Juli069
Lieber Herr Dr Paulus, erstmal herzlichen Dank für Ihre fundierten Antworten! Halten Sie folgende Stoffe für bedenklich in der Stillzeit: 1. Selbstbräuner mit DHA oder mit Erythrulose? Ist DHA zu meiden wegen der Bildung von Formaldehyd? 2. Tee mit Süßholzwurzel? Zu meiden in der Stillzeit wegen BD senkender Wirkung? 3. Balayage Strähnen ? Herzlichen Dank!
Selbstbräuner färben durch den speziellen Wirkstoff Dihydroxyaceton, ein Zuckermolekül, das nach lokaler Applikation mit hauteigenen Proteinen eine Verbindung eingeht, die obere Hornschicht braun. Sie führen über eine Aktivierung der Melanozyten zu einer verstärkten Pigmentierung. Untersuchungen zur Anwendung in der Stillzeit liegen nicht vor. Zubereitungen aus den Wurzeln des Süßholzstrauchs werden medizinisch hauptsächlich zur Behandlung eines Hustens mit Schleimbildung eingesetzt. Süßholzextrakt hat auswurffördernde, antimikrobielle, antivirale, und entzündungshemmende Eigenschaften. Zu den relevanten Inhaltsstoffen gehören die Triterpensaponine (Glycyrrhizin) und Flavonoide. Süßholz wird auch für die Herstellung von Lakritze und entsprechender Süßigkeiten verwendet. Von einem übermäßigen Konsum ist abzuraten, da mineralokortikoide Nebenwirkungen auftreten können. Eine japanische Studie berichtete, dass Glycyrrhizin in der Milch von zwei Frauen nachgewiesen wurde, die eine Kräutermischung einschließlich Süßholz eingenommen hatten (Shimada 1984). Ein Fallbericht beschreibt eine lakritzbedingte Steigerung des Prolaktinspiegel (Werner et al 1979), während eine andere Studie davon ausgeht, dass Süßholz das Serum-Prolaktin eher senkt (Le Moli et al 1999). Da bei Balayage-Strähnen weniger Haarfarbe auf die Kopfhaut gelangt, ist eine Belastung der Muttermilch unwahrscheinlich.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch a ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe ein Belastungsasthma und habe aktuell bei einem Atemwegsinfekt mit leichter Luftnot Schwierigkeiten. Während meiner Schwangerschaft wurde mir von meiner Gynäkologin gesagt, dass ich den Foster Nexthaler (6 Mikrogramm pro Inhalation) bei Beschwerden nach Bedarf oder bei einem akuten Infekt auch 1x morge ...
Guten Tag, Sind 3 Gramm Bockshornklee (6 Kapseln) in Form von Kapseln während der Stillzeit giftig? Ich habe diese täglich während der Stillzeit genommen um besser abpumpen zu können, mit Rücksprache der Hebamme. Im Nachhinein mache ich mir Sorgen weil ich gelesen habe dass ein Experiment an Mäusen gezeigt hat dass Bockshornklee neurotoxisch is ...
Guten Tag Dr. Paulus, gerne wollte ich einmal fragen, welches das Mittel der Wahl gegen Zwangsstörung in Kinderwunsch und Schwangerschaft und Stillzeit ist und in welcher Dosierung? Und: Wenn man sich entscheiden würde, das Mittel vor Beginn des Kinderwunsches abzusetzen, wie lange vorher müsste man dies dann tun, damit kein Wirkstoff mehr i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Um den 7.9. herum ist bei mir ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus geplant. Ich habe in diesem Zusammenhang zwei Fragen: 1. Sehr selten, aber leider gerade jetzt, habe ich wegen Zähneknirschen Schmerzen. Darf ich jetzt noch Ibuprofen einnehmen? Ab wann darf ich kein Ibuprofen mehr einnehmen? Ich habe geles ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe im April mein erstes Kind geboren, stille voll und fühle mich aktuell nicht sehr wohl. Stimmungsschwankungen, Ängste, ab und zu Traurigkeit begleiten mich. Auch meine Schilddrüse war nach der Geburt nicht mehr richtig eingestellt und ich bin aktuell in einer leichten Schuldrüsenüberfunktion, die sich lau ...
Sehr geehrter Herr Paulus, ich leider unter einem seberrhoischen Ekzem im Gesicht, das sich jetzt in der Stillzeit wieder verstärkt zeigt. Meine Hautärztin hat mir folgende Creme für die tägliche Pflege empfohlen: ISDIN Nutradeica Gelcreme. Sie hatten mir in der Schwangerschaft die Einschätzung gegeben, dass ich diese verwenden darf. Gil ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baustelle Asphalt
- Bin Heute 4+4 und habe bis Heute geraucht😮💨
- Sertralin 50 während der Schwangerschaft
- Wimpernlifitng
- Niedermolekulares Heparin und Leinöl
- Alkohol in ersten 4 SSW
- Vitamin B1, B6, B12 Überdosierung möglich ?
- Hundeflohshampoo
- Hylo Vision HD Augentropfen in der Stillzeit verwendet
- Xarelto fruchtschädigend?