somma
Hallo, mein Sohn ist bald 15 Monate alt. Er bekommt morgens 150 ml Pre Milch aus dem Becher plus Brot. Und abends seinen Dinkel Brei angerührt mit Pre Milch. Ich habe schon mehrfach versucht auf "normale" H-milch umzustellen, leider mag es mein Kleiner gar nicht. Was nun? Wäre es in Ordnung ihm weiterhin die Pre zu geben? Käse mag er ebenfalls nicht... Joghurt habe ich noch nicht versucht...welchen dürfte er da essen? Vielen Dank und schöne Grüße.
Hallo somma versuche einmal die Milch aus der Frischtheke (sog. ESL-Milch) geschmacklich etwas aufzupeppen. Püriere sie einmal mit Banane und versuche sie löffelweise deinem Kind schmackhaft zu machen. Hast du einen Milchaufschäumer?So eine gelöffelte Vollmilch ist für die Kleinsten meist der Hit. Zum Aufschäumen eignen sich vor allem Milchaufschäum-Kannen. Dazu wird die Milch in den Kannentopf gegeben und darin erwärmt. Durch den dazugehörigen Pumpdeckel wird die flüssige Milch in einen formstabilen Schaum verwandelt. Mit noch ein wenig Instant-Kakaopulver ist das sehr beliebt - auch bei größeren Kindern. . Milchnudeln Zutaten: 14l- 1/2l Milch, 125g Nudeln, Zucker (je nach Geschmack). Nudeln ohne Salz kochen. Milch in einenTopf geben, Zucker dazu und nochmals aukochen lassen. Immer gut rühren. Vanillesosse: 1/4 Vanillestange (alternativ Bourbon-Vanillezucker) 1 Eigelb 1 EL Honig oder Zucker bzw Süßungsmittel nach Wahl (Menge wie gefällt) 250 ml Milch Vanilleschote längs aufschlitzen, mit der Milch und dem Zucker verrühren. Das Eigelb ganz vorsichtig unter Rühren (Schneebesen) in die nun wärmer werdende Milch einrühren. Langsam, ganz langsam unter Rühren zum Kochen bringen. Wenn der Prozess zu schnell vonstatten geht, flockt das Eigelb aus, was nicht schön aussieht. Essbar ist es dennoch. Die Sosse im Wasserbad warmhalten, nicht wieder aufkochen. Das Eigelb gibt Farbe und eine sämige Konsistenz. Vanilleschote vor dem Servieren herausnehmen. Passt zu Früchten wie bspw Bratapfel - jetzt im Winter wunderbar! Naturjoghurt (3,8% Fett, cremig gerührt) wäre wunderbar. Einfach einen Klecks (selbstgemachte) Marmelade einrühren, fertig. Magst du selbst auch Joghurt? Welche Sorten bevorzugst du? Lass deinen Kleinen immer wieder ein bisschen etwas von dir kosten. So klappt die Gewöhnung an neue Lebensmittel und Aromen besonders gut. Kuhmilch kannst du in Kartoffelbrei oder Pfannkuchen einarbeiten, Käse auf Pizza und Gratins verteilen. Auch in Gebäcken und (selbstgemachten) Süßspeisen als Nachtisch kannst du sie "verstecken" . Eine Idee für abends:Grießschnitten: 200ml Kuhmilch ca 35g-40g (+/-) Dinkelgrieß Grieß mit der Milch in einem geeigneten Topf aufkochen, rühren, rühren, rühren und kurz quellen lassen, die Masse danach auf einen Teller streichen, stehen lassen, bis es gut fest ist. Das geht schnell. Jetzt kannst du entweder Motive ausstechen oder den festen Brei in Stücke schneiden, dazu etwas flüssige Butter, ggf darin erwärmen und Obstmus (selbst zubereitet?) zugeben. Grüße Birgit S.
Jani0312
Hast dus mal mit normaler Frischmilch probiert? Mir persönlich schmeckt Frischmilch auch besser als H-Milch.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...
Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...