Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nur Vollkorn-Dinkelnudeln geben?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Nur Vollkorn-Dinkelnudeln geben?

SabineBerlin

Beitrag melden

Wenn ich 2mal die Woche Nudeln koche benutze ich Vollkorn-Dinkel Nudeln.Ist das zu einseitig?Was kann ich noch nehmen-Einkorn-Nudeln?Oder ist Vollkorn zu hoch von den Ballaststoffen für ein 20Monate altes Kind?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo SabineBerlin du kannst jede Nudelsorten geben, die auch du gerne isst und welche dein Kind gut kauen und gut schlucken kann. Spaghetti kannst du vorher bspw klein schneiden. Du kannst Vollkornnudeln nehmen. Du kannst Vollkornnudeln mit hellen Nudelsorten mischen. Du kannst häufiger auch hellere Nudelsorten wählen. Du kannst auch das Sortiment durchprobieren und bspw Einkorn- oder Emmernudeln kaufen. Es kommt daraif an, was dir besonders wichtig ist. Mach doch mal Nudeln selbst. Hier kannst du sehr kreativ werden und bspw Möhrenmus mit einarbeiten. Die Herstellung von einer kleinen Menge Nudeln ist zwar immer noch ein wenig Arbeit, aber durchaus machbar. Selbstgemachte Nudeln (s. Foto im Anhang) 125g Möhrenmus (selbstgemacht oder Babybrei im Gläschen) 1 EL Olivenöl (anderes Öl ist auch okay) 100g Mehl oder Pastamehl (das ist ganz fein gemahlener Hartweizengrieß) mische die Zutaten in einer Schüssel. Verteile die Zutaten gleichmäßig mit Hilfe eines Kochlöffels, so dass ein grober Brei entsteht. Jetzt nimmst du deine frisch gewaschenen, gut abgetrockneten Hände und knetest den Teig mit deinen Händen weiter. Knete den Teig so lange, bis er ganz fest, trotzdem noch weich und elastisch ist, aber nicht mehr klebt. Evtl musst du etwas Wasser oder Mehl zufügen. je nach dem ob der Teig zu klebrig oder zu fest ist. Forme den Teig zu einer dicken Kugel und umwickle ihn mit einem Bienenwachstuch oder Klarsichtfolie . Lass den Teig ca 1 h im Kühlschrank ruhen. Nach der Ruhezeit nimmst du dir Mehl und bestäubst damit eine freie Arbeitsfläche, auf der du den Teig ausrollen kannst. Teile und schneide den Teig in ca 2-3 Portionen und bestäube die Teigportionen jeweils von 2 Seiten mit Mehl. Jetzt kannst du die Teigportionen dünn (ca 2 mm) ausrollen und mit dem Messer in Stücke schneiden. Oder du kannst ihn mit Motiv- Ausstechformen ausstechen oder mit dem Teigradler in Streifen teilen. Lege die ausgestochenen Motive auf einen glatten Untergrund (z.b eine Backmatte) und achte darauf, dass sie nicht kleben. Ggf die Unterlage gut bemehlen. Wenn alles fertig ist, musst du den Teig in kochendem Salzwasser kochen. Das dauert je nach Größe deiner Stück ca 5 min 8 min. Aus dem Wasser holen, abtropfen und in Öl oder Butter schwenken. Ggf noch einen Hauch Salz darüber streuen. Fertig. Nach diesem Prinzip kannst du sehr kreativ werden. Grundrezept: 100g Mehl (Sorten wechseln und mische) 1 EL Öl optional 1 Ei oder 100 ml Flüssigkeit/Gemüsemus Grüße Birgit Neumann

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, mein Mann und ich sind stark übergewichtig. Umso wichtiger ist es uns, dass unsere Jungs trotzdem nicht zu dick werden. Seit ein paar Tagen versuchen wir, Vollkornbrot statt Mischbrot einzuführen, ist aber noch schwierig. Die Jungs sind 3 und 6 Jahre alt. Vollkornreis und -nudeln verwenden wir schon seit einiger Zeit. Ist das denn o ...

Hallo, ich hab da nochmals eine Frage zum Nährwert. Welchem Brot sollte ich denn den Vorzug geben, frischem Vollkorn- bzw. dunklerem Roggenbrot oder Knäckebrot? Wie sind diese im Vergleich? Dankeschön im Voraus!

Hallo Birgit! Möchte dich heute gerne nochmals fragen bezüglich vollkorn bzw. weißmehl, ich hoffe du darfst mir darüber auskunft geben.... denn ich bin unsicher was denn nun alles zu den weißmehlprodukten gehört. also wenns heißt darauf verzichten,verstopfungsbedingt. was ist mit Roggenmischbrot, mehrkornbroten die weißmehl enthalten, laugen ...

hallo, mich hat mein kinderarzt etwas verunsichert. er meinte ich sollte meinen kindern (3 und 1 1/2 jahre) nicht zu viel vollkornprodukte geben, weil diese bei kleinen kindern eine anämie und verstopfung verursachen könnten. das mit der verstopfung leuchtet mir ja noch ein (falls die kinder zu wenig trinken würden) aber warum eine anämie??? ich d ...

Liebe Birgit, ich habe unten bei Lulu's Beitrag meinen Beitrag bzw. Frage hingeschrieben, falls du das aber nicht mehr liest, hier nochmal separat: ich bin zwar nicht Lulu, interessiere mich aber auch sehr für deine Antwort auf die Frage, wieviel Vollkorn gut ist und schreibe dir daher meine Antworten auf deine Fragen: - mein Sohn, 21 Mon., h ...

Hallo, ich habe jetzt auch noch eine Frage zu Vollkorn. Wir essen fast ausschließlich Vollkornprodukte seit unser Sohn mitisst, da wir ihm einfach "etwas Gutes" tun wollen. Uns allen schmecken die Vollkornprodukte und wir vertragen sie gut, die Weißmehlprodukte würden uns jedoch genauso gut schmecken. Was ist denn nun nach aktuellem ernährungswi ...

Seit geraumer Zeit versuchen wir langsam und schonend unsere Ernährung gesünder umzustellen. Vollkornprodukte sollen dabei ja bekanntlich eine gute Wahl sein. Üblicher Weise gibt es bei uns öfter Nudeln mit Tomatensoße. Um mal etwas anderes zu versuchen kaufte ich BIO-Vollkornspagetti. Welche nun das doppelte der normalen Hartweitzengrieß-Spagetti ...

Hallo! Ich möchte meinem Sohn (9 Monate) Brot zum Frühstück geben. Dabei möchte ich ihm kein Vollkornbrot geben, da es meiner Meinung nach zu schwer verdaulich ist. Welche Alternativen habe ich? Gibt es verschieden Aussiebgrade beim Mehl, ist Sauerteig oder Hefe besser, wie sieht es mit dem Brotsorten aus? Und noch eine zweite Frage: Sie haben hi ...

Hallo Birgit, meine Tochter (17 Mon.) mag normales Brot weniger,ißt nur sehr sehr wenig bis kaum etwas davon,aber Toastbrot (gebe ihr nur Vollkorn-Toast) ißt sie besser,vermutlich weil es weicher ist? Ist es erstmal eine trotzdem gesunde Alternative zum normalen Brot? Gebe ihr auch nur Vollkorntoast,da gesünder und wertvoller als heller Toast. (We ...

Liebe Frau Neumann! Meine Tochter ist 10,5 Monate alt und frühstückt seit einigen Tagen mit mir gemeinsam. Ich frühstücke immer Vollkornbrot und bin mir unsicher ob ich ihr davon auch etwas geben kann, da ich schon von mehreren Seiten gehört habe, dass Vollkorn für Babys/Kinder noch nicht verträglich ist - ist das richtig oder kann ich ihr beden ...