Mitglied inaktiv
Hallo, unser jüngster Luis (wird am 01.Jan.20 Monate) isst nichts von unserem Essen mit. Er will es auch nicht probieren. Er sitzt mit an unserem Tisch. Er zeigt immer darauf, aber er isst es nicht. Wir haben noch 2 ältere Jungs (7 u. 5), bei denen war das nie ein Problem. Sie aßen noch ein 12-Monats-Gläschen und dann mit uns zusammen. Das einzige was er wie wir isst,sind Brote mit Käse und Joghurt. Vor ein paar Tagen hat er ein paar Löffelchen Apfelmus aus seinem Teller gelöffelt. DAs war bis jetzt das einzige was er mit uns gegessen hat. Mittags bekommt er deshalb noch ein Gläschen. Was kann ich tun, das er mehr von uns (beim Mittagessen) isst? Vielen Dank. Ruth
Hallo Ruth frage doch bitte mal im Forum für Erziehungsfragen, bei Frau Schuster nach. Ich denke, der richtigere Weg wäre, keine Extraspeisen zu geben. Könnte schon so eine Art Aufmerksamkeitserregung deines kleines Sohnes sein. Aber generell könnte es auch an der "Neophobie" liegen. Babies, Kleinkinder und Kinder, auch Erwachsene, haben eine sog. Neophobie. Eine Angst vor dem Neuen. Das betrifft eben das Essen und ist aus Urzeiten eigentlich eine gute Schutzfunktion. Gegessen wird nur das, was man kennt. Denn Unbekanntes könnte giftig sein. Die Kinder beurteilen das Essen auch nach der Verträglichkeit. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Fleisch ist schwer zu kauen. Deswegen sind Würstchen meist beliebter. Und Hackfleisch. Du siehst - die richtige Zubereitung, Freude beim Essen, ohne Druck von aussen, das Ermuntern zum Probieren (Ausspucken erlaubt), und das Kind isst gerne. Klar, ganz so einfach ist es nicht immer. Spielerisch das Essen anbieten das funktioniert oft gut. Ein Gesicht aus Gemüse legen, im Beisein des Kindes. Selber davon essen. Beim Gemüseschnippeln dem Kind etwas Rohes (niemals grüne Bohnen oder Kartoffeln, Kürbis) in die Hand drücken. Vielleicht beisst es mal ab. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein 9 Monate junger Sohn war bisher immer ein guter Esser. Seit ca. 1 Woche lehnt er den ( selbstangerührten ) GOB und Abendbrei ab. Seit nun 2 Tagen trinkt er auch nichts mehr! Ich weiß garnicht mehr was ich noch versuchen soll und bin bald am verzweifeln. Er braucht doch Flüßigkeit bei dem Wetter, zumahl er wirklich sehr stark schwit ...
hallo sie als ernährungsberaterin sind meine letzte hoffnung und zwar mein sohn ist jetzt 2,5jahre alt und er möchte fast alles nicht essen, er ist nur eine sorte corn flakes mit milch, zum mittag ein gläschien ab dem 12 monat schinken nudeln auch nur die eine sorte und abends wieder corn flakes manchmal ist der pommes und nudelsuppe aber auch nich ...
hallo, meine tochter ist jetzt 1 jahr alt und ißt eigentlich alles was ich koche. bisher zumindest... sie hat immer gegessen und hatte feste mahlzeiten. neuerdings verweigert sie nach dem 3. löffel die feste nahrung... brot, mittagessen, brei... sie ißt nur ganz wenig und dann spukt sie alles immer wieder raus... wenn ich ihr allerdings pu ...
Hallo mein Kleiner ist jetzt 1 Jahr und ein Monat. Er hat bisher immer die Glasflaschen von Hipp oder Alete bekommen. Nun hat aber sein Kinderarzt gemeint das er jetzt auch ganz normal das essen kann was wir auch so essen. Also habe ich angefangen für ihn zu kochen. Das Problem ist, er mag es nicht. Wenn ich was koche isst er es nicht aber so ...
Hallo, ich versuche meiner kleinen seit sie sieben Monate alt ist, Beikost anzubieten (ca 5 Wochen). Angefangen habe ich mit Kürbis, die ersten Tage hat sie so zwei, drei Löffel gegessen, dann woltte sie nicht mehr. Ich habe sie dann einige Tage in Ruhe gelassen und es dann mit Karotte probiert, wieder das gleiche... Dann noch Pastinake, die wollt ...
Hallo Mein Sohn 6 1/2 Monate ist ein sehr schlechter Esser. Er nimmt ca. 50g die Woche zu. :( Aber er will auch einfach nicht Essen. Morgens um 8:00Uhr 200ml Pre 12:30Uhr 150g Milchbrei 16:30Uhr 140ml Pre 20:00 Uhr 140ml Pre mehr ist in ihn einfach nicht reinzubekommen. :( Karotten ect.will er garnicht essen. Durch durchfall die letzten 2 ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 14 Monate, und bis jetzt haten wir beim Essen keine Probleme, es sei dennn, sie hat es auf den Boden geschmissen. Seid knapp einer Woche möchte sie kein Brot essen. Auch morgens ihre Cornflakes möchte sie nicht. Wir haben schon einiges ausprobiert, brot gewechselt und so. Wir sind beim Buttertoast geblieben, weil si ...
Guten Tag, ich habe den Betreff bewusst nach dem Buch von Gonzales gewählt, aber das Buch habe ich leider noch nicht gelesen. Sollte ich? Meine Tochter wird in 4Wochen ein Jahr und ich empfinde das was sie an fester Nahrung zu sich nimmt als zu gering. Momentan bekommt sie noch viel Muttermilch, in drei Wochen geht es aber dann in den Kinder ...
Hallo, ich wende mich an Sie, weil ich ein paar Tipps bzgl. der Beikost meiner Tochter brauche. Sie wird jetzt bald 9 Monate und ich stille gefühlt noch voll. Seit dem 6 Monat habe ich es mit der Beikost probiert. Anfangs wie empfohlen mit Gemüsebrei (der nie wirklich gegessen wurde). Ich habe verschiedene Sorten probiert, Gläschen, selbstgemac ...
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 13 Monate und seit Start der Beikost ist es schwierig mit dem Essen bei ihm. Er wollte erst gar keinen Brei und nach langem herumprobieren habe ich gemerkt dass er ausschließlich Möhren und Spinatbrei (zwischendurch mit Fleisch untergemischt) isst. Da ich wirklich nichts anderes in ihn rein bekommen habe, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost