Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sie will mein Essen nicht

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sie will mein Essen nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, unsere Tochter (16 Monate) hat bis vor ein paar Wochen eigentlich alles gegessen, mal mehr mal weniger. Aber inzwischen isst sie nur noch mittags (sie wird vormittags von ihrer Tante betreut und isst da auch, sie hat 2 Kinder und die Oma ist auch da, Küche deftig) richtig gut. Brot will sie schon länger nicht mehr essen und immer mehr spuckt sie auch mein Selbstgekochtes aus. Ich probiere echt alles aus, versuche ein paar gesunde Sachen unterzubringen, übertreibe es aber auch nicht. Oft sucht sie sich z.B. am Wochenende (Mittag zu Hause) nur noch Nudeln raus oder am allerliebsten würde sie nur und ausschließlich Fleisch essen. Dabei mag sie die anderen Sachen ja grundsätzlich. Auch selbst essen bringt nichts. Heute hat sie vom Essen nur den Kräuterquark mit den Fingern vom Teller genascht, der Rest blieb liegen. Liegt es wohl an der mangelnden Ablenkung? Ich will und kann zu Hause keinen Zirkus beim Essen veranstalten. Leider ist sie eh sehr leicht (9kg) und nimmt sehr schlecht zu, so dass ich mich schwer mit so einem Essverhalten abfinden kann. Haben sie einen Tipp für uns? Vielen Dank und freundliche Grüße Inga B.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Inga In großer Gesellschaft scheint es deiner Tochter besser zu schmecken :-) Was könnten sonst Gründe sein? Ist sie da beim Essen weniger im Mittelpunkt, oder sogar mehr? Isst sie sich dort gut satt? Was gibt es denn dort? Unterscheidet sich das stark von eurem essen zu Hause? Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Beides denke ich, einerseits läuft sie so nebenbei mit (bei Tisch 2 Erwachsene, 1 Vorschulkind und 2 Kleinkinder), andererseits wird sie natürlich auch betüttelt. Habe auch schon vermutet, dass sie sich dort schon den größten Energiebedarf des Tages abgeholt hat? Sie isst dort immer sehr gut. Ja, die Mahlzeiten dort sind wie gesagt deftig und würzig, fast immer Fleisch und eher wenig Gemüse. Ich koche aber von Haus aus anders und nicht so gewürzt. Vielleicht ist ihr mein Essen auch zu "lasch" weil weniger Salz als bei Oma... Ich koche gerne und probiere alles mögliche aus was ihr schmecken könnte.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo schietbüddel koche eher immer wieder die gleichen bewährten Gerichte, die deine Kleine gerne mag. Babies, Kleinkinder und Kinder, auch Erwachsene, haben zuweilen eine sog. Neophobie. Eine Angst vor dem neuen, unbekannten Éssen. Auch hier wieder, evolutionsbiologisch betrachtet, eine gute Schutzfunktion. Gegessen wird nur das, was man kennt. Denn Unbekanntes könnte giftig sein. Besonders bittere Speisen sind oft giftig. Deswegen wird ein bitterer Geschmack von Kindern meistens abgelehnt. Grüne Paprika schmecken gekocht meist bitter. Aber auch alte Möhren können manchmal bitterer sein. Kinder sollten bis zu 10 mal etwas probiert haben, bevor sie es wirklich gut akzeptieren und sich an den Geschmack gewöhnt haben. Zum Probieren genügen oft schon mimimalste Mengen. Und ausspucken sollte erlaubt sein. Auch der Geruchssinn spielt eine große Rolle. Denn noch bis ins Erwachsenenalter (lebenslang) hinein sind solche Erinnerungen mittels Geruchssinn aktiv, und die Bereitschaft später im Erwachsenenalter eine Speise zu probieren, ist dadurch sehr gross. Somit nimmt die Geruchsprägung noch vor der Geschmacksprägung eine wesentliche Rolle ein. Die einmal erlernten Geschmacksmuster, in frühester Kindheit, werden treu bis ins Erwachsenenalter hinein beibehalten. Muttermilchersatzpulver bspw. enthält gewöhnlich den Aromastoff Vanillin. Das Münchner Sensorikunternehmen ASAP hat hierzu eine Versuch durchgeführt: 130 Jugendliche und Erwachsene erhielten zwei fast identische Proben Ketchup. Die Proben unterschieden sich in der Zugabe von Vanillin zu einer Ketchupflasche. Der vanillinhaltige Ketchup wurde von ehemaligen Flaschenkindern 4 mal so häufig bevorzugt, als von ehemals gestillten Personen. Eine neuere Studie ergab, dass Kinder, die häufig aromatisierte Fruchtjoghurts assen, sich so sehr an die Aromen gewöhnen, dass sie dann den im Testversuch selber angerührten Joghurt mit frischen Früchten, als Kunstprodukt zu identifizieren glaubten. Fazit: Das Aroma der echten Früchte war ihnen so fremd, dass sie die künstlichen, naturidentischen, natürlichen Aromen, jeweils als den Geschmack von "echtem Obst" abgespeichert hatten und künftig diesen "unechten" favorisieren. Wichtig zu wissen ist, dass bei der Appetitsteuerung viele Faktoren zusammenspielen. Eine ganz wichtige Rolle spielt auch die individuelle Verdauung der Speisen, die u.a. von der mikrobiologischen Darmbesiedelung abhängt." Kinder sind auch viel sensibler in ihrem Geschmacksempfinden. Das kann zu Ablehnung bestimmter Speisen führen. Und bedenke, es müssen keine Riesenportionen gegessen werden. Freu dich (insgeheim) schon dann, wenn dein Kind eine einziges kleines Krümelchen erst mal nur probiert hat. Hilfreich kann sein, den Gerichten phantasievolle Namen zu geben, die zu dein Interessen deines Kindes passen. Welche "Helden" mag dein Kind? Benenne die Gerichte entsprechend. Zutaten bspw als Bild (Gesicht z.B.) auf den Teller legen. Dann können zuerst die Augen von einem "Gesicht" gepickt werden, dann die Nase und die Haare... Sind die Teller schön angerichtet, übersichtlich gehalten, mit kleinen Portionen, dann animiert das meistens eher zum Essen. Statt einem Berg grüner Erbsen lieber mal nur Erbsen als Deko (als Blümchen) auf den Teller tun. Wenn es dem Kind schmeckt, kann nachgelegt werden. Besonders die Väter sind übrigens die Vorbilder in Essensangelegenheiten. Aber auch dann gilt: Probieren lassen und entscheiden lassen. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein 9 Monate junger Sohn war bisher immer ein guter Esser. Seit ca. 1 Woche lehnt er den ( selbstangerührten ) GOB und Abendbrei ab. Seit nun 2 Tagen trinkt er auch nichts mehr! Ich weiß garnicht mehr was ich noch versuchen soll und bin bald am verzweifeln. Er braucht doch Flüßigkeit bei dem Wetter, zumahl er wirklich sehr stark schwit ...

hallo sie als ernährungsberaterin sind meine letzte hoffnung und zwar mein sohn ist jetzt 2,5jahre alt und er möchte fast alles nicht essen, er ist nur eine sorte corn flakes mit milch, zum mittag ein gläschien ab dem 12 monat schinken nudeln auch nur die eine sorte und abends wieder corn flakes manchmal ist der pommes und nudelsuppe aber auch nich ...

hallo, meine tochter ist jetzt 1 jahr alt und ißt eigentlich alles was ich koche. bisher zumindest... sie hat immer gegessen und hatte feste mahlzeiten. neuerdings verweigert sie nach dem 3. löffel die feste nahrung... brot, mittagessen, brei... sie ißt nur ganz wenig und dann spukt sie alles immer wieder raus... wenn ich ihr allerdings pu ...

Hallo mein Kleiner ist jetzt 1 Jahr und ein Monat. Er hat bisher immer die Glasflaschen von Hipp oder Alete bekommen. Nun hat aber sein Kinderarzt gemeint das er jetzt auch ganz normal das essen kann was wir auch so essen. Also habe ich angefangen für ihn zu kochen. Das Problem ist, er mag es nicht. Wenn ich was koche isst er es nicht aber so ...

Hallo, ich versuche meiner kleinen seit sie sieben Monate alt ist, Beikost anzubieten (ca 5 Wochen). Angefangen habe ich mit Kürbis, die ersten Tage hat sie so zwei, drei Löffel gegessen, dann woltte sie nicht mehr. Ich habe sie dann einige Tage in Ruhe gelassen und es dann mit Karotte probiert, wieder das gleiche... Dann noch Pastinake, die wollt ...

Hallo Mein Sohn 6 1/2 Monate ist ein sehr schlechter Esser. Er nimmt ca. 50g die Woche zu. :( Aber er will auch einfach nicht Essen. Morgens um 8:00Uhr 200ml Pre 12:30Uhr 150g Milchbrei 16:30Uhr 140ml Pre 20:00 Uhr 140ml Pre mehr ist in ihn einfach nicht reinzubekommen. :( Karotten ect.will er garnicht essen. Durch durchfall die letzten 2 ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 14 Monate, und bis jetzt haten wir beim Essen keine Probleme, es sei dennn, sie hat es auf den Boden geschmissen. Seid knapp einer Woche möchte sie kein Brot essen. Auch morgens ihre Cornflakes möchte sie nicht. Wir haben schon einiges ausprobiert, brot gewechselt und so. Wir sind beim Buttertoast geblieben, weil si ...

Guten Tag, ich habe den Betreff bewusst nach dem Buch von Gonzales gewählt, aber das Buch habe ich leider noch nicht gelesen. Sollte ich? Meine Tochter wird in 4Wochen ein Jahr und ich empfinde das was sie an fester Nahrung zu sich nimmt als zu gering. Momentan bekommt sie noch viel Muttermilch, in drei Wochen geht es aber dann in den Kinder ...

Hallo, ich wende mich an Sie, weil ich ein paar Tipps bzgl. der Beikost meiner Tochter brauche. Sie wird jetzt bald 9 Monate und ich stille gefühlt noch voll. Seit dem 6 Monat habe ich es mit der Beikost probiert. Anfangs wie empfohlen mit Gemüsebrei (der nie wirklich gegessen wurde). Ich habe verschiedene Sorten probiert, Gläschen, selbstgemac ...

Liebe Frau Neumann,   mein Sohn ist 13 Monate und seit Start der Beikost ist es schwierig mit dem Essen bei ihm. Er wollte erst gar keinen Brei und nach langem herumprobieren habe ich gemerkt dass er ausschließlich Möhren und Spinatbrei (zwischendurch mit Fleisch untergemischt) isst. Da ich wirklich nichts anderes in ihn rein bekommen habe, ...