Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Soßen auf Vorrat

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Soßen auf Vorrat

Gina92

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Neumann, mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Monate alt. Ich möchte gerne essen / soße für meinen Sohn auf Vorrat zuhause haben die ich dann zu Nudel, Reis oder Kartoffeln und Fleisch/ Fisch geben kann bin aber noch ziemlich unsicher was er alles schon essen darf ( Gewürze, Sahne, Käsesorten, Paprika ) . Wenn ich Soßen mit verschiedenem Gemüse mit Sahne auf Vorrat kochen würde, darf man die Sahne mit einfrieren oder sollte man die erst dazugeben wenn man sie aufwärmt ? Oder sollte man generell für die kleinen noch eine fettreduzierte soße machen ohne Sahne und lieber eine andere Zutat? Für uns nehmen wir immer die bekannte Kochsahne mit 15 % fett . Grundsätzlich möchten wir zusammen warm essen, da mein Mann aber spät nachmittag nachhause kommt bekommt unser Sohn vorher sein Essen, weil ich auch nicht ganz sicher bin ob es richtig wäre wenn sein Abendessen sein Mittagessen wäre in diesem Alter. Abends bekommt er Mometan noch Abendbrei, ansonsten bekommt er morgens sein Frühstück wie Brot, Pancakes etc. zum Mittagsschläf Früchte und mittags Gemüse, Reis/Nudeln/Kartoffeln, Fisch/Fleisch. Wenn ich Ihm morgens Kindermüsli gebe welche Milch nimmt man dann H Milch, Frischmilch ? Muss sie abgekocht werden ? Ich weiß viele Fragen und andere würden wahrscheinlich sagen einfach machen : ) aber ich bin bei diesem Thema ziemlich unsicher. Viele Grüße Gina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Gina92 dein Kind kann alles mitessen, was nicht schadet* und was er gut kauen und schlucken kann. Mehr dazu hier: *https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Ausgewogene-Ernaehrung_50797.htm Ob du Kochsahne einfrieren kannst, da bin ich jetzt ehrlich gesagt im Detail überfragt. Gehe davon aus dass es geht und es im Einzelnen auch auf die konkrete Zusammensetzung deines Kochsahneproduktes ankommt, also darauf welche Zutaten genau darin sind. Besser als fettreduzierte und industriell durch pflanzliche Fette und Öle und noch mehr Zutaten hergestellte sog. Kochsahne, könntest du eine gewöhnliche Sahne benutzen und diese, um den Fettgehalt zu senken, einfach mit Wasser oder Reisdrink strecken. Für dein Kind ist normale Sahne als Zutat in verschiedenen Speisen, ab und zu, ganz wunderbar geeignet. Gesunde Kinder sollten i.d.R. nicht solch extra fettreduzierte Produkte bekommen. Im Rahmen der Familienkost ist das natürlich okay. Andere, sog. Lightprodukte in der Kleinkinderkost sonst eher möglichst meiden bzw nicht zu oft geben. Hier sind Sossenrezepte: Ca 500g Rindergulasch (oder gemischt) oder Rinderbraten 1-2 Zwiebel (geschält und halbiert 2 Knoblauchzehen (geschält und halbiert) 2 Lorbeerblätter 3 Wacholderbeeren Fleischbrühe 2 Tomaten frisch (geviertelt) 1/2 Möhre (in 3 Teile zerteilt) 1 rote Paprika (mittelgroße Stücke) Zuerst das Fleisch (salzen, pfeffern) von allen Seiten scharf (in geeignetem Öl) anbraten. Aus dem Topf nehmen. Im Sud die Zwiebeln anbraten, zusammen mit Möhren, Tomaten, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Knoblauch. Mit Wasser/Fleischbrühe ablöschen. Fleisch wieder zugeben. Würzen (evtl Brühwürfel oder Rinderfond zugeben, Salz, Pfeffer, Paprikapulver). Das Ganze über 2 h auf dem Herd köcheln lassen. ggf mit Tomatenmark abschmecken. Für die Sossenzubereitung das Fleisch heraus nehmen und die Sosse durch ein feinmaschiges Sieb streichen. Die Sosse bekommt so eine gute Konsistenz und schmeckt sehr lecker. Wenn nötig nochmals abschmecken. Eignet sich super zum Einfrieren in kleinen Portionen. Passt perfekt zu Nudeln. Eine orange-rote Sosse bekommst du, wenn du Paprika und Möhren schälst, sehr kleinschneidest, in Wasser garst, einen klitzekleinen Schuss Sahne dazugeben, aufkochen lassen, pürieren, abschmecken. Die Paprika kannst du einfach mit dem Schälmesser schälen. Die Sosse kannst du portioniert einfrieren Frische Tomatensosse 4 Tomaten waschen, Butzen entfernen, kleinschneiden. In einem Topf mit mitteldickem Boden, mit frischem Basilikum und 1/2 TL Olivenöl und etwas Wasser, die Tomaten so lange dünsten, bis sie gut weich sind. Salz, Zucker dazu, Tomaten gut verrühren und zerdrücken. Die Sosse nach dem Abschmecken entweder so servieren - oder die Sosse durch ein Haarsieb streichen, um Kerne und Tomatenhaut zu entfernen. Oder pürieren. Die Sosse wird sämig, enthält einen Hauch an Basilikumaroma und passt auch zu Nudeln, Gnocchi. Käsesosse: 200 ml Sahne aufkochen, Gemüsebrühe dazu, Salz, Zucker, Pfeffer. 3 Ecken Schmelzkäse dazu, umrühren, aufkochen. Fertig. Käsesosse zu Nudeln - dazu Gemüse nach Wahl 150 ml Milch 100 ml Sahne 100ml Schmand 100g geraspelten Gouda (auf Zutaten achten bzw geeignetes Produkt wählen) evtl 1 Tl geriebenener Parmesan 1 TL Gemüsebrühepulver (weizen - bzw glutenfrei) 1 Prise Muskat Milch, Sahne, Schmand, Parmesan zusammen aufkochen lassen. Geraspelten Gouda oder Edamer zugeben und unter Rühren darin auflösen. Mit etwas Muskat abschmecken und ggf. andicken. Mit Brühe und Sahne sowie Zucker abschmecken. und jetzt weiter zu deinen Fragen: "Grundsätzlich möchten wir zusammen warm essen, da mein Mann aber spät nachmittag nachhause kommt bekommt unser Sohn vorher sein Essen, weil ich auch nicht ganz sicher bin ob es richtig wäre wenn sein Abendessen sein Mittagessen wäre in diesem Alter. Abends bekommt er Mometan noch Abendbrei, ......" du kannst zum gewohnten Abendbrei dazu noch zwanglose Angebote vom Familientisch machen. Dein Sohn sollte immer ausreichend Gelegenheiten erhalten, um selbständig alles probieren zu können. Er muss von den neuen und ihm bisher unbekannten Speisen vom Familientisch keine großen Mengen mitessen. Er kann, wenn er will mitessen und die Essmengen dabei selbst bestimmen. Mit dem zusätzlichen Angebot von Brei, wird sichergestellt, dass er satt wird. Den Brei könnt ihr auch, ganz im Tempo deines Sohnes, bald auf Brot oder anderes Fingerfood umstellen. Reste vom Abendessen könnte dein Kind am nächsten Tag als Mittagessen nochmals angeboten bekommen. Das hilft dabei, dass er sich gut daran gewöhnen kann. Milch musst du im Alter deines Sohnes nicht mehr abkochen. Du kannst Frischmilch bzw ESL-Milch nehmen. Wenn gefällt, wäre auch H-Milch okay. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo wollte mal fragen ob du einige tipps hast brauche einige ideen für soßen wie ich die selber machen kann ohne fertig tüten nehmen zu müssen sahne soße soße für gulasch soße für einen nudelauflauf soße für bolonaise hoffe du kannst mir da weiter helfen Lg steffi

Hallo Birgit, ich habe immer ein Problem, wenn ich meinem Kind (1Jahr und 3 Monate alt) Gerichte ohne Fleisch koche: Da ich keine Fixprodukte verwenden möchte, weiß ich nicht, wie ich dann am besten "natürliche" Soßen zubereiten soll (weil ich dann ja nicht auf Fleischbrühe zurückgreifen kann). Haben Sie vielleicht ein paar gute Rezepte für e ...

Hallo liebe Birgit, ich möchte gern verschiedene Soßen einkochen, damit ich nicht auf Fertiggerichte ausweichen muss, wenns mal schnell gehen soll. Bei reiner Tomatensoße sehe ich da keine Probleme. Einfach heiß einfüllen, Gläser auf den Kopf stellen und gut. Aber wie sieht es denn bei Bolognesesoße aus? Oder Schinken-Sahne-Soße? Einen Einkochau ...

Hallo! In Instantbrühe und auch bei Fond aus dem Glas ist entweder Glutamat oder Hefeextrakt enthalten. Hierauf möchte ich gern beim Kochen verzichten. Wie kann ich am einfachsten eine Brühe selbst herstellen, die als Grundlage für eine Soße oder einen Eintopf dienen soll. Wie lange kann ich diese im Kühlschrank aufbewahren? Welche Kräute ...

HAllo, hätten Sie ein paar schnelle, unkomplizierte Rezepte für vegetarische Soßen, die Kindern schmecken (1+7 Jahre alt)? Vielen Dank! Liebe Grüße spatz

Eine Frage, ich habe heute ihre Möhren-Paprika-soße ausprobiert und soviel ich als auch meine 13 monatige tochter waren begeistert, ich habe anstatt Sahne Kräuterfrischkäse genommen und bisschen Petersilie und gewürzt. Super lecker. Haben sie noch mehr Rezepte, denn das kann Herr Hipp usw. nicht besser :-) Tipps was man noch so machen kann? Ich h ...

Hallo. Ich hab ein 3,5 jährigen Sohn, der bis vor 2 Monaten Abends noch seine Flasche mit Kindermilch bekommen hat, weil er sie so gerne getrunken hat. Dann haben wir entschlossen nach einem Magen-Darm- Infekt die Milchflasche wegzulassen. Er war mit 1,5 Jahren mal sehr erkältet, und ab dann wollte er kein Fleisch mehr essen. Gemüse und Brei eigen ...

Guten Abend, Frau Neumann, unser zweijähriger Sohn isst gerne Sossen. Mein Mann bereitet allerdings viele der servierten Sossen mit Schlagsahne zu: Sollte man nicht eher auf Tomatensossen und andere fettärmere Varianten zurück greifen? Vielen Dank für Ihren Rat!

Hallo, mein Sohn ist 20 Monate alt. Er mag Maultaschen, aber leider nicht mehr mit Tomatensoße. Nun bin ich auf der Suche nach einer Bratensoße in einem Reformhaus fündig geworden. Kann ich diese für ihn nehmen? Inhalt : getrocknete Kartoffeln, Zwiebeln, Tomatenpulver, Meersalz, Paprika, Knoblauch, Karotten, Senfkörner, Rosmarin Öl, Kümmel, Pfeffe ...

Hallo Birgit, ich habe deine Antwort auf die Frage nach Alkohol im Essen neulich gelesen und habe jetzt dadurch eine kleine Rückfrage, weil unser Zwerg mit seinen 10 Monaten immer mehr von unserem Teller verlangt. Und zwar frage ich mich, wie es bei dem Thema mit dem Probieren lassen aussieht. Klar ist, wenn ich selber mal für meinen Mann und m ...