kathrinundclara
Liebe Frau Neumann, langsam isst meine Kleine, 1 Jahr, immer öfter. Es sind zwar noch kleine Mengen, aber ich sehe, dass es sich langsam steigert. Ich stille noch parallel, versuche aber schon bewusst zu reduzieren, also einfach etwas seltener die Brust anzubieten, und stattdessen etwas zu Essen. Da sie aber dennoch die Brust verlangt, und auch Milch braucht, habe ich überlegt, ob ich ihr zusätzlich zum Essen statt Wasser etwas Milch aus dem Trinklernbecher anbiete (Flasche hat sie nie genommen). Einfach, dass sie dadurch noch etwas mehr gesättigt ist und von sich aus weniger stillt (meine Idealvorstellung.. ;-) Nun meine Frage: kann ich da eigentlich normale Kuhmilch anbieten (erwärmt) oder muss es noch spezielle Säuglingsnahrung sein? Milchbreie mag sie nicht, daher die Ideemit der Milch als Getränk. Was halten Sie davon? Danke und lg
Hallo kathrinundclara ja, du kannst mit Kuhmilch und anderen Kuhmilchprodukten beginnen. Du kannst lauwarme Kuhmilch im Trinklernbecher anbieten, oder aus einer normalen Tasse geben oder Joghurt (zimmerwarm) zum Löffeln anbieten. Auch Käse ist möglich. Lass deine Kleine jetzt immer mehr gewöhnliche Lebensmittel und Speisen mit essen. Für die Umgewöhnung, könntest du die Kuhmilch auch bspw mit Banane gemixt (oder Erdbeere) anbieten, um die Attraktivität zu erhöhen. Lass deine Kleine mit verschiedenen Aromen und Geschmäckern, mit verschiedenen Konsistenzen experimentieren. Auf diese Weise kann sie neue Lebensmittel und Speisen lieben lernen. Offeriere ihr immer und immer wieder vertraute Speisen und biete zusätzlich die Möglichkeit, immer und immer wieder Neues kennen zu lernen. Jetzt, mit Beginn des 2. Lj kann deine Tochter fast alles mitessen. Nutze die Gelegenheit, um ihr Neues schmackhaft zu machen. Das geht nur durch Probieren. Und je mehr deine Tochter entdecken kann, desto mehr wird sie mögen und sich vermehrt daran satt essen (können). Stille weiterhin und etabliere ggf feste Stillzeiten. Familienmahlzeiten sollten dabei rhythmysch in den Tagesplan eingebunden werden. So kann sich deine Kleine darauf einstellen, unsere Esskultur in all ihren Facetten kennen lernen und dabei viel lernen. Stillen ist weiterhin wunderbar, denn stillen ist mehr als das Stillen von Hunger und Durst. Es ist auch ein Ort der Ruhe, der Geborgenheit. Finde einfach Kompromisse für euren Stillalltag, die euch beiden gerecht werden und deine Tochter langsam und stetig immer mehr in euren üblichen Familienalltag einzubinden. Um bei Tisch ausreichend neugierig zu sein, muss deine Tochter auf jeden Fall etwas Hunger mit bringen.... Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...
Hallo Frau Naumann, mein Sohn 12,5 Monate Bekommt morgens ein Porridge mit 200ml Kuhmilch als Vollmilch und Haferflocken Mittagessen unterschiedlich. Nachmittags Obst Zwischendurch Mal ein Wecken oder Brot Abends z.b. Pfannkuchen mit Apfelmus Vor dem ins Bett gehen: 210 ml Pre Ist das zu viel Kuhmilch morgens auf einmal, wie viel darf er ...
Guten Abend und eine ruhige, besinnliche Adventszeit. Meine Tochter ist 8,5 Monate und hat eine Kuhmilch/Weizen/Dinkelallergie. Hast du vielleicht Ideen für weiches Fingerfood (außer Obst/gedünstetes Gemüse), sie hat allerdings noch keine Zähne. Gerne etwas, was einigermaßen schnell gemacht ist. Was sie essen könnte, während wir Brot essen. ...
Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...
Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...