Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kürbisbrei

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kürbisbrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! Da ja nun die Kürbiszeit ist, wollte ich ganz gern mal ein wenig Kürbisbrei kochen und ihn dann für später einfrieren, da mein Sohn (2 Mon)momentan ja noch gestillt wird. Allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung, wie ich das mit diesem Kürbis am besten mache. Einfach zu Brei kochen ohne jedwede Zugabe irgendwelcher Gewürze oder Zucker dazu? Welches Gefäß eignet sich dann am besten zum Einfrieren, da er ja sicher anfangs nur kleine Portionen essen wird? Ein Eiswürfelbehälter vielleicht? LG von einer momentan ratlosen Antje


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Antje ich gebe dir die allgemeinen Regeln erstmal zum Vorablesen. Und Selberkochen ist wunderbar!!!! Der Kürbis wird ohne Zusätze, nur mit wenig säuglingsgeeignetem Wasser gedünstet. Dann püriert. Da Babykost im Tiefkühler nur ca 2-3 Monate aufbewahrt werden sollte, rate ich dir, mit deinem Vorhaben noch fast bis Halloween warten. Dann gibt es auch noch Kürbis zu kaufen. Hier die Regeln: Wer für ein Baby selber kochen möchte, muss gewisse Regeln einhalten. Das Essen muss schadstoffarm sein, wenigst Nitrat enthalten, hygienisch einwandfrei sein und es muss schonend zubereitet werden, um die Vitamine zu erhalten. Auch die Konsistenz muss relativ flüssig sein. Ab dem 8. monat ist das nicht mehr gar so wichtig. Gut einfrieren läss sich der Brei in gut gereinigten Babygläschen. Behältnis heiss auspülen und den Brei heiss hineinfüllen, schnell abkühlen, verpacken und ab in den Tiefkühler. Auch (frische) Tiefkühlbeutel sind geeignet. Beim Kochen und Tiefgefrieren von größeren Mengen ist das Verschliessen mit einer Vakkumpumpe sehr hilfreich. Vielleicht kannst du das von jemandem leihen. Trotz aller negativer Aspekte, finde ich, dass Selbstgekochtes fürs Baby einen wichtigen Stellenwert in der Kostpalette einnehmen sollte. Wenn du alle Punkte einhalten kannst, dann kannst du selber kochen. Schonend kochen, kannst du auch im Dampfdrucktopf. Hier noch mal die wichtigsten Regeln zum Selberkochen 1.Die Gerätschaften müssen peinlichst sauber sein. Alles vorher auskochen, damit keine Keime ins Essen gelangen. Ab dem 10. Lm etwa kann das gelockert werden. 2.Die Zutaten müssen einwandfrei sein. Möglichst sehr frisch am Markt (und natürlich beste Qualität (kbA)) kaufen. Ware sofort und schonend verarbeiten, d.h. garen und pürieren. Sofort hygienisch rein verpacken und schnellstmöglich lichtgeschützt abkühlen und dann tiefgefrieren. Auch das Wasser muss zur Bereitung von Säuglingsnahrung geeignet sein. Entweder Leitungswasser oder extra Wasser kaufen, das zur Bereitung für Säuglingsnahrung geeignet ist. Das steht so auf der Flasche. Wasser immer abkochen -auch das Flaschenwasser. 3.Die Konsistenz der Nahrung ist für dein Kind auch sehr wichtig, damit es die erste Breikost akzeptiert. Der Brei muss fein genug sein. Das ist der schwierigste Part beim Selberkochen der ersten Beikost. Evtl den Brei noch durch ein Passiersieb streichen. Das bedeutet jedoch möglicherweise Nährstoffverluste. Ausserdem musst du evtl Wasser zugeben, damit der Brei flüssig wird, was wiederum zu Lasten des Geschmacks gehen kann. Zu Anfang benötigst du schlicht Gemüse wie Möhren, Pastinaken, Zucchini oder Brokkoliröschen, das du wäscht, gegebenenfalls schälst. Zubereiten (dünsten oder dämpfen) mit wenig Wasser. Pürieren. Notfalls noch abgekochtes säuglingsgeeignetes Wasser zum Pürieren extra beimischen. Hervorragend pürieren lassen sich kleine Mengen mit dem Original ESGE-Zauberstab. Schneide das Gemüse in kleine Stückchen, so kann es leichter püriert werden. Wenn du weiterhin die Beikost selbst zubereiten möchtest, dann lohnt sich die Anschaffung desselben. Die Grundausstattung wie Pürierhaken und eine Schlagscheibe sind ausreichend. Auch ein Dampfgarer wäre evtl die Anschaffung wert. Wichtig ist, dass du den Brei sehr sehr fein pürierst. Am besten kaufst du ein Gläschen Möhrenbrei und testest es hinsichtlich Geschmack und vor allen Dingen auf Beschaffenheit (Konsistenz) des Breies. Ins aufgetaute Essen gibst du vor dem Servieren jedesmal ca 1 EL Öl hinzu. Ich empfehle dir auch den Kauf des Buches "Kochen für Babys" von Dagmar von Cramm aus dem GU-Verlag. Beachte vor allen Dingen das Kapitel "Risiken". Es ist leider erst im hinteren Teil des Buches. Sehr schön und mit Grundrezepten ausgestatt ist die Broschüre des FKE in Dortmund. Sie ist sehr kostengünstig und du kannst sie direkt dort bestellen. Die Adresse findest du unter: www.fke-do.de Am besten testest du einzelne Breirezepte aus. Es werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt, durch den Gebrauch verschiedener Gerätschaften. Das Öl kommt, wie bei den Gläschen, erst vor dem Verzehr hinzu. I.d.R. ein EL pro Portion. Im Kühlschrank hält sich der Brei trotzdem nur 1 Tag. Es besteht sonst ein zu hoher Nährstoffverlust. Und niemals angebrochene (also bereits angegessene) Breireste wieder verwenden. Reste für den Rest der Familie verarbeiten. Auftauen: Portion (Gläschen) direkt aus dem Tiefkühler ins Wasserbad geben. Portion (Tüte) in die Essschale geben, evtl in der Mikrowelle auftauen. Vorsicht, kann an manchen Stellen sehr heiss werden. Portion (Tüte) vorsichtig in einem sauberen Töpfchen erwärmen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist 6,5 Monate alt, seit zwei Wochen bekommt sie Karotten, seit gestern Kürbis. Ich habe nun zwei Biokürbise gekauft und wollte selbst kochen, jedoch habe ich vorhin hier im Forum gelesen, dass man erst ab dem 7. LM selbst kochen sollte wegen Nitrat. Gilt das auch für Kürbis? Ab wann sollte ich ihr Fleisch dazu geben. Ich stille noch. ...

hallo ich habe heute für mein baby 7monate kürbis selber gekocht. nach rezept aus dem internet. kürbis waschen, schneiden und in etwas öl anbraten und dann mit etwas wasser aufgiessen und kochen bis es weich ist und hinterher eben pürieren. ich ha das so gemacht und muss sagen das mir vom kosten fast schlecht wurde. das schmeckte so ekelig... w ...

hallo! mein Sohn(10 mon) isst gerne Kürbisbrei. Ich koche ihm selbst, dann stelle ich Brei kühl. Nach wieviel Tagen muss man das Gekochte aufbrauchen?? Danke

Liebe Biggi, ich habe gerade Kürbisbrei mit Kartoffel (im Verhältnis 2:1) gekocht und habe vor, ihn für max. 2 Wochen einzufrieren. Nun habe ich zufällig gelesen, dass man Kartoffeln nicht einfrosten soll. Warum, weiß ich nicht. Kannst du mir das bitte erklären und mir sagen, ob ich den Brei nun einfrieren sollte oder nicht (bloß, was mache i ...

Hallo, meine Kleine ist 5 1/2 Monate alt und ißt zur Zeit nur Kleinstmengen. Da ich dann vom Gläßchen immer den Großteil wegschmeiße, möchte ich jetzt selbst kochen und einfrieren. Zur Zeit bekommt man ja Kürbis sehr günstig. Wie bereite ich den am besten zu? Muß ich Hokkaido vorher schälen (mach ich beim Kochen für uns "Große" nämlich nie)? Langt ...

Hallo Frau Neumann, mein kleiner Sohn ist jetzt 22 Wochen alt. Ich wollte nächste Woche mit der Beikost anfangen. Jetzt habe ich gelesen das man erst ab einem bestimmten Lebensmonat anfangen sollte selbst zun kochen wegen dem Nitrat. Stimmt das ? Wir haben nämlich einen eigenen Garten mit Gemüse wie z.b. Hokkaidokürbis. Habe die Kürbisse jetzt sch ...

Hallo, wir haben bei unserer 9 Monate alten Tochter die Beikost angefangen und zwar mit Gläschen. Vor einer Woche haben wir auch mal einen Bio Kürbis im Dampfgarer 20 min gegart. Mit einer Gabel habe ich dann den Brei zusammen mit etwas Wasser zubereitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele kleine Fasern vom Kürbis sichtbar waren. Unsere Tochter ...