Frage: Was soll ich kochen

Hallo! Ich habe folgendes Problem. Mein großer, 2,5 Jahre ist eher heikel, bzw würde er am liebsten den ganzen Tag Süßigkeiten essen. Mein kleiner, 13 Monate, will alles was der Große hat, mag nichts püriertes mehr, und hat aber nur 7 Zähne. Haben Sie vielleicht eine Idee was ich so kochen könnte? Bzw eine internetadresse mit Rezepten zum Beispiel? oder einen Buchtipp? Mein Mann kommt mittags auch zum essen, oft gibt es daher nudel weil das alle 4 essen....aber das ist irgendwie einseitig....danke

von saabi am 13.08.2015, 14:35



Antwort auf: Was soll ich kochen

Hallo saabi kennst du die Rezepteseite hier bei rub? Dort findest du nach Kategorien geordnet viele leckere Rezepte, die du ausprobieren kannst. Bestimmt hast du schon einige Speisen in deinem Repertoire, die du häufiger anbieten kannst. Die Beilagen zu den Nudeln kannst du variieren. Um mehr Abwechslung in euren Essalltag zu bekommen, kannst du ir eine Art Wochenplan aufstellen. Das tägliche Essen bzw der Wochenplan sollte bestehen aus: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc reichlich Obst und Gemüse, etwa 5 P am Tag gefolgt von Milch- und Milchprodukten Fleisch, Fisch Fette und Öle am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser Zur Orientierung gilt in etwa folgendes: Einmal die Woche bspw könntest du ein Fischgericht anbieten, einmal die Woche eine Eiergericht, einmal ein Gericht mit Käse und zwei Mal die Woche mit Fleisch, einmal ggf Hülsenfrüchte. Drei mal die Woche könntest du Nudeln als Beilage servieren, zwei Mal die Woche Kartoffeln, einmal Reis, etcetc oder so: -einmal die Woche könnte es mittags Brotmahlzeit mit warmer Suppe geben alternativ kannst du Sandwiches im Sandwichtoaster zubereiten, dazu Gurkensalat oder Toast Hawaii, überbackener Toast mit Belag nach Wahl oder Pizzatoast -einmal die Woche Pizza (da passt viel Gemüse drauf) -einmal die Woche ein Eiergericht (Auflauf) -einmal die Woche Hack (Bolognese, Frikadellen, Lasagne) all das kann auch dein Kleinster schon mitessen und in diese Gerichte kannst du prima gesunde und frische Lebensmittel einbauen. hier noch ein paar andere Vorschläge: Rezept für Selbstmachpommes/Stäbchenkartoffeln Stäbchenkartoffeln, also in Stäbchen geschnittene Kartoffeln, werden in einer Schüssel mit (gutem Sonenblumen-)Öl vermengt und anschliessend auf einem Backblech im Ofen bei 180-200° leicht vergoldet. Statt der obligatorischen Stäbchenform kannst du auch Scheiben (ca 5mm dick) schneiden und die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Anschliessend einzeln mit Olivenöl bepinseln. Geht schnell. Ab in den Ofen. Kennst du Würstchen im Schlafrock? Die kannst du entweder mit Pizzateig oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Geht auch mit Blätterteig. Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und dünn um die Wienerchen hüllen. Hühnernuggets: Hühnerbrust ( oder nur das Hähncheninnenfilet) kaufen in kleine Streifen schneiden. Leicht salzen/würzen, mehlieren, durch ein verquirltes Ei (mit etwas Milch vermischt) ziehen, in Semmelbröseln wälzen und in Öl braten. Noch leckerer und crosser werden die Nuggets, wenn du ungesüßte Cornflakes (ungesüß) zerkleinerst (Nudelholz) und zum Paniermehl dazu gibst. Obstsaftgrütze 1/2l Obstsaft 2 Beutel GelatineFix (Instantgelatine) Nach Packungsanweisung zubereiten, erkalten lassen, fest werden lassen, stürzen, servieren. KinderHits, Dagmar von Cramm, GU Küchenratgeber, 2006 Pfannkuchenrezept von Claudia W. aus W. 300 g Mehl (2/3 Vollkorn*) 1 TL Salz 500 ml Milch 250 ml Mineralwasser 6 Eigelb miteinander verrühren. 30 min quellen lassen 6 Eiweiß steif schlagen und unterheben. Der Teig ist ziemlich flüssig, dafür werden die Pfannkuchen schön dünn! Ergibt etwa 18 Stück * geht auch nur mit weissem Mehl, dann etwas weniger Flüssigkeit Die werden auch noch gut, wenn man auf den Eischnee verzichtet und das Ei ganz dazu tut. Und auch bei weniger Flüssigkeit. :-) Mit Trockenhefe ist der Teig superschnell und total problemfrei herzustellen: Fliegenpilzpizza: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl (Olive) 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatensosse bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, ein bisschen Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und schmackhafter belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. Kannst du auch einfrieren und portionsweise auftauen, dann in der Pfanne aufwärmen. Auch Bolognesesosse schmeckt auf Pizza... Kartoffeltaler (2Portionen): 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Im Ofen backen. Schinkennudeln: eine Zwiebel fein würfeln und in einer Mischung aus Butter und Wasser glasig dünsten, bis die Zwiebeln gut weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen. 150g mageren Schinken würfeln, einfach in kleine Stücke schneiden und in die Zwiebelpfanne geben, mitrösten. Mit Sahne ablöschen, würzen (Salz und Zucker, ggf Paprika und Pfeffer, wer mag auch frische Petersilie). DIe Sahne gut aufkochen und die Mischung wireder leicht trocken garen. Zwischenzeitlich breite (Band)Nudeln kochen, ca 300g. Die fertigen Nudeln zum Schinkengemisch geben und verrühre. Fertig Wunderbar einfach gehen Hühnerschenkel in der Pfanne. Dazu einfach Brot oder Toastbrot geben. Und etwas Gemüse. Spinat mit Ei und Kartoffeln. Geht ganz fix. Salzkartoffeln in größerer Menge vorkochen und am nächsten Tag kleingeschnitten als Bratkartoffeln servieren. Sehr gut ist immer, wenn es Reste gibt, die man abends (zu Brot und Co) oder am nächsten Tag nochmals aufwärmen und ergänzend zu einer neuen Speise anbieten kann. Also dann, guten Appetit :) Grüße B.Neumann

von Birgit Neumann am 14.08.2015



Antwort auf: Was soll ich kochen

super danke! nein die rub rezeptvorschläge kannte ich noch nicht! sie haben mir sehr weiter geholfen danke für die mühe!

von saabi am 14.08.2015, 23:34



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Was kann ich noch kochen, dass mein Kind mehr zunimmt?

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist jetzt etwas über 20 Monate alt und wiegt nur 10 kg. Er ist 85cm groß. Er rennt aber auch wirklich den ganzen Tag rum und ich biete ihm auch immer alles an, aber mehr als essen kann er ja nicht und reinstopfen kann ich ihm ja auch nicht mehr. Frühs gibt es meistens Cornflakes und ca. 160 ml Milch, dabe...


richtiges Öl zum Braten, Kochen und Backen

Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff...


Kartoffel kochen

Liebe Frau Neumann, ich brauche bitte Ihre Hilfe. Ich koche für meinen kleinen Sohn, 8 Monate, seinen Mittagsbrei immer selber mit frischen Kartoffeln, Gemüse und Fleisch. Ich verwende ausschließlich Bio Zutaten und gerade bei den Kartoffeln bin ich besonders genau. Ich überprüfe die Kartoffel immer penibelst genau auf grüne Stellen und verwende...


Brei auf Vorrat kochen

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f...


Kartoffelbrei selbst kochen.

Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner...


Welches Öl zum Kochen?

Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht....


Brei selber kochen

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s...


Schmelzflocken - Kochen notwendig?

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal!...


Kochen Öl Kleinkind

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...


Kind verweigert fast alles- was kochen?

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird...