Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Obstsaft selbst gemacht - Saftpresse

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Obstsaft selbst gemacht - Saftpresse

Anis1

Beitrag melden

Hallo liebe Birgit, ich habe einen Entsafter und möchte gern meinem fast 8 Monate großen Sohn selber Säfte machen und verabreichen...bsp. Karottensaft, Apfelsaft, Orangensaft. Kann ich die Gemüse und Obstsäfte zwischendurch zum trinken anbieten? Darf ich bei selbst gemachtem Brei diese Säfte beliebig zum verdünnen verwenden? Welche Gemüse- und Obstsorten sind denn für Saft empfehlenswert? Lieben Dank für die Antwort. Freundliche Grüße Anis


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anis du kannst einen so frisch hergestellten Saft, in der empfohlenen Menge, selbstverständlich zum Brei mischen. Er liefert das Vitamin C ganz frisch! Zum Trinken solltest du so einen Saft im Alter deines Babys nur zögerlich reichen. Obstmus/Gemüsebrei, das noch viel mehr beinhaltet als der reine Saft, wäre der Vorzug zu geben. Wenn sich dein Kleiner schwerer mit dem Löffeln am Nachmittag tut oder an Obstmatsch/Getreidebrei keine so richtige Freude findet, wäre etwas Obstsaft eine Alternative. Lass ihn ruhig ab und an mal etwas Möhrensaft kosten. Eine Mahlzeit lässt sich durch Saft aber nicht ersetzen. Wenn dein Kind älter wird, kannst du Säfte in die tägliche Ernährung integrieren. Beachte dabei, dass Saft eben nur bestimmte Anteile des Ganzen enthält. Da Saft beim Trinken nicht gut eingespeichelt wird, damit ein Signal zur Sättigung fehlen kann, sollte Saft nicht als Durstlöscher in zu großen Mengen gegeben werden. Saft zählt als Obstportion. Mit einem Entsafter kannst du sämtliche Säfte herstellen. Traube oder Ananas u.v.m. Das kann interessant sein, weil die Konsistenz von Saft immer die Gleiche ist und zum Probieren eher verleitet. Die Geschmackserlebnisse sind erfolgversprechender. Das mitunter störende und zuweilen irritierende Mundgefühl von manchen Obstsorten kann so umgangen werden - auch das Kauen :-) Wenn dein Kind also erst einmal den Geschmack von Sorte xy kennt, wird er schliesslich irgendwann auch die feste Form eher akzeptieren. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit, meine Tochter (7 Monate alt) isst seit ca. vier Wochen Brei. Mittags bekommt sie einen Gemüsebrei mit Kartoffeln und abends einen Getreidebrei mit ein wenig Obst (Apfel oder Banane). Ansonsten stille ich sie - deshalb rühre ich den Getreidebrei abends auch nur mit Wasser an. Meine Fragen: Ab wann ist es nötig, ihr Fleisch zu ...

Hallo, ich wollte selber kochen und habe noch fragen. 1. Frage: Wenn ich Gemüse-Fleisch-Brei einfriere, kann ich dann den Saft und das Öl vor dem Einfrieren beifügen oder erst, wenn ich es aufgetaut und erwärmt habe? 2. Ich wollte Orangensaft nehmen wie es vom FKE Dortmund empfohlen wird (und erst sollte die Tochter reagieren auf einen Vit C ...

ich hätte eine Frage bezüglich Obstsaft im Babybrei. habe meine Tochter sowohl mit Gläschen als auch mit selbstgekochten Breis ernährt. Für die selbstgekochten Breie habe ich immer Gemüse vom eigenen Garten (Zuchhini, Kartoffel, Karotten, Kohlrabi, Brokkoli) verwendet. Meine Frage ist nun: wie wichtig ist der Obstsaft im Babybrei-er soll ja die ei ...

Ein liebes Hallo, Mein Söhnchen ist fast 7 Monate. Seit zwei Wochen gibt es Gemüse/Kartoffel/fleischbrei, ich koche selbst. Er putzt alles weg und wir haben viel ausprobiert. 1. Welchen Obstsaft empfehlen Sie für die zwei EL? Bisher hatte ich Saft aus Bioladen wie z.B. Rotbäckchen oder johannisbeere, aber die sind sehr sauer...ihn stört es nicht ...

Habe, noch eine Frage, ich lese ab und zu dass man auch Obstsaft unterrühren kann, Obstmus ist klar das gibt es im Gläschen oder ich mache es aus frischem Obst im Mixer selbst aber was ist bitte Obstsaft, wenn ich frische apfelsinenpresse denn alles andere ist ja wieder kein Saft sondern zu dickflüssig und damit ist doch bestimmt nicht hohes C oder ...

Hallo! Ich weiss nicht so recht wie das mit dem Obstsaft ist. Wo muss ich Obstsaft rein geben und wie viel und vor Allem welcher Saft? Besonders bei der Zugabe zu Fleisch weiss ich nicht recht welchen Saft ich da nehmen kann/soll. Bis jetzt habe ich immer eine Orange ausgepresst und ca 1 EL auf 100g Kartoffel - Gemüse - Fleischbrei hinzugefügt. ...

Hallo Frau Neumann, ich hätte nochmal 3 Fragen zur Beikost. Wir sind jetzt in der 3 Woche Gemüsebrei, mein Sohn ist 6 Monate alt: Es soll ja Saft mit in den Brei. Ich presse mir selbst jeden Tag Orangen für ein Glas Orangensaft. Darf ich von dem frischen Saft etwas in den Brei rein tun oder sollten wir am Anfang bei Apfelsaft bleiben? Ab welc ...

Hallo, ist es besser Obstsaft für den Abendsbrei selbst herzustellen, oder kann man zb ganz normalen Osaft (nicht speziell für Babys) aus Glasflaschen nehmen? Unser Kind ist fast 6 Monate. Erhitzen muss ich selbsthergestellten Saft ja nicht mehr? Vielen Dank!

Hallo Birgit Danke für die Antwort auf meine Frage vom 30.03.20. Ja, ich hätte gerne noch Infos über „Breifrei“, danke. Ich habe vergessen zu erwähnen, das mein Sohn noch keine ganz grossen Mahlzeiten isst. Meistens sind es ca. 120-140ml pro Mal. Ich denke, ich werde ihm Vormittags einen Obstbrei geben, zu Mittag einen Gemüsebrei mit Stärke (Karto ...

Da ich Fisch nicht selbst kochen will, möchte ich auf Gläschen (Hipp, Alnatura, Holle) zurückgreifen. Muss ich hier auch Vit. C, also Saft zugeben? Ich würde Lachs mit Kartoffeln nehmen und Gemüse (selbstgekocht) zugeben oder ein Komplettmenü. Wie viel Fischgläschen entspricht eigentlich den empfohlenen 20gr. Fisch? Im Gläschen sind ja noch Karto ...