Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?

esmum

Beitrag melden

Guten Tag Mein ET ist in 4 Wochen. Nun wurde beim Abstrich Gardnerellen gefunden, habe jedoch keine Beschwerden. Wegen einer Gebärmutterhalsschwäche nehme ich noch bis nächste Woche in Absprache mit dem Arzt Utrogestan vaginal. Deswegen wurde mir anstelle von Zäpfchen (Fluomizin) das Antibiotika Dalacin verschrieben.  Das geht mir irgendwie gegen den Strich: - Darmflora so kurz vor Geburt aus dem Gleichgewicht bringen? (sei ja auch fürs Baby wichtig, da von der Mutter was gesundes an Bakterien abzubekommen, wenn eine Vaginale Geburt möglich ist) - Was wenn die Geburt in den nächsten Tagen wäre und ich das Kind stillen möchte? (Dalacin kontraindiziert) Daher die Fragen: 1) ist ein leichter Gardnerellen-Befall zu diesem Zeitpunkt gefährlich für mich oder das Baby? Kind ist bei 2.6 kg und mit 36W keine Frühgeburt mehr. Könnte ich nicht auch nur mit Probiotika-Kur starten? 2) wäre die Lösung eher Utogestan absetzen und dafür lokale Antibiotikatherapie mit Zäpfchen bevorzugen? (Utrogestan wird lediglich als Vorsichtsmassnahme noch etwas weiter genommen, damit es noch nicht zur Geburt kommt plus um meine Venenklappen-Probleme, die bei Oestrogendominanz stärker zu Tage treten, noch etwas im Schach zu halten.) Besten Dank! Errechneter Entbindungstermin: 08-08-2025 Medikamente: Utrogestan Einnahmezeitraum (seit wann) und Dosis: 8.5. 200mg vaginal Bestehen Krankheiten: Venenklappeninsuffizienz, allgemein Bindegewebeschwäche


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Angesichts der fortgeschrittenen Schwangerschaftswoche halte ich das Utrogestan für verzichtbar. Clindamycin gibt es auch zur vaginalen Anwendung (z. B. DALACIN V 2 %), wenn man eine orale Therapie vermeiden und die Keime vor der Geburt beseitigen will. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich bin etwas unsicher bez.der Behandlung von Streptokokken in der Schwangerschaft. Ich bin aktuell in der 34.SSW. Das ist meine zweite Schwangerschaft. Gestern (34.SSW) habe ich das Ergebnis eines Urintests bekommen,dass Streptokokken gefunden wurden. Mein Frauenarzt hat mir eine Antibiotika-Behandlung verschrieben> Am ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, Bei mir wurde in SSW27 ein verkürzter Gebärmutterhals entdeckt und ich war nun schon 2x stationär im Krankenhaus aufgrund vorzeitiger Wehen. Im Krankenhaus wurde der GMH auf ca. 1,5-1,9cm gemessen mit Trichter. Die Wehen gingen zum Glück bisher immer nach 2-3h weg und der GMH hat sich dann schnell wieder auf ca. 2,5-3,5c ...

Guten Tag Herr Paulus Ich nehme seit ca. 5 Jahren Zolpidem, da ich unter wahnsinnigen Schlafstörungen leide, die ich nur mit diesem Medikament habe geschafft in den 'Griff' zu bekommen. Als ich schwanger wurde unds dann wusste, habe ich rasch ausgeschlichen und den Rest der drei ersten Monaten nichts eingenommen. Ich habe diese Wochen eigentlich ...

Hallo Dr.Paulus, ist es notwendig bzw. sinnvoll eine Sertalin Dosis von 50 mg vor der Geburt weiter zu reduzieren oder komplett abzusetzen um Anpassungsstörungen beim Kind zu vermeiden? Wenn ja wieviel Wochen vorher? Herzlichen Dank

Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Unverträglichkeit von Fragmin hat man mir jetzt Arixtra 2,5mg zum täglichen Spritzen verordnet. Ich weiß, dass man mit dem Mittel weniger Erfahrung in der SSW hat als mit den anderen niedrigmolekularen Heparinen. Kann ich trotzdem davon ausgehen, dass eine Anwendung mein Kind im Bauch nicht schädigt? Wie lan ...

Lieber Dr Paulus, Können Sie mir sagen, welche Medikamente zu Einleitung nach einem KS (2019, wegen BEL) verwendet werden dürfen? Zudem habe ich damals Infusionen mit Voltaren bekommen, im Nachhinein habe ich dann gelesen dass diese in der Stillzeit wohl nicht optimal sind… welche Schmerzmittel wären denn besser? Danke Ihnen!

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich bin in der 36. Woche schwanger und ein Streptokokkentest fiel leider positiv aus. Mir ist bekannt, dass man der Gebärenden in einem solchen Fall Antibiotoka (Penicillin) während der Geburt verabreicht. Welche Nebenwirkungen kann die Verabreichungen von Penicillin für das Kind haben bzw. wie viel von dem Antibiotikum ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe am Montag, dem 08.08. einen Kaiserschnitttermin. Der Schleimpfropf ging bereits über einige Tage hinweg ab, der Muttermund ist weich und wohl leicht geöffnet. Dem Baby geht es laut CTG und Ultraschall gut. Leider habe ich bei meinem letzten Frauenarztbesuch am Mittwoch vergessen, folgende Frage zu stellen. Da mein ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Da heute nicht so viel Betrieb ist erlaube ich mir nochmal ihre Meinung einzuholen: heute beim frauenarzt sagte die Ärztin im Hinblick auf die Geburt (voraussichtlich Ende Oktober Anfang November) und einen etwaigen Kaiserschnitt wäre es sinnvoll, etwas Eisen zu nehmen um den HB Wert aufrecht zu halten. Ich habe aus meiner ...

Lieber Herr Dr. Paulus, mein Baby ist 5 Wochen alt und ich stille nicht. Das Baby berührt aber natürlich andauernd mein Gesicht, sei es mit seinem eigenen Gesicht oder mit den Fingern, die er sich dann auch in den Mund steckt. Ich bin daher sehr verunsichert bzgl. Verwendung von Cremes, Schminke etc. in meinem Gesicht oder zB auch Handcreme. Ka ...