Gute-Nacht-Breie (dunkelblaue Packungsfärbung). Einen entsprechenden Brei mit Hirse führen wir nicht. Dann gibt es Getreideflocken, die mit Milch zu einem Milch-Getreide-Brei zubereitet werden können. Das wären bei uns Bio-Getreide-Breie (grüne Packungsfärbung). Hier gibt es in unserem Sortiment Hirse, Schmelzende Reisflocken, 7-Korn und Bircher-Müesli. Zur Zubereitung kann man jede Säuglingsmilch oder auch Kuhmilch nehmen. Im Beikostalter sind kleine Mengen Kuhmilch als Zutat in einem Brei möglich. Wenn Sie Kuhmilch nehmen möchten, empfehlen wir eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Wenn Sie Anfangs- oder Folgenahrung für die Zubereitung von Getreidebreien nutzen, haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen von sich aus schon weniger Eiweiß enthalten und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse der Babys angepasst sind. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, 1) ich habe gehört, man soll den Kleinen vor 10 Monaten keine Vollmilch geben. Viele Abendbreie enthalten Vollmilchflocken oder o. Vollmilch soll zugegeben werden. Gibt es auch Abendbreie, wo keine Kuhmilch enthalten ist? (Mit Babymilch noch selber anreichern finde ich für mich zu umständlich, da ich immer noch stille ...) 2) Meine K ...

Meine Tochter wird nächste Woche 6 Monate und sie bekommt seit sie 4 1/2 Monate alt ist mittags einen Brei sonst stille ich noch. Ich möchte in den nächsten Wochen mit dem Abendbrei beginnen. Habe ein Buch mit Breirezepten und darin steht, dass man ab dem 5. Monat 200ml Vollmilch verwenden kann, aber ich habe mal gelesen, dass man im 1. Jahr keine ...

Hallo, ich habe gelsen, das die Kinder mit 7 Monate 3-4 Milchmahlzeiten bekommen sollten. Meine Tochter bekommt nur morgens und nachts eine Flasche und abends einen Milchbrei. Allerdings sind die Milchmengen nicht sehr hoch. Ist das zu wenig? Morgens trinkt sie gerade 70 bis 80ml. Nachts 150ml. Den Abendbrei setze ich mit 130ml an, doch den sc ...

Hallo, mein fast 7 Monate alter Sohn bekommt einen Abendbrei, den ich mit Reisflocken und gekochter Vollmilch (3,5%) mache. So stand es in den Rezepten, die ich für meinen 2 Jahre älteren Sohn noch da habe. Jetzt habe ich auf der Packung aber gesehen, dass empfohlen wird 100 ml Wasser und 100 ml Milch zu mischen - warum hat sich das mittlerweile ...

Auf Anraten meines Kinderarztes habe ich nach dem vollendeten 4. Monat bei meiner Tochter mit Beikost begonnen. Daher ißt sie nun seit 4 Wochen mittags Brei und wir sind inzwischen beim Gemüse-Karoffel-Fleischbrei angelangt. Ansonsten stlle ich sie ausschließlich. Bald möchte ich ihr abends Getreidebrei anbieten. Womit rühre ich diesen an? Bin mi ...

Hallo, meine Tochter ist 7 Monate alt und bis jetzt habe ich den Abendbrei mit PRE Nahrung(Milch) angerührt.Diese scheint sie aber nicht zu sättigen.Nachts möchte sie dennoch 2-3 mal an die Brust zum Stillen. Folgemilch 1er und 2er möchte ich ungern geben. Nun bin ich im Zwiespalt ob ich Vollmilch in den Abendbrei geben darf.1/2 Wasser und 1/2 ...

Hallo zusammen, in meinem Bekanntenkreis wurde schon sehr oft disuktiert welche Milch denn die Beste für den Abendbrei ist, können sie mir weiter helfen ? Vollmilch oder Pre, 1er oder Folgemilch ? Die fertigen Milchbreie enthalten doch oft versteckte Zucker und Fruchtpulver, oder ? Vielen Dank für ihren Rat im Voraus.

Guten Morgen, meine Tochter (8Monate) bekommt morgens und abends einen Milch-Getreide-Brei, den ich zur Zeit noch mit jeweils 100ml Milch und 100ml Wasser anrühre. Somit bekommt sie am Tag 200ml Vollmilch. Zudem bekommt sie noch eine Fläschenmahlzeit (etwa 150ml 1er Milch). Sollte ich den Brei morgens und abends jeweils mit *nur* Vollmilch ...

Mein kleiner Schatz ist 8 Monate. Wir haben spät mit der Beikost begonnen da ich keinen Stress machen wollte. Es klappt alles super :-) Ab wann kann ich den Abendbrei denn mit Vollmilch anrühren? Bin etwas unsicher. Einmal hört man das man das schon machen kann andere sagen nicht unter einem Jahr. Jetzt würde ich es gern von Experten wissen. Möcht ...

Guten Tag, ich lese sehr oft in Ihrem Forum und jetzt habe ich selbst eine Frage, Meine Tochter ist 7 Monate alt . Sie schläft sehr schlecht also Sie wacht Nachts immer auf ,wie wir jetzt heraus bekommen haben liegt es an den Blähungen, wir geben ihr ab und zu Lefax . Jetzt zu meiner frage. Ich gebe am Abend immer Schmelzflocken ( Köln) ...