kelly.b
Hallo, Ich gebe mein Baby seit 8 Tagen babybrei, wir hatten bis jetzt Pastinake, Möhre und Avocado, Süßkartoffel und Avocado. Bei den Sachen hat man die Schale nicht mit verwendet aber wie sieht es aus mit Zuccini, später dann Tomaten, Paprika usw. muss man das bei nicht Bio schälen? Und muss ich später Bio Obst wie Blaubeeren, Erdbeeren, Apfel usw nehmen? Warum sollte man überhaupt bio nehmen? Ich esse z.b garkein Bio und ich sag mal die die es als Erwachsen machen schadet es ja auch nicht. In einem Beitrag von 2010 (andere Fragestellung) hatte ich gelesen das sie geschrieben hatten das es langfristige Schäden könnte aber warum und ist das nachweisbar auf das "nicht Bio" abzuleiten? Ich bedanke mich schonmal und liebe Grüße, Kelly.
Hallo kelly.b für die Beikost werden Lebensmittel aus Bioanbau (o.ä.) empfohlen. Da der Einkauf leider oft nicht immer möglich ist, ist es natürlich auch möglich konventionell erzeugte Produkte zu verwenden. Die Empfehlung hierbei lautet wiederum: am besten saisonal und regional erzeugte Produkte zu bevorzugen. Wasche und schäle Obst und Gemüsesorten immer sehr gründlich. Verwende warmes Wasser und ggf eine Gemüsebürste. Tomaten sind ohne Haut leichter zu pürieren und zu verwenden. Wenn du eine Tomatenosse aus frischen Tomaten kochst, dann empfehle ich dir die Tomaten entweder vorher zu häuten, oder die Tomatenhaut nach dem Kochen herauszufischen oder die Tomaten soweit gut zu pürieren, dass das Essen gut schmeckt, weil die Schalenstückchen im Mund nicht irritieren. Paprika kannst du schälen, egal ob bio oder nicht. Die Haut ist für ein Baby/Kleinkind schwer kaubar und auch noch schwerer verdaulich. Bio-Lebensmittel unterscheiden sich nicht nur im Hinblick auf möglicherweise kleinere Belastungen durch Spritzmittel auf der Schale, sondern sind von generell anderer Qualität. Sie sind zwar häufig kleiner aber trotzdem gehaltvoller in Punkto Vitamine, Mineralstoffe und Co. Sie wurden anders gedüngt, sind dadurch bspw nitratärmer. Sie enthalten meist mehr Biophotonen = Licht, und dieses nährt den heranwachsenden Organismus dadurch in besonderer Weise. Bioobst-und gemüse schmeckt meist auch viel intensiver. Du kannst dein Baby nicht 100% vor Schadstoffen schützen - doch kannst du dies alles beim Kauf von Bio-Lebensmitteln vielleicht ein bisschen mehr selbst steuern. Aber ja, es ist natürlich all dies auch eine logistische und finanzielle Frage und ein weiteres Manko ist es manchmal auch, dass die Waren evtl nicht ganz frisch eingekauft werden können. Bspw dann, wenn sie zu lange im Supermarktregal herumliegen. Wäge nun einfach alle Punkte ab und entscheide für dich, wie es für dich am besten praktikabel ist. Hauptsache ist, dass du dein Baby mit Freuden bekochen kannst, damit es mit ebensolcher Freude einfach essen kann. Es wird deinem Baby wenig nützen, wenn du Dinge tust, hinter denen du nicht zu 100% stehst oder wenn die Beschaffung der Zutaten problematisch ist. Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Birgit, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und ich gebe ihr nun (hauptsächlich) selbstgekochten Babybrei. Ich habe hierzu ein paar Fragen. Ich habe TK-Brokkoli gekauft, da ich sonst keinen in Bioqualität bekomme. Kann ich aus diesem nun den Brei zubereiten und wieder einfrieren? Ich koche immer für eine Woche vor. Die Kartoff ...
Hallo, kann man frische/TK Kokosnuss für den Babybrei verwenden oder nur Kokosmilch aus der Dose? Kann die TK Kokosnuss wieder eingefroren werden nach dem Kochen und pürieren? Danke und liebe Grüße
Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...
Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Hallo Frau Neumann, ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei. Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...
Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie