Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milchmahlzeiten und Beikost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Milchmahlzeiten und Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Frage mich ob das so ok ist. 7:00 stillen 10:00 stillen 12:00 Brei ( Gemüse-Kartoffel-Fleisch) 15:30 stillen 18:30 Milch-Getreidebrei Mein kleiner ist jetzt 6,5 Monate. Den Mittagsbrei bekommt er seit er 5,5 Monate ist und den Abendbrei seit ein paar Tagen. Ist es in Ordnung wenn ich in 4 - 6 Wochen den nachmittags Getreid-obstbrei einführe und er nur nochzwei Stillmahlzeiten hat? Beim Abendbrei nehme ich noch Fertigbrei. Finde ich aber sehr süß undwürde gerne etwas selber machen. Lese immer 20g getreide und 20g Obst und etwas butter oder Öl. Weiß nur nicht was für Getreide am besten. Einfach nur Grieß oder Haferflocken? Und wie ist das mit Milch? Da steht auch überall 3,5% H-Milch. Aber ich denk milch im 1. Jahr ist nicht gut. Ich danke schon mal für die Antwort und toll das es sie gibt.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Janine Ist ja wirklich ein ganz schönes Pummelchen :-), dein Kleiner. Am besten bereitest du den Rinfleischbrei selber zu und mischst dieses unter den Gemüse-Kartoffelbrei. Qualitativ hochwertiges Fleisch in Wasser garen. Dann in einem guten Püriergerät (Blitzhacker etc) zermusen. Verwende mageres Muskelfleisch wie etwa Rindersteak. Oder das Steak bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen. Dann garen. Das erleichtert das Pürieren. 20g Fleisch kommen in eine Gemüsebreiportion von 190g für ein Baby bis zum 7. M. Danach werden gar 30g empfohlen. Mit 8 Monaten sind 3 Milchmahlzeiten in Ordnung. Im ersten Lj keine Kuhmilch als Trinkmilch. H-Milch hat die Eigenschaft, dass sie durch das Verfahren der Ultrahocherhitzung etwas leichter verdaulich ist. Zur Breibereitung wird von einigen Babykostherstellern oder Autoren Kuhmilch empfohlen, bzw als unbedenklich deklariert. Ob du es persönlich so handhabst, musst du selbst entscheiden. Unempfindliche Babies können das schon tolerieren. HA-ernährte Babies sollten sie noch nicht bekommen. Im Brei ist die Kuhmilch sozusagen anders zu bewerten. Du kannst bei den Flocken zwischen Instantflocken oder echten Getreideflocken wählen. Erstere werden lediglich in lauwarmer Flüssigkeit aufgelöst. Echte Flocken (z.B feine Haferflocken) müssen dagegen in Flüssigkeit aufgekocht werden. Dann musst du Kuhmilch verwenden, weil du die Folgemilch nicht aufkochen darfst. Grundrezept: 200g Milch 20g Flocken 20g Obstmus/saft Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Janine, also bei meinem Kleinen war es mit den Mahlzeiten ähnlich, habe auch in dieser reihenfolge mit dem Zufüttern begonnen. Obstbrei in 4-6 Wochen ist völlig o.k., musst halt mal ausprobieren, ob er es auch mag. Fang ganz langsam an und probiere aus, welches Obst in den Gläschen er am besten verträgt. Die Fertigbreie fand ich auch sehr süß, aber es gibt tolle Breie der Marke Alnatura (gibts bei dm), die sind sehr natürlich und ohne Zucker gehalten. Ich habe immer den Grießbrei genommen, ohne Zucker, daher auch nicht so süß (hat auch ein sehr gut von Ökotest bekommen). Zum Anrühren nimmst du bis zum 1. Jahr die Folgemilch, also z.B. Milumil 2 oder später 3. kriegt meiner mit seinen 11 Monaten auch noch. Wenn dein Kleiner den Brei doch etwas süßer möchte, kannst du ja noch Obst aus dem Gläschen dazu geben! Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen?! Liebe Grüße, Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich ging ähnlich vor wie du, auch ich habe zuerst (leider) abends erst fertigbreie verfüttert. ich hab dann auch von alnatura den hirsebrei (=glutenfrei) gekauft. dann habe ich die halbe breimenge mit fertigmilch (1er) und hirse gemacht und dazu eine halbe portion süßen fertigbrei. die menge des süßen fertigbreies habe ich ständig reduziert. (beachte natürlich, dass du nur für den hirse-teil des breies die fertigmilch berechnest! im fertigbrei ist ja die milch bereits enthalten.) viel spass! eva.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein kleiner hat auch Eisenmangel 9,8. Wollte deshalb auch fragen was für Speisen am besten sind. Eigentlich doch rotes Fleisch. aber Rind z.b. gibt es immer erst ab 8. Monat oder überseh ich irgendwelche Gäschen. Und gerade welches Getreide ist gut bei Eisenmangel. Er wiegt übrigens fast 9 Kilo und ist ca.68 cm sollte also auch nicht zu Gehaltvoll sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...

Hallo Frau Frohn,  Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt.  B ...

Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche.  Leider hat er nun Verstopfungen.  Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...