Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wann Fleisch einführen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wann Fleisch einführen?

Mama vom Lausemäuslein

Beitrag melden

Hallo Ich habe noch eine Frage zur Beikosteinführung: Und zwar bekommt mein Baby (6 Monate ) seit einigen Wochen mittags Gemüsebrei, Zucchini und Karotten. Wir sind noch immer bei 30g. Diese Woche habe ich trotzdem schon Kartoffeln dazu genommen und nächste würde ich gerne Fleisch einführen, in der Hoffnung, dass es ihm dann vielleicht besser schmeckt und er mehr isst ;-) Oder spricht hier etwas dagegen und die Gemüsemenge sollte erst gesteigert werden, bevor Fleisch dazu kommt? An manchen Tagen isst mein Kleiner sehr gut, oft bleibt jedoch selbst bei den 30g etwas übrig. Es fällt mir noch schwer den richtigen Zeitpunkt abzupassen, da wir auch überhaupt keinen festen Rhythmus etablieren konnten. Vielen Dank für Ihre Einschätzung!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mama vom Läusemäuslein du kannst Fleisch bereits in den Brei mit hinein mischen, wenn es euch gefällt. So macht der Brei auch satter. Es ist ganz wunderbar und richtig, dass du zum Gemüsebrei bereits Kartoffeln dazugegeben hast, obwohl die Essmenge an Brei noch insgesamt sehr klein ist. Hast du auch schon Öl dabei? Falls nicht, kannst du ab sofort zur Breimenge Öl dazu mischen. Auch das macht den Brei attraktiver, weil er gehaltvoller ist. Beikost zu essen, d..h. vom Löffel Brei zu essen ergibt langfristig für dein Baby nämlich nur dann einen Sinn, wenn dein Baby selbst einen Sinn und Zweck dabei erkennen kann. Und dieser Sinn und Zweck liegt für dein Baby vorrangig darin, satt(er) und dadurch zufrieden zu werden. In den ersten Tagen der Beikosteinführung reichen zunächst ein bis zwei bis drei Teellöffel aus. Jeden Tag kann nun ein Löffelchen mehr dazukommen. Beim Füttern darfst du dich auf jeden Fall ganz nach dem Bedarf deines gesunden sowie altersentsprechend entwickelten Babys richten. Denn Beikost sollte dir und deinem Baby Freude bereiten und keinesfalls zum Zwang werden. Auch was den richtigen Zeitpunkt betrifft, darfst du individuell handeln. Meistens ergeben sich bestimmte Zeiträume, welche idealerweise passen. Täglich eine halbe Stunde hin oder her passt schon. Zielführend und empfehlenswert ist es aber auf jeden Fall, die Mahlzeiten mittelfristig rhythmisch in den Tag einzugliedern. Das verschafft deinem Kind Sicherheit und Vertrauen, was sich auf die Beikostzeit sehr positiv auswirkt. Leider schreibst du nicht, ob du dein Baby auch stillst oder ob dein Baby Säuglingsmilch bekommt. Magst du mir kurz zurückschreiben, welche Milch dein Baby trinkt? Dann kann ich dir nachfolgend nochmals kurz ein paar Zeilen schreiben. Bis dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Baby ist 7 Monate alt und isst bislang die Hipp Gemüse Gläschen. Nun möchte ich gerne Fleisch dazugeben. Ich würde gerne Hähnchen Fleisch probieren… Wäre es möglich Hähnchenschenkel ohne Gewürze im Ofen anzubraten? Oder Hähnchenbrust ohne Gewürze in der Pfanne anzubraten? Oder müsste ich das Fleisch wirklich im Topf kochen? I ...

Hallo,  ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer  Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse...  ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...

Hallo Frau Frohn,  muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden?  Rindfleisch nicht, richtig?    Viele Grüße 

Guten Abend,   Ich habe meinem Sohn (10 Monate alt) als Mittagessen bisher Gläschen gegeben. Bei Fisch möchte ich es auch beibehalten, da ich selbst keinen esse und mich bzgl der Zubereitung daher sehr ekle, aber alles andere möchte ich nun selbst kochen.  Da ich in gefühlt 100 Quellen 100 verschiedene Angaben zur Häufigkeit und Menge für ...

Liebe Frau Frohn. Ich koche für meine 10 Monate alte Tochter  verschiedenes in Brei oder Stückform oder als Auflauf vor und friere die Portionen dann (noch heiß) in Rex/weck Gläser (mit Gummi Dichtung am Deckel und Klammern) oder Eiswürfel Behälter mit gut verschlossenem Deckel ein. leider hat sich bei Fisch und Fleisch in Stücken oder pürie ...