Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wie viel Milch mit 18 Monaten?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wie viel Milch mit 18 Monaten?

SannyW30

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 18 Monate. Er bekommt Mittags zum Einschlafen 50 ml Milch (3,5% Fett) mit 50 ml Wasser gemischt. Am Abend versuchen wir gerade ihm das Fläschchen abzugewöhnen. Er bekommt im Moment 3 Löffel 1er Milch Pulver mit 200 ml Wasser gemischt. Milch aus der Tasse trinkt er nicht. Er möchte sie nur im Fläschchen - das möchte ich ihm aber abgewöhnen und geb es ihm nur vorm Einschlafen. Er isst jeden Tag Frischkäse und Käse. Jeden 2. bis 3. Tag ca. 100g Joghurt. Ach ja, morgens isst er seit ein paar Tagen immer ein paar Löffel Müsli mit Milch (ca. 50ml). Das Müsli hab ich von Hipp. Haben Sie ein Rezept für mich wie ich ein Müsli für ihn selbst mischen kann? Reicht das an Milchprodukten? Haben Sie einen Tipp für mich wie ich ihm die Milch aus der Tasse schmackhaft machen kann? Hab schon überlegt mal Kaba zu geben. Wäre aber über eine gesündere Alternative dankbar. Vielen Dank! Liebe grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo SannyW30 Kreiiere eure eigene Müsli mischung mit blütenzarten, kleinblättrigen Haferflocken. Die Flocken kannst du einfach mit Milch übergiessen und mit weiteren Zutaten mischen. Bspw Rosinen, ungesüßte Cornflakes, geriebenes Obst wie Apfel oder gemuste Banane, weitere Zutaten (ausser groben Nußstückchen wegen Verschluckungsgefahr, Mandelmus okay.) nach Wahl. Dieses Müsli ist ganz basic und kann überall (auch am Urlaubsort), wenn dein Kind daran gewohnt ist, nachgekauft und gemischt werden. Haferflocken sind sozusagen die Mutter aller Müslivariationen :-). Der Rest kann nach und nach individuell dazu gemischt werden. Cornflakes geben Knusperfeeling. Kokosflocken geben Geschmack und machen satt. Auch andere Cerealien können dazu kommen. Meine jüngere Tochter mag gerne noch Crunchy darin haben. Im 2. Lj werden etwa 300ml Milch-und Milchprodukte empfohlen. Das kannst du auf die Woche berechnen - d.h. mal kann es etwas mehr und dafür mal etwas weniger als üblich sein. Das Trinken aus Tassen und anderen Gefäßen müsst ihr einfach üben. Aus welchem Gefäß löscht euer Kind den Durst? Kann es daraus ach Milch geben? Für die Zeit des Übergangs kannst du ruhig ein geschmackgebendes Kakaopulver einrühren. In Instantkakaopulver ist zwar Zucker drin, was zunächst etwas "ungesund" klingt, doch die Dosis machts das Ding. Und so gibt es eigentlich keine Einwände. Pur mag dein Kleiner Kuhmilch nicht trinken - doch nur ein bisschen Zauberei mit ein wenig Aroma und Zucker - und schon schmeckt es ihm vielleicht. Welche Sorte der unzähligen Pulver du geben magst, musst du anhand der Kriterien entscheiden, die dir wichtig sind. Sollen zugesetzte Vitamin enthalten sein? Ist die Qualität vom Kakao wichtig? Der Zuckergehalt von besonderer Bedeutung? Für eine Entscheidung hilft dir evtl dieser Link weiter: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=92105;bernr=04;co= und hier: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=29931;bernr=04;seite=00;co= "Am wenigsten Zucker pro Portion enthalten die Bio-Getränkepulver von Alnatura und Naturata, das Getränkepulver von Arko sowie die Schokoladenpulver von Nestlé, Sarotti und Rapunzel (ebenfalls Bio). Zuckergehalt pro Glas: jeweils unter 10 Gramm." so steht es in einem Artikel von TEST (12.12.2008) geschrieben.* Statt Kakao gibt es auch andere Instant-Getränkepulver, bspw Geschmacksrichtungen Erdbeer, Vanille oder Banane. Auch sie enthalten Zucker, das ist klar. Bei geringer Dosierung ist das dennoch in Ordnung. Wenn du das komplett umgehen magst, wäre eine Milch mit Honigzusatz evtl eine Alternative oder ein Mix mit Banane (gemixte Bananenmilch). Ob das aber dauerhaft akzeptiert wird, müsstest du testen. Denn Kakao ist ein besonderes Lebensmittel: Kakao enthält die psychoaktive Substanz Theobromin. Weisse Sorten (gibts ja inzwischen auch, zumindest in Coffeeshops) allerdings nicht. Dunkle Sorten dafür umso mehr. Dieser Stoff ist ähnlich zu bewerten wie Teein und Koffein. Er wirkt anregend. Natürlich nicht so stark wie Koffein, aber insgesamt wirkt er ähnlich. Das ist u.a. auch der Grund, warum sog. Kinderschokoladen einen höheren Milchcremeanteil haben. Und versuche doch auch einmal, Milch aufzuschäumen. So eine gelöffelte Vollmilch ist für die Kleinsten meist der Hit. Statt Trinkmilch wäre auch eine Portion (Natur)joghurt möglich. Entweder mit Fruchtmus oder frischen Früchten. Lecker schmeckt dazu auch eingerührte (selbstgemachte) Marmelade. Dabei kannst du den Zuckergehalt selbst bestimmen. Hast du schon Marmelade gekocht? Ist super einfach. Bei Bedarf kannst du noch einmal nachfragen :-) Und auch die Milch im Müsli zählt als anteilige Milchportion. Trinkmilch ist kein Muss. Viele Kinder mögen sie gerne ergänzend zu Brotmahlzeiten. Milch fördert ausserdem den guten Nachtschlaf. Und der Käse als Brotbelag reicht evtl schon aus. 100ml Kuhmilch entsprechen etwa 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, Ich habe drei Fragen an Sie. 1) mein Sohn (22mon) möchte noch immer seine PRE und mag Vollmilch absolut nicht, es sei denn, ich mixe sie mit Bananen zu Bananenmilch. Ich versuche jetzt schon immer Milch unter die PRE zu mixen, aber vielleicht ist das gar nicht hilfreich? Ich frage mich, ob die umstrittene Kuhmilch überh ...

Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...

Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...