Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 8 Monate alt und wird in der Nacht noch gestillt. Tagsüber bekommt er Beikost, den Abendbrei mit HA-Milch angerührt (erhöhtes Allergierisiko). Die HA-Milch sollte man doch nur im ersten Lebensjahr geben, oder? Kann ich ab 1 Jahr normale Vollmilch geben oder ist da die Kinder-Folgemilch (gibt es z.B. von Hipp ab dem 10. LM) noch eine bessere Alternative??? In letzter Zeit habe ich das Gefühl dass mein Sohn gerne mal was zum Knabbern hätte. Er sieht mir immer ganz gespannt zu wenn ich Brot oder ähnliches esse. Reiswaffeln wären ja bei Allergierisiko erlaubt, oder??? Habe es allerdings noch nicht ausprobiert. Habe Bedenken dass er sich daran verschluckt. Die Waffeln "stauben" doch ziemlich beim Essen. Was meinen Sie? Viele Grüße, Sandra
Hallo Sandra Säuglingsmilch kann theoretisch über das 1. Lj hianus gegeben werden. Es bringt aber keinerlei Vorteile. Nach dem 1. Geburtstag der Verdauungstrakt weiter ausgereift, sodass Kuhmilch langsam, zuerst verdünnt mit Wasser gegeben werden kann. Dazu kannst du zunächst einmal auf der Haut prüfen, ob dein Kind irgendwelche Reaktionen bekommt, wenn es Kontakt mit Kuhmilch hat. Zuerst dann die abgekochte Kuhmilch (3,5-3,8%) halb mit Wasser verdünnen und das Kind langsam daran gewöhnen. Die Kinderfolgemilch ist eine Erfindung neuerer Zeit und es kann komplett darauf verzichtet werden. Das Kind soll gewöhnliche LM kennenlernen und an eine Familienkost gewöhnt werden. Die allergenarmen Reiswaffeln (ohne Salz) kannst du geben. Bleibe dabei und im Notfall musst du eingreifen. wenn dein Sohn Schluckprobleme hat, dann solltest du aber besser noch davon absehen. Ab dem 10. Lm kannst du dann auch Dinkelzwieback (ohne Milch) oder Dinkelstangen, sowie Dinkelbrot (aus 100% Dinkel - gibts nur im Naturkostladen, denn beim herkömmlichen Bäcker dürfen trotzdem Prozentanteile an Weizen enthalten sein - trotz einer Deklaration von 100% Dinkel) geben. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, wollte mal nachfragen, was das beste ist für unsere Tochter (12 Monate). Man hat ja die Auswahl zwischen: H-Milch 3,5% Frischmilch Kuhmilch Folgemilch Mit welcher Milch versorge ich meine Tochter am besten. Man muss dazu aber auch sagen, dass unsere Tochter morgens ein Müsli mit Milch bekomm und den Rest der empfohl ...
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage. Ich werde demnächst den Milch-Getreidebrei am Abend einführen. Nun frage ich mich ob ich besser einen Grießbrei, "Schlaf gut Brei", welche ja bereits Folgemilch enthalten und mit Wasser anzurühren sind, oder ob ich lieber einen milchfreien Getreidebrei, welcher ja dann mit Folgemilch angerührt wird nehmen sol ...
Hallo..... mein Sohn ist fast 11 Monate alt und ein Stillkind. Er verabscheut jegliche Säuglingsnahrung aus dem Becher oder der Flasche. Auch Brot verweigert er.....er wird morgens noch gestillt. Nun zu meiner Frage: gilt es als Frühstück wenn ich Babymüsli mit Folgemilch anrühre und ihm Tee dazu anbiete (statt stillen?)? Ich habe es heute ge ...
Hallo Birgit, Ich habe heute eine Frage zur Umstellung von Folgemilch auf Vollmilch: wie mache ich das am besten? Ein Allergierisiko gibt es nicht. Lasse ich meine kleine erstmal probieren? Kann ich die Vollmilch erstmal mit der Folgemilch mischen, damit sie noch etwas von dem gewohnten Geschmack behält? Muss die Vollmilch warm gemacht werden, o ...
Hallo, mein Baby (8,5 Mon) wird noch gestillt und mag keine Säuglingsmilch (bisher nur Pre probiert). Ich koche die Getreidebreie eigentlich alle selbst, hatte aber eine Probepackung Grießbrei mit Folgemilch, welche Vanillin enthält. Das hat ihr gut geschmeckt. Habe überlegt, diese Folgemilch für den Brei zu verwenden oder auch als Ersatz für eine ...
Hallo, wir haben Kölln Schmelzflocken geschenkt bekommen. Können Sie mir kurz mit der Herstellung eines Milch-Getreide-Brei's helfen? Wir möchten noch keine Kuhmilch sondern Folgemilch. Für ein Kind 7 Monate. Welche Mengen nehme ich? Danke für Ihre Hilfe!!
Hallo Frau Neumann, ist es möglich die 2er Folgemilch bzw. Kindermilch ab 1 zum Backen/Braten/Kochen anstatt Kuhmilch zu verwenden? Wenn ja, welche Vitamine/Nährstoffe würden die hohen Temperaturen über 50 Grad nicht überleben? Haben Sie ein Paar Rezepte für Kinderessen (Sohn 20 Monate) mit Kindermilch/Folgemilch für mich? Besten Dank!
Guten Abend Was haltet Sie von Folgemilch? Mein kleiner ist fast 11 Monate alt und isst schon lange vom Tisch mit weil er ein breiverweigerer ist. Aber er isst noch nicht ausreichend sodass er noch zusätzlich Flaschen bekommt. Vorher gestillt bis 9 Monate. Nachts hab ich nun auch abgestillt und er bekommt Flaschen. Aber er wird häufig wach und wi ...
Liebe Birgit, mein Sohn (13 Monate) isst fleißig und gut am Familientisch. Mit dem Trinken klappt es noch nicht so gut, aber ich bleibe dran und biete jeden Tag mehrfach Wasser und Tee an. Er wird noch 3xtäglich gestillt. Nun kommt er bald in die KiTa und das Stillen wird vermutlich nur noch 1xtäglich passieren oder ganz aufhören. Reich ...
Hallo, selbstverständlich kann man stillen wie lange man möchte aber wie lange braucht ein Baby/Kleinkind den Muttermilch oder Folgemilch? Sofern ein Kind richtig isst und trinkt, wie lange braucht es zusätzlich die Milch? Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt