poi3
Hi, meine Tochter ist nun gute 8 monate alt und isst seit ein paar tagen kaum noch Püree sondern weich gekochtes gemüse gematscht (das mag sie lieber als zu fein püriert), teilweise auch auf die hand am stück-das findet sie klasse.. ich koche dann auf 50g Kartoffeln 100g gemüse, mische etwas Öl darunter und teilweise etwas Fleisch-das nehme ich aus dem fleischgläschen.. nun trinkt sie ja noch nicht so viel und das essen ist ja nun "trockener"... wieviel müsste sie da nun trinken.. wenn das gemüse noch etwas stückig geschluckt wird dann ist es im stuhl auch stückig-ist das ok oder nimmt der darm das dann noch nicht so gut auf? und nun hab ich gehört das man es nicht zu lange kochen oder dünsten soll da dann die vitamine etc weg sind.. ich dünste das gemüse in einem sieb über dem topf recht lange damit es gut weich ist.. kann ich es zu lange machen? nun koche ich für meinen mann und mich am WE unsere tomatensoße aus Tomaten, Paprika, Zuccini und Karotten.. ich koche sie weich und püriere das ganze dann.. dazu dann kartoffeln.. kann die kleine das schon essen? darf sie paprika? liebe Grüße und danke schon mal
Hallo poi3 Paprika (rot) kannst du schälen und dann weiterverarbeiten. Entweder, auf die einfache Art mit einem gewöhnlichen Schälmesser oder, aufwändiger, im Ofen häuten. Stückchen, die du in der Windel findest, sind tatsächlich nährstofftechnisch nicht so optimal ausgenutztv worden. Wenn das aber nur manches weniges ist, und ohne Bauchschmerzen etc verduat wird, dann ist das schon in Ordnung. Wenn die Ernährung sonst stimmt und dein Baby die gröbere Kiost auch sowieso besser akzeptiert... Dünste das Gemüse immer weich. Nur manche Vitamine sind hitzeempfindlich, wie bspw Vit C. Das wiederum ersetzt du durch die Zugabe von Saft. Und auch in gekochten Kartoffeln bleibt ein Rest von "brauchbarem" Vit C enthalten. Andere Vitamine und Mineralstoffe gehen ins Koch/Dünstwasser über, weshalb dieses zum Pürieren benutzt werden sollte. Dein Baby darf so viel essen, bis es satt ist, bzw nicht mehr möchte. Wenn du auf die prozentualen Anteile der einezelnen Komponenten im Brei achtest, dann passt das. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...