
Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm
Dr. Paulus ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt auf spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Bereits 1990 sorgte Dr. Paulus als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsfrauenklinik Ulm für die Einrichtung einer Spezialsprechstunde für Medikamente in der Schwangerschaft und engagiert sich seitdem dafür und die vorgeburtliche Diagnostik. Als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt "Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin" konzentrierte er sich auf die vorgeburtliche Diagnostik und Therapie (Anerkennung von Stufe II der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin; Zertifikat nach den Richtlinien der Fetal Medicine Foundation). 2006 wurde Dr. Paulus zum Außerordentlichen Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft berufen.
Aus der umfangreichen wissenschaftlichen Datenerfassung sind vielfältige Publikationen zu Reproduktionstoxikologie, Pränatalmedizin, Sonographie und Reproduktionsmedizin in der deutschen und internationalen Fachliteratur hervorgegangen.
Werdegang
Studium
Studium
- 1982 – 1989: Humanmedizin an der Universität Ulm,
Stipendium der Bayerischen Begabtenförderung und der Studienförderung der Katholischen Deutschen Bischöfe
Klink und Ausbildung
- 1989 - 1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsfrauenklinik Ulm
- 1990 - 1999: Einrichtung einer Spezialsprechstunde für Medikamente in der Schwangerschaft; Weiterbildung in Epidemiologie / Public Health bei Dozenten der University of North Carolina
- Seit 1991: Aufbau einer Datenbank zur Erfassung von Arzneimittelexpositionen in Schwangerschaft und Stillzeit mit kindlichem Follow-up
- 1996: Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 1997: Anerkennung von Stufe II nach dem Mehrstufenkonzept der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- 1999 - 2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Christian-Lauritzen-Institut Ulm (Institut für Gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Menopausenforschung)
- 2002 - 2016: Leiter des Instituts für Reproduktionstoxikologie am KH St. Elisabeth der Oberschwabenklinik in Ravensburg (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm)
- 2008: Verleihung des Forschungsstipendiums der Drs. Haackert-Stiftung zur Förderung der pränatalen Medizin
- 2017: Leiter der Beratungsstelle für Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit an der Universitätsfrauenklinik Ulm
Facharzt und Schwerpunkte
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Reproduktionstoxikologische Risikoevaluation und Beratung
- Anwendung von Medikamenten in Schwangerschaft und Stillzeit
- Pränatalmedizin
- Gynäkologische und geburtshilfliche Sonographie
Qualifikationen
- Schwerpunktweiterbildung in spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Fachkunde in Sonographie der Brustdrüse, der Gefäße des weiblichen Genitalsystems und der Gefäße des Fetus
- Zertifikat nach den Richtlinien der Fetal Medicine Foundation
- Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung (FGB)
- Zertifikat DEGUM II (Gynäkologie und Geburtshilfe)
- GCP Certificate (Good Clinical Practice)
Mitgliedschaften in Verbänden/Gremien
- DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
- DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- ENTIS (European Network of Teratology Information Services)
- DGPM (Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin)
- DGPGM (Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin)
- BGGF (Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde)
- Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Publizistische Aktivitäten:
Auf PubMed
Experteninterview mit Dr. med. Wolfgang E. Paulus: Einnahme von Schmerzmitteln in der Schwangerschaft
Arzneimittel und Drogen in der Schwangerschaft
Arzneimittel und Drogen in der Schwangerschaft
Weitere Infos unter:
https://www.uniklinik-ulm.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/team/aerzte-team/dr-wolfgang-paulus.html
Beratung von Dr. med. Wolfgang Paulus:
Zu unseren Expertinnen und Experten