Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wie lange Milchbrei? Gerne an alle!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie lange Milchbrei? Gerne an alle!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen. Emily ist jetzt 15 Monate alt. Sie bekommt zum Frühstück immernoch Milchbrei (danach je nach Appetit noch Butter- bzw. Wurstbrot.)Die restlichen Mahlzeiten ist sie vom Tisch fleißig mit. Das Problem ist nun, das Emily den Milchbrei nun immer öfter verweigert. Aber Milch brauchen sie doch..... Weil mit Kuhmilch und Joghurt kann ich sie nicht locken. Ab und zu ißt sie auch Frischkäse. Aber reicht das? Weiß jemand Rat? Vielen Dank für Eure Antworten!!! LG Kerstin


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kerstin du könntest Gerichte kochen, in den Kuhmilch enthalten ist. Kartoffelbrei, Pudding etc. Im Mittagessen lässt sich Milch ganz gut unterbringen. Sei das der Käse auf der Pizza, im Auflauf oder die Milch im Pfannekuchen oder Kartoffelpüree. Joghurt oder Quark wären statt Trinkmilch okay. Zwei Portionen Milchprodukte täglich wären angemessen (ca 300 g Joghurt z.B.) du kannst deinem Kind auch Joghurt oder andere Milchprodukte geben. Es muss nicht Trinkmilch sein. Auch Pudding wäre am Nachmittag eine Alternative. Den kannst du gut selber kochen und auch auf Vorrat zubereiten. Die Intensität der Süße kannst du selbst bestimmen. Ebenso bei Naturjoghurt, den du nach Bedarf süßen oder mit Fruchtmus aufpeppen kannst. Auch Käse wäre eine Möglichkeit. Hast du es mal mit Kakao probiert? Oder Cornflakes (o.ä.) in Milch? 100ml Milch könnten entsprechend auch durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Anbei eine Liste mit calciumreichen Lebensmitteln: Mandeln (auch als Mus) Sesam (als Mus=Tahin) Sonnenblumenkerne (im Brot, zu Salat) grüne Blattgemüse (vor allem Kohlrabiblätter) Brokkoli (Kochwasser natürlich mitverwenden) Haferflocken Datteln Eigelb Calciumreiche Mineralwässer (frag bei deinem Getränkehändler nach, oder vergleiche den Calciumgehalt auf den Etiketten): Bsp: Förstina Sprudel: 380 mg/100ml Fortuna Quelle: 380 mg/100ml Staatlich Bad Meinberger:618 mg/100ml Jetzt gibt es noch Lebensmittel, die die Calciumaufnahme aus der Nahrung blockieren. Folglich diese besser meiden: Oxalsäure (im Spinat, in Rhabarber) bzw mit Käse kombinieren. Zu eiweißreiches Essen Zu hoher Phosphatgehalt in der Nahrung: Cola-und andere Softgetränke, sowie Wurstwaren und Schmelzkäse und diverse Fertigprodukte. Und Bewegung ist, zumal draussen, immens wichtig. Je weniger Ca der Körper erhält desto mehr resorbiert er aus der vorhandenen ca-reichen Nahrung. Gruss Birgit Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mit meiner Kleinen (12 Monate) das gleiche Problem. Sie bekommt die Milchzufuhr auch nur über den Milchbrei, deshalb gebe ich ihn morgens und abends. Zwischendurch bekommt sie eine Scheibe Käse ohne Brot, den würde sie da nämlich nur runterfischen und das Brot liegen lassen. Mittlerweile will sie aber weder den Milchbrei, noch Brot mit Frischkäse und ich bin auch ratlos. Meine Hebamme meint, Milch sei nur für kleine Kälbchen und die Kinder bräuchten sie gar nicht so dringend...Ich weiß nicht... Grüße, f.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lach jetzt bitte nicht, aber meine Tochter ist schon 2 3/4 und ißt immer noch welchen. Dieses Milupa Milchmüsli Mehrkorn. Sie mag weder Milch noch großartig Joghurt. Ab und an mal. Aber dafür Käse und Frischkäse. Den liebt sie. Ich gebe ihr gerne noch den Brei, sie mag ihn. Sie ißt ihn. Natürlich ißt sie früh auch mal was anderes. Abends ist es bei uns so, wir essen eben schon früher, dann ist bis zum Bett gehen noch viel Zeit. Da bekommt sie dann halt vor dem Bettgehen nochmal Brei, weil sie sonst wieder Hunger hätte. Mich stört es nicht. Und wenn es ihr noch schmeckt... Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es gibt ja auch noch viele andere Alternativen wenn es euch ums Calcium geht, z.B. Brokkoli. Gib mal in der Suchleiste Calcium ein, das Thema gab es hier schon oft und Birgit hat schon öfter Listen mit Calciumreichen Lebensmitteln eingestellt. Damit kannst du das gt auffangen. In manchen Ländern auf der Welt trinken die menschen auch keine Milch und haben stabile Knochen...:-))) *lach* LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da braucht man nicht zu lachen, diese Milchbreie schmecken sogar mir als Erwachsener. Leider mochte mein Sohn die ab ca. 10 Monate nicht mehr (er hat's lieber deftig...), aber ICH hab die immer leergefuttert, wenn er mal was übriggelassen hat. Grüssle, Caro


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Neumann Meine Tochter (15 Monate alt) isst abends sehr gerne einen Milchbrei. Am liebsten diese z.B. von Hipp oder Nestle, die man nur noch mit Wasser anrühren muss. Sonst isst sie vom Tisch oder Brei leider nur ganz wenig und hungert sich so zu sagen von Flasche zu Flasche. Brot oder Brötchen, egal welche Sorte, isst sie überhau ...

Hallo, meine Tochter neigt zu Verstopfung, so dass ich jetzt dazu übergegangen bin dem Milch-Getreidebrei ein bisschen vorgekochte Pastinake mit Birne unterzurühren. Ist das in Ordnung? Liebe Grüße Julia

Auf einigen Milch-,Getreidebreien steht, man solle sie mit Pre zubereiten. Aber wenn man bis dato voll gestillt hat? Was dann? Trotzdem mit Pre? Man kann sicher auch Vollmich/,Wasser nehmen, aber auf einem Brei steht davon zum Beispiel gar nichts drauf. Ginge theoretisch auch Muttermilch? Käme mir aber irgendwie komisch vor.... Dann wollte ich ...

Hallo liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 7,5 Monate alt, ein Flaschenkind und gesund. Hinsichtlich Größe und Gewicht liegen wir immer auf der Mittellinie. Nun meine Frage: Seit gut 2 Wochen haben wir den Mittagsbrei eingeführt, das klappt mittlerweile sehr gut. Sind bei 150g Gemüse mit Kartoffeln angekommen, danach schafft er noch ein wenig Obst ...

Liebe Frau Neumann, mein Baby ist am 23.06.21 geboren. Wir haben mit 6 Monaten mit Gemüse-Fleisch-Brei gestartet, und seit er 7 Monate ist (also seit rund zwei Wochen) bekommt er abends Schmelzflocken, die ich nach Angaben auf der Packung mit 100-ml H-Vollmilch und 100 ml Wasser und 2 EL Obst zubereite. Jetzt hab ich im Internet gelesen, dass der A ...

Liebe Frau Neumann, meine Tochter ( 14Monate) hat bereits morgens Brot gegessen und auch schon Milchprodukte wie Frischkäse und Käse gehabt. Seit einigen Wochen will sie zum Frühstück aber ihren Milchbrei mit Obstmus und vom Brot wird nur der Frischkäse abgelutscht. Als Zwischensnack am Vor- oder Nachmittag isst sie aber durchaus gerne ein bissc ...

Liebe Birgit, mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt und isst eigentlich das meiste, das man ihm anbietet recht unkompliziert. Trotzdem bin ich in ein paar Aspekten noch etwas unsicher und würde mich über deine Hilfe sehr freuen. Ich habe eine Frage zum Obstmus: 1. Diese Woche habe ich Pfirsichmus gekocht und den Pfirsich vorher heiß überbrü ...

Hallo, ich habe von Aptamil die trinkfertige Milch zuhause (für den Notfall gekauft, wenn ich mal nicht zum abpumpen komme). Habe ich aber nie benötigt. Nun stehen wir vor der Beikost und ich wollte fragen, ob ich den Milchbrei den wir bald am Abend füttern mit der Aptamil Milch zubereiten kann, später etwas Vollmilch dazu, bis ich schlussendlich g ...

Hallo, ich mache mir totale Sorgen um das Essverhalten meiner Tochter. Sie wurde am 16. Oktober 1 Jahr und hat noch nie Fleisch usw. gegessen. Gemüsebrei hat sie bei Beikostbeginn 1 Woche gegessen und seitdem nie wieder. Sie wird gestillt, isst morgens und abends jeweils 150g Milch-Getreidebrei, zwischendurch Obst, Salatgurke und Hirsekringe ...

Hallo ich habe eine Frage zum milchbrei. Auf Anraten unseres kiArzt haben wir vor 1 1/2 Monaten mit Gemüse Fleisch Brei angefangen. Nun vor 2 Wochen den Milch Getreide Brei abends dazu. Abends hat meine 5 1/2 Monate alte Tochter allerdings nicht wirklich Lust zu essen. Ansonsten wird sie voll gestillt. Kann man den Milch Getreide Brei auch vormitta ...