Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Premilch, Kuhmilch und Brot! Fragen!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Premilch, Kuhmilch und Brot! Fragen!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, ich möchte meinem fast 11 Monate altem Baby nun auch Brot/Brötchen anbieten. Habe in der letzten Woche täglich ca. ein halbes Brötchen zum Lutschen gegeben. Wurde gut aufgenommen und auch schon zum Teil gegessen. :-) Mit Vollmilch möchten wir bis zum ersten Lebensjahr noch nicht beginnen. Wieviel Premilch entspricht denn 150 ml Vollmilch. Ich frage deshalb, weil ja empfohlen wird, 3 mal die Woche 150 ml Vollmilch und dazu Brot mit Butter anzubieten. 4 mal die Woche ca. 250 ml Säuglingsmilch oder eben Stillen. Nun haben wir gestern 200 ml Premilch gegeben und die zweite Vormittagsflasche gegen ein Brot mit Butter ersetzt (ganz wurde es nicht gegessen). Beim Abendbrei mit Pre hat mein Baby nur ca. 170 g gegessen, kam in Summe also nicht auf 400-500 ml Milch pro Tag. Sollte ich also zum Brot doch auch noch die zweite Milchflasche am Morgen anbieten? Danke für Ihren Rat dazu und viele Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Glückskind79 bis zum 1. Geburtstag werden empfohlen: täglich ca 400-500 ml Säuglingsmilch, wovon ca 200 ml durch Kuhmilch ersetzt werden können, wenn die Kuhmilch in einem Brei Verwendung findet. Von Kuhmilch als Trinkmilch wird im 1. Lj noch abgeraten. Um den Zeitpunkt des 1. Geburtstags herum kann man langsam beginnen, erste Gerichte mit Kuhmilch/Kuhmilchprodukten zu kochen. Im Rahmen der Familienkost ist dies eine wunderbare Möglichkeit, Kuhmilch in den Speiseplan zu integrieren. Auch möglich ist die Zubereitung des Abendbreies miit Kuhmilch. Erst Probierschlückchen Kuhmilch, serviert aus einem Becher, sind ebenfalls möglich. Im Vordergrund sollte dabei nicht das Trinken der abgekochten Kuhmilch stehen, sondern die Gewöhnung an Geschmack und die Form des Anbietens. Die Menge sollte bei der Gewöhung, im 1. Lj, stets noch gering bleiben. Um nun noch konkreter deine Frage zu beantworten: du kannst deinem Baby ca 400 (- 500 ml) Premilch, nach Bedarf, geben. 400 ml sind ein Richtwert, der sich auf die Verzehrsmengen bezieht, die sich im Allgemeinen bei den meisten Babys auf etwa diese Mengen beziehen: GKF-Brei: ca 200 g (+/-) GOB: ca 200g (+/-) MGB: ca 220g (+/-) ab ca 10. Lm inklusiver Fingerfood, Brot, Fmilienkost mit Beginn der Familienkost, ab etwa dem 10. Lm verändern sich die Breimengen und werden meist kleiner. allgemein sieht ein Plan so aus: Morgens: Milch (1-2 Flaschen) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption nachmittags, ab ca 7.-8- Lm : milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf nachts: ggf . Milch Die Reihenfolge ist empfehlenswert, weil sich durch die vorgegebenen Zutatenkombinationen in den Breien, die Nährstoffe ideal ergänzen. Mit Beginn der Familienkost sieht der Plan so aus: morgens: Milch und idealerweise Brotstückchen, evtl Obst wahlweise Müsli im Lauf des Vormittags: entweder Milch oder: nochmals Brot und/oder Obst Mittags: GKF-Brei plus Fingerfood, plus Familienkost oder nur einfaches Fingerfood plus Familienkost nachmittags: Obst, ggf Getreidestängelchen, Hirsekringel, o.ä, ggf erster Kuchen/Kekse abends: Brot und Milch, ggf Gemüse oder: Milchbrei, Nudeln und Milch Auf Kuhmilch kannst du im 1. Lj verzichten. Ggf kannst du im Rahmen der Familienkost deine Kleine von Gerichten mit essen lassen, die mit Kuhmilchprodukten zubereitet wurden. Auch Frischkäse auf Brot wäre möglich. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...

Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...

Guten Tag :-)  ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden?  Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...

Hallo Fr. Frohn,   ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...