Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Venlafaxin in der Schwangerschaft gefährlich? (Kinderwunsch)

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Venlafaxin in der Schwangerschaft gefährlich? (Kinderwunsch)

Tierfreund82

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mich beschäftigt die Einnahme von Venlafaxin. 2008 hatte ich eine schwere Depression. Seitde wurde kein richtiger Zeitpunkt gefunden, das Medikament abzusetzen. Jetzt hatte ich im Januar 2017 eine Fehlgeburt in der 14. Woche. Der Embryo hat sich seit der 9. Woche nicht weiterentwickelt. Sowohl mein Frauenarzt als auch meine Neurologin sehen darin kein Problem, weil es auch eine niedrige Dosis ist. Würden Sie das auch sagen? Oder ist es doch sinnvoller, vor einer erneuten Schwangerschaft versuchen, abzusetzen oder zumindest noch zu minimieren? Ich habe mich schon schlau gemacht, aber es gibt so viele gegensätzliche Ratschläge. Ich bin jetzt 34 Jahre und mein Partner 40. Wir beide möchten gern Nachwuchs. Mein Partner ist diebezüglich sehr verunsichert. Vielen Dank und ein schönes Wochende! Doris W.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Eine prospektiv kontrollierte Multicenterstudie berichtet von 150 Schwangerschaften unter Medikation mit Venlafaxin im I.Trimenon: Neben 7 Schwangerschaftsabbrüchen und 18 Fehlgeburten wurden 125 Neugeborene registriert. Darunter befanden sich zwei Kinder mit einer schwereren Anomalie: 1 x Hypospadie (Harnröhrenfehlmündung), 1 x Neuralrohrdefekt mit Klumpfuß. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe fanden sich keine signifikanten Unterschiede im Schwangerschaftsausgang (Einarson et al 2001). Im Rahmen einer prospektiven Followup-Studie wurden von unserem Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum zwischen 1997 und 2007 100 Schwangerschaftsausgänge nach Anwendung von Venlafaxin in der Frühgravidität dokumentiert. Die Befunde wurden mit den Daten eines Kontrollkollektives (n=439) aus demselben Zeitraum verglichen, das nicht oder unproblematisch exponiert war. Unsere prospektive, kontrollierte Followup-Studie konnte kein fruchtschädigendes Potential von Venlafaxin nachweisen. Nach mütterlicher Behandlung mit Venlafaxin in der sensiblen Phase der Organdifferenzierung (I.Trimenon) beobachtete man im schwedischen Schwangerschaftsregister unter 505 Neugeborenen keine Zunahme angeborener Anomalien (Lennestål & Källén 2007). Ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko aufgrund der Behandlung mit Venlafaxin ist angesichts der aktuellen Datenlage nicht zu erwarten. Eine Fortsetzung der aktuellen Medikation mit Venlafaxin ist auch in der Schwangerschaft durchaus möglich. Nach Anwendung von Antidepressiva wie Citalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Mirtazapin, Paroxetin, Sertralin und Venlafaxin im letzten Schwangerschaftsdrittel wurden Atem- und Ernährungsstörungen, Krampfanfälle, Unruhe und anhaltendes Schreien bei den Neugeborenen beobachtet. Diese Beschwerden (max. 2 Wochen nach Geburt) können verlängerten Krankenhausaufenthalt, Beatmung bzw. Ernährung per Sonde erfordern. Es kann sich dabei um direkte unerwünschte Wirkungen der Antidepressiva auf das Neugeborene oder um Zeichen eines Entzugssyndroms handeln. Um diese Anpassungsstörungen zu vermeiden, sollte eine möglichst moderate Dosis von Venlafaxin bis zum Schwangerschaftsende angestrebt werden (z. B. 75 mg pro Tag). Da ein reduziertes mütterliches Befinden bei Depressionen für die kindliche Entwicklung ebenfalls nachteilig wäre, ist eine Fortsetzung der Behandlung mit Venlafaxin durchaus vertretbar, zumal Sie eine sehr moderate Tagesdosis einnehmen. Mit kindlichen Anpassungsstörungen nach der Geburt wäre unter dieser Dosis kaum zu rechnen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich nehme seit ca. 3 Jahren Opipramol 100 mg. Je nach Gemütszustand habe ich die Dosis in den 3 Jahren leicht erhöht oder auch reduziert. Seit Beginn des Jahres hat mir mein Neurologe zusätzlich Venlafaxin 75 mg verschrieben. Ich fühle mich sehr gut eingestellt und hatte seit dem auch keinelei psychische Porbleme m ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  wir haben noch einen Kinderwunsch, ich bin aber schon 37 und  habe nicht mehr allzu viel Zeit. In den nächsten Tagen habe ich vermutlich meinen Eisprung. Mein Mann muss aufgrund einer Zahn-OP Amoxicillin Micro Labs 500 mg einnehmen, gestern einmalig Prednisolon und mit Chlorhexamed spülen. Beeinflusst die Einnahm ...

S.g. Hr. Dr. Paulus, Ich nehme schon seit langer Zeit Venlafaxin, während der Schwangerschaft und der Stillzeit 75mg täglich. Mein Sohn ist nun 2 Jahre alt, hat 12kg und das Stillen ist schon lange nicht mehr seine Hauptnahrungsquelle. Ist beim Abstillen nun ein Absetzeffekt bei ihm zu erwarten? Die Psychiaterin meinte, dass das eher der Fal ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Hiermit möchte ich mich zu den allgemeinen sowie Ihren Empfehlungen betreffend die saisonalen Impfungen bei Kinderwunsch erkundigen, ich hoffe, dass ich damit in dem von Ihnen betreuten Unterforum richtig bin. Einerseits habe ich gelesen, dass sowohl die Covid- als auch die Influenza-Impfung allen Frauen mit Kind ...

Lieber Herr Dr. Paulus, aufmerksam habe ich Ihre Antworten zu Venlafaxin gelesen, wonach ein erhöhtes Fehlbildungsrisiko aufgrund der Medikation angesichts der aktuellen Datenlage nicht zu erwarten ist.  Nun bin ich auf die folgende Studie gestoßen: Anderson KN et al. Maternal Use of Specific Antidepressant Medications During Early Pregna ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  Bitte lassen Sie mich unsere Situation etwas ausführlicher schildern. Nach vielen erfolglosen Versuchen, schwanger zu werden, waren wir 2021 in der Kinderwunschklinik. Eine Diagnose war damals ein schlechtes Spermiogramm (zu wenig Spermien, zu viele tot, die lebendigen zu langsam, 0% normale Form). Mein Mann hat ...

Guten Morgen,  mein Mann und ich haben einen Kinderwunsch. Wie ist das mit Drogenkonsum (MDMA/Kokain) vor der Schwangerschaft bei mir sowohl als auch bei meinem Mann?  Wie lange bleiben die Substanzen im Körper und können diese aufs Kind übertragen werden wenn vor der Befruchtung noch konsumiert wurde?    Wie lange im Voraus sollte man "cl ...

Hallo Herr Dr. Paulus,    ich nehme Ramipril als Blutdruck Senker, allerdings wünschen mein Partner und ich uns ein gemeinsames Kind und nun habe ich gestern Abend gelesen dass dieses Medikament nicht geeignet ist. Ich habe gestern die letze Tablette genommen und heute vermutlich Eisprung. Wie problematisch ist es nun, sollte ich in diesem Z ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich nehme zurzeit täglich 5mg Olanzapin. Ich würde gerne schwanger werden. Muss ich auf ein anderes Medikament wechseln (z.B. Quetiapin) oder ist die genannte Dosis von Olanzapin für eine Schwangerschaft noch akzeptabel?  Wenn Quetiapin das bessere Medikament für eine Schwangerschaft ist, welche tägliche Dosis wäre f ...

Guten Morgen Dr. Paulus, wir versuchen gerade erneut schwanger zu werden - mit viel Glück befinde ich mich vielleicht bereits in den ersten Schwangerschaftswochen. Für meine Augentrockenheit habe ich in der Vergangenheit Hylan 0,015% Augentropfen von pharmaSTULLN (Zulassungsnr. 43357.00.00) und Euphrasia Augentropfen von WALA (Zulassungsnr. ...