Mitglied inaktiv
Hallo, meine knapp einjährige Tochter ist sehr stark allergiegefährdet. Deshalb soll sie zurzeit auch noch keine Eier essen. Nun würde ich ihr gerne zu ihrem Geburtstag einen kleinen Kuchen backen. Hat jemand einen Rezept-Tipp, wie man den ohne Eier (und mit möglichst wenig Zucker) hinbekommt? Würde mich sehr darüber freuen.
Hallo Cori3 1 Hühnereieiweiß lässt sich im Kuchen durch die Zugabe von entweder einem EL Vollsojamehl plus 3 EL Wasser ersetzen, oder durch die Zugabe von 2 EL (Obst-)Essig und evtl Wasser. Das funktioniert allerdings nur ei Mürbeteig bzw Teigen, die nur ein oder zwei Eier benötigen. Nicht bei Biskuit oder Rührkuchen. Suchst du ein allergenarmes Rezept ohne Eier, ohne Weizen, dann empfehle ich folgendes: Napfkuchen mit Apfel 500 g Dinkelvollkornmehl (geht auch anderes Mehl) 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Ich würde nur die Hälfte der Zutaten verwenden. Der Kuchen erinnert mehr an Brot, denn an Kuchen und ist für erwartungsvolle erwachsene Gäste sicher nicht der oberste Gaumenschmaus. Statt Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl verwenden. Sonst kannst du Obstkuchen machen. Mürbteigboden mit Obstbelag. Rezept für eifreien Mürbteig: Kekse: 250g Dinkelmehl 125g pflanzliche Margarine 70g Zucker 2 EL Obstessig (alternativ: 1 EL vollfettes Sojamehl + 3 EL Wasser) 1 Prise Salz Vanille, Zimt aus den Zutaten einen Mürbteig kneten. Kurz ruhen lassen, evtl kalt stellen. Teig auswellen, Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen und bei 175°C im E-Herd ca 20 min backen Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
FRUCHTIGER APFELKUCHEN Zutaten: 120 g getrocknete Aprikosen 175 ml Apfelsaft gemahlene Mandeln 125 g milchfreie Margarine 75 g heller Honig etwas Salz 1/2 TL Vanillearoma 250 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 750 g Äpfel 50 g Mandelstifte Fett für die Form Anweisungen: Die Aprikosen grob zerkleinern und im Apfelsaft 30 Min einweichen. Dann den Saft abgießen und die Aprikosen pürieren. Backofen auf 200°C vorheizen. Form fetten und mit gemahlenen Mandel ausstreuen. Die milchfreie Margarine mit dem Honig cremig rühren. Mit den Aprikosen, Salz und 1/2 TL Vanillearoma verrühren. Das Mehl und das Backpulver langsam unter die Fettmasse rühren. Den Teig in die Form geben. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen. An der runden Stelle mehrfach einritzen mit einem Messer. Die Viertel mit der Wölbung nach oben in den Teig drücken. 50 gr Mandelstifte drüber streuen. Den Kuchen im Backofen ( Mitte, Umluft 180°C) 45 Minuten goldbraun backen. den Rand lösen und den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen. MÖHRENKUCHEN Zutaten: 250g Dinkelmehl 50g Hirse --> beides fein gemahlen 3 TL Johannisbrotkernmehl 100g Honig 150g Margarine 3 Möhren, fein gerieben 5 EL Sonnenblumenkerne 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver 2 EL Reismehl Anweisungen: 3 TL Johannisbrotkernmehl mit warmen Wasser (besser heiß) schnell verrühren. Margarine dazu und alle anderen Zutaten anschließend unterrühren. Springform einfetten und bemehlen. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen. OBSTBLECHKUCHEN Zutaten: 300 g Margarine 300 g Staubzucker 300 g Mehl Eiersatz für 6 Eier ½ P. Backpulver 1 P. Vanillezucker Marillen(Kirschen/Zwetschken) Anweisungen: Weiche Margarine schaumig rühren. Eiersatz, Zucker und Vanillezucker dazu, nochmals aufschlagen. Zuletzt Mehl mit Backpulver dazu. Teig auf ein Blech streichen und mit Früchten belegen. Bei 180° ca. 40 - 50 Minuten goldgelb backen. RASPELKUCHEN Zutaten: Belag: 150 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 2 EL Milch 200 g Kokosraspeln Quark-Öl-Teig: 150 g Speisequark 6 EL Milch 6 EL Öl 75 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 300 g Weizenmehl 1 Pck. Backpulver Anweisungen: für den Belag: Die Margarine oder Butter mit dem Zucker zerlassen. Milch und Kokosraspeln dazugeben. Unterrühren und die Masse abkühlen lassen. für die Quark-Öl-Teig-Zubereitung: Alle Zutaten verrühren. Den Teig knapp ½ cm dick auf einem gefetteten Backblech ausrollen und mit etwas Milch bestreichen. Dann die Kokosmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Bei 175-200° auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. ZITRONENSCHNITTE Zutaten: 375 g Mehl 250 g Margarine 250 g Zucker Eiersatzpulver für 4 Eier (ein Pulver, das es in Reformhäusern gibt, Erzeuger ist eine Firma Hammermühle) 1 Päckchen Backpulver etwas Milch Anweisungen: Margarine sehr schaumig rühren. Eiersatz dazu, dann den Zucker einrühren. Backpulver und Mehl vermischen, zur Margarine geben. Während des Rührens soviel Milch einfließen lassen, daß ein seidiger Teig entsteht. Auf ein Blech steichen, bei 180° ca. 25 Min. goldgelb backen. Den noch heißen Kuchen mit einem Gemisch aus Zitronensaft und Staubzucker bestreichen. viel spass beim feiern steffi
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die tollen Rezepte. Da wird sich meine Kleine sicherlich freuen...
Amerikaner Zutaten: 100 gr milchfreie Margarine 100 gr Honig 1 Prise Bourbon-Vanille etwas Meersalz 100 ml Soja cremig neutral 1 Pck Vanille-Pudingpulver 250 gr Weizenvollkornmehl 3 TL Weinstein-Backpulver etwas Soja-Drink Nuxi-Schokocreme zum Bestreichen ca. 10 Stück Zubereitung: Die Margarine schaumig aufschlagen. nach und nach Honig, Vanille, Salz und das mit Soja cremig angerührte Puddingpulver dazu geben. Anschließend noch das mit Backpulver gemischte Mehl unterheben. Der Teig sollte relativ fest sein. Teighäufchen à 2Esslöffel auf ein gefettetes Backblech setzen. Im Ofen etwa 20 Minuten bei 180°C backen. Nach dem Abkühlen dünn mit Soja-Drink bepinseln Umgedreht auf einem Rost auskühlen lassen und nach Belieben mit erwärmten Nuxi bestreichen. Aprikosenschnecken (ca. 10 – 12 Stück) Zutaten: Teig: 600 gr Weizen- oder Dinkelvollkornmehl 2 Pck. Weinstein-Backpulver 300 gr Soja cremig neutral 6 EL Soja-Drink 12 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl 150 gr Honig 1 Msp. Bourbon-Vanille etwas kaltgepresstes Sonnenblumenöl zum Bestreichen Füllung: 100 gr milchfreie Margarine 20 gr getrocknete (Soft)-Aprikosen 100 gr gehackte Walnüsse 2 Pck. Natur-Vanillezucker Saft einer Zitrone Einige Tropfen Rumaromaöl 1 Prise Cassia Zimt Aprikosenkonfitüre Zubereitung Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Die übrigen Zutaten zufügen und mit den Knethaken auf niedrigster Stufe vermengen. Den Teig u einen Rechteck ausrollen und mit Öl bestreichen. Füllung: In einem kleinen Topf die Margarine erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen und kleingeschnittenen Aprikosen, gehackte Walnüsse, Vanillezucker, Zitronensaft, einige Tropfen Rumaroma und Timt einrühren. Diese Masse wird auf den ausgewellten Teig gleichmäßig verteilt. Das Rechteck von der kurzen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer etwa 2 cm breite Stücke abschneiden, auf ein gefettetes Backblech legen und bei 200°C 25 – 30 Minuten backen. Noch warm mit etwas Aprikosenkonfitüre bestreichen. TIPP: Dieser Teig kann auch in anderen Rezepten als Ersatz für süßen Quark-Öl-Teig verwendet werden. Für die, Streusel weiche Margarine, Mehl, Zucker und Zimt verkneten, bis sich Streusel bilden und diese auf das Obst streuen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° C 30-40 Minuten Backen. Obst-Streuselkuchen vom Blech Zutaten Teig: 500 gr Dinkelmehl Type 550 80 gr Rohzucker 1 Prise Meersalz etwa 200 ml Soja-Drink 1 Pck Trockenhefe 8 Esslöffel Kaltgepresstes Sonnenblumenöl Belag: 1,5 kg Äpfel, Rhabarber, Beerenobst, Aprikosenhälften, oder Kirschen Streusel 120 gr milchfreie Margarine 200 gr Dinkelmehl Type 550 120 gr Rohrzucker 1 Prise Cassia Zimt Alternativ : Obst-Streuselauflauf, Sie können auch einen süßen Auflauf aus Obst uns Streusel herstellen. Dazu eine gefettete Auflaufform (Durchmesser 26 cm) mit etwa 300-400 gr Obst auslegen, mit Saft oder Likör beträufeln und Streusel darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei etwa 200° C 30 Minuten backen Obst-Streuselkuchen vom Blech Zubereitung: Mehl, Zucker, Salz, Soja-Drink und Öl zusammen mit der Trockenhefe in eine Schüssel geben. Alle Zutaten mit dem Knethaken solange verrühren, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Hefeteig gehen lassen und anschließend auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Nochmals gehen lassen und mit Obst belegen
Ähnliche Fragen
Hallo. Bei uns steht bald ein Kindergeburtstag in Haus. Einer der Kiga Freunde meines Sohnes hat einer Allergie gegen Eier. Ich bräuchte ein Rezept für einen Kuch oä ohne Eier. Hoffe, Du kannst mir weiter helfen :-) Vielen lieben Dank. Gruß, Maria
Hallo, ich habe ein Rezept für Kalten Hund in den rohe Eier kommen, ist das kritisch? Bei unserer österreichischen Verwandschaft backen sie den immer zu Weihnachten als Plätzchen und essen 2-4 Wochen davon?! Danke
Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.
Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist 8 Jahre alt und würde am liebsten jeden Tag Eier essen. Gekocht, als Rührei, vollkommen egal. Wie viele Eier darf er die Woche essen, ohne das es ungesund wird? Danke und herzliche Grüße Jana
Mein Sohn hat sich gestern bei einen Stück Kuchen verschluckt. Hat während des Essen gelacht. Hat danach einige Zeit gehustet. War dan aber wieder gut, nun hustet er am nächsten Tag immer mal wieder. Nun habe ich Angst vor einer Aspirationspneumonie ... kann das von kuchen krümmel passieren oder lösen sie sich auf ?
Sehr geehrte Frau Neumann, Haben Sie Rezepte für Muffins, Pfannkuchen ohne Eier und ohne Kuhmilch. Meine 9-Mo Tochter ist allergisch gegen und ich habe wirklich keine Idee mehr. Danke, Nora
Liebe Birgit, hättest Du noch ein Rezept für einen Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag den das Kind mitessen kann? LG
Guten Abend Frau Neumann, vielen Dank für Ihre hilfreichen Tipps und Rezepte im Forum. Ich wollte Sie gerne nach Ihrer Meinung fragen, wie viele hartgekochte Eier ein Kleinkind (22 Monate) pro Woche ca essen darf. Der Hintergrund ist, dass unsere Tochter hartgekochte Eier liebt und diese am liebsten dauernd essen würde und das deutlich kom ...
Liebe Birgit, meine Tochter (1 1/2 Jahre) hat Verdauungsprobleme und nimmt Laxbene ein. Aus diesem Grund achte ich auf darauf, dass sie nicht zu viel Karotte und Banane isst. Hast du das ein oder andere Rezept für Kuchen/Gebäck für uns ohne Banane und ohne (industriellen) Zucker? Herzlichen Dank und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt