NICOLE6
Schönen Guten Morgen , Ich habe das Problem das meine Tochter (mittlerweile 2 Jahre) so gut wie keine Milch möchte. × keinen Käse egal ob Weich oder Hart × keine Milch oder Kakao × kein Pudding oder Joghurt (vl mal unter Mühe ein Monte Das einzige was sie mir ab und zu isst ist Grieskoch und eben Monte. Das kann doch nicht gut sein wenn ich bedenke das die Empfehlung mind 300 ml/g sind. Oder? Egal was ich versuche sie will es einfach nicht. Sollte ich ihr eventuell täglich abends ein Griesbrei und morgens eine Monte oder ebenfalls Griesbrein anbieten? Liebe Grüße
Hallo NICOLE6 bekommt oder isst/trinkt deine (rundum gesunde) Tochter derzeit noch andere Milchprodukte, bspw Muttermilch, Säuglingsmilch oder Milch in anderen Produkten wie beispielsweise in Kartoffelbrei, Auflauf (Käse), Pizza (Käse), Muffins (Joghurt oder Milch), Milchschokolade, Milcheis oder anderes? Mag sie vielleicht den Geschmack von Kuhmilch oder Käse nicht so gerne? Kein Problem. Ihr werdet mittelfristig Produkte finden, die eure Tochter mag. Es muss nicht die Trinkmilch (Kakao) sein oder Joghurtnachtisch. Welche Sorte Milch habt ihr denn gewöhnlich zu Hause? Bio-Milch oder H-Milch, Frischmilch oder ESL-Milch, laktosefreie Milch? Welcher Fettgehalt? All diese Sorten unterscheiden sich im Geschmack und ihrer durchaus auch je nach dem in der Verträglichkeit (besonders bei empfindlichen) Kindern. Je nach dem was ihr bisher gekazft habt, könntest du vielleicht einmal eine andere Sorte kaufen als bisher. Wenn deine Tochter Kuhmilch gut verträgt und es das Ziel ist, dass deine Tochter einfach nur mehr Milchprodukte essen/trinken solle, dann könntest du selbstverständlich täglich Grießbrei oder Monte sowie auch andere Milchprodukte zum Kennenlernen anbieten. Früher oder später wird sie etwas entdecken, das ihr gut schmeckt. hier ein paar Inspirationen: Streichcreme oder Dip: 1 Becher Naturjoghurt (150g) 3,5% Fett gut umrühren. Nimm ein kleines Küchensieb und lege 1-2 Lagen Küchenkrepp (Küchentücher von der Rolle) hinein. Lege das Sieb über eine Tasse und gib den gerührten Joghurt in das Sieb. Decke den Joghurt ab und stelle ihn (mit der Tasse drunter) in den Kühlschrank - für ca 12-24 h. Stürze den Inhalt aus dem Sieb in eine Schüsse. Du kannst die Masse jetzt einfach süßen und als Dessert anbieten oder mit etwas Salz und Kräutern zu einem herzhaften Dip/Brotbelag abschmecken. Das schmeckt sahnig und mild. Die aufgefangene Molke (Flüssigkeit) im Becher kannst du zum Backen verwenden. Kartoffelbrei: Salzkartoffeln kochen, Wasser abgiessen, Kartoffeln stampfen, einen Stich Butter dazu und etwas Milch. Verrühren, würzen (Salz, Zucker, Hauch Muskatnuss) und servieren. dazu gedämpftes Gemüse (bunte Mischung) Kartoffelbrei / 4 Personen 1kg Kartoffeln, ca. 1/2 l Milch, 3 EL Butter, Salz, Muskat Die Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden, nochmals abspülen und in einen Topf geben, Salz dazu, mit Wasser bedecken, Deckel auf Topf, weich garen. Wenn die Kartoffeln gar sind, über ein Sieb abgießen. Nun die Milch im Topf aufkochen lassen, Butter zugeben, schmelzen lassen, Salz und Muskat zugeben, umrühren. Die Kartoffeln in den Topf geben und diese mit dem Kartoffelstampfer in der Milch zu Brei stampfen. Fertig. Schokoladenpudding: misch in einer kleinen Schüssel: 40g Speisestärke 2 EL Zucker (bzw Süßungsmittel nach Wahl) 1/2 TL Bourbon-Vanillepulverzucker 25g Kakaopulver (je nach dem weniger oder mehr - nach Geschmack) 500 ml Milch in einem geeigneten Topf geben. Etwas Milch in eine Tasse umfüllen und diese Milch mit dem Pulvermix (Rezept oben), mit dem Schneebesen verrühren, so dass keine Klümpchen mehr sind. Die Milch aufkochen und wenn die Milch zu kochen beginnt, dann die angerührte Stärkemischung unter Rühren zur Milch geben und einmal gut aufkochen. Kurz weiter rühren. Dann vom Herd nehmen und in die vorbereiteten Schüsselchen füllen. Kurz abkühlen lassen. Vanillepudding mit Erdbeersosse: Vanillepudding wie (aus Päckchen) gewohnt kochen. Dann: Nimm frische (je nach Jahresezeit) oder momentan besser Tiefkühlerdbeeren (oder Himbeeren) und koche sie mit mit einem Süßungsmittel (Zucker, Honig. oder whatever du magst) und etwas Wasser auf. Lass das Ganze so ca 3 min kochen und gebe die Masse in ein feinmaschiges Sieb. Hier streichst du die Masse mit einem Löffel durch. Die Kernchen bleiben zurück und in einer Schüssel fängst du den Saft auf, der etwas dickflüssig ist. Wenn die Kernchen euch nicht stören, könnt ihr sie natürlich auch mitessen. Dann entfällt das durch das Sieb streichen. Das Fruchtpüree nochmals abschmecken und etwas davon auf den abgekühlten Pudding geben. Fertig ist ein leckerer Nachtisch für die ganze Familie. siehe anghängtes Foto Oder hast du einen Milchaufschäumer? Dann könnte deine Tochter die Milch löffeln.Vielleicht gefällt ihr das? Ein Babycino - mit einem Hauch Kakao bestreut. calciumreicher Snack: Trockenfrüchte im Universalzerkleinerer zusammen mit Haferflocken (oder Dinkelflocken) zerkleinern. So lange zerkleinern, bis eine cremige, klebrige Konsistenz entsteht. Die klebrige Masse kannst du mit den Händen (ggf Einmalhandschuhe tragen) in Form bringen und zwischen zwei Oblatenscheiben drücken. Die Riegel in die gewünschte Größe, vorsichtig, schneiden. Rezept für 2-3 Riegel 20g getrocknete Datteln 15g getrocknete Aprikosen 15g feine Vollkorn-Haferflocken 1 rechteckige Oblate (du kannst auch runde Formen nehmen) die Zutaten abwiegen. Die Früchte mit dem Messer grob hacken.Alle Zutaten in das Zerkleinerungsgerät geben und fein hacken lassen. Die Masse formen, zwischen Oblaten kleben und diese schneiden. Also dann Grüße Birgit N. P.S. 100 ml Kuh-Trinkmilch kannst du bezüglich Calcium wie folgt ersetzen: - ca 100g Naturjogurt,ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) - oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) - oder ca 30-40g Frischkäse mit diesen Mengen ist der Ersatz für Trinkmilch aufgrund adäquater Eiweiß- und Calciumgehalte gegeben. Vielleicht seid ihr von diesen Mengen gar nicht weit entfernt. Phasenweise ist auch weniger okay, sofern ein Kind phasenweise eben keinen Appetit darauf hat. Weitere, calciumhaltige Speisen sind: fein gemahlene Mandeln oder Mandelmus, Fenchel, Kichererbsen, Sesammus, grüne Blattgemüse (vor allem Kohlrabiblätter) Brokkoli (Kochwasser mitverwenden), Haferflocken, Vollkorngetreide, Datteln, Eigelb, calciumreiches Mineralwasser Lebensmittel, die die Calciumaufnahme aus der Nahrung blockieren: Oxalsäure (im Spinat, in Mangold, in Rhabarber), zu eiweißreiches Essen, zu hoher Phosphatgehalt in der Nahrung: Cola-und andere Softgetränke, sowie Wurstwaren und Schmelzkäse und diverse Fertigprodukte. Sehr förderlich für die Calciumaufnahme ist Sonnenlicht und Bewegung im Freien. Koche und backe viel mit Haferflocken und fein gemahlenen Mandeln, Sesam, Datteln. Dann bietest du deinem Kind eine solide Basis. Die Kombination mit Zitrusfrüchten, Tomaten, Trauben, Äpfel, etc sowie auch fermentiertes Gemüse kann die Calciumaufnahme zusätzlich positiv beeinflussen.

Ähnliche Fragen
Guten tag ich bin etwas verzweifelt mein sohn trinkt seit seinem 2. Lebensjahr keine milch mehr. ich weiss nicht wieso und ich weiss auch nicht wie ich ihn dazu bringe wieder milch zu trinken. haben sie tipps für mich?
Meine 25 Monate alte Tochter trinkt keine Milch mehr. Wir haben vorige Woche die Nuckelflaschen verabschiedet. Morgens trinkt sie wenn überhaupt etwas Kakao (H-Milch mit bisschen pulver) und isst einen halben Joghurt und bisschen Käse. Abends trinkt sie neuerdings gar keine Milch mehr. Muss ich mir Sorgen machen, dass das zuwenig ist? Es war doch m ...
Hallo, 1.) meine Tochter, fast 15 Monate, ist recht wählerisch geworden. Sie mag keine Milch, ich habe schon alles probiert, auch Getränkepulver. Milchbrei, hat sie früher gern gegessen, isst sie nicht mehr. Keinen Reisbrei, keine Milchnudeln, keine Grießschnitten etc. Käse und Joughurt (dieser nur in kleinen Mengen) gehen aber und ich versuche ...
Guten Tag, mein Sohn ist acht Monate alt und bekommt seit ca. sechs Wochen Beikost, die er begeistert isst. Mittags nimmt er um 200Gramm Gemüse-Fleischbrei zu sich mit einigen Löffeln Obst zum Nachtisch, abends isst er um 220 Gramm Milchbrei. Zudem nascht er babygerechtes Essen vom Elterntisch mit. Eigentlich hat er morgens, nachmittags und ...
Guten Tag Frau Neumann Meine Tochter verweigert es komplett Fleisch und Fisch zu essen seit sie weiss woher es kommt. Sie mochte Fleisch und Fisch immer gerne aber nun tun ihr die Tiere leid etc. Dies dauert nun schon 3 Monate an. Sie ist sehr konsequent und entfernt das kleinste Stückchen Schinken oder Speck. Mein Kind zu hintergehen un ...
Sehr geehrte Frau Neumann, ich hatte Ihnen vor einiger Zeit schon mal unter dem Titel "Kind will keine Wurst, Milchprodukte oder Eier" geschrieben. Zu diesem Thema muss ich mich jetzt doch noch einmal an Sie wenden. Ich hatte Ihn bereits erzählt, dass meine Tochter keine Milch und Milchprodukte zu sich nimmt. Ich habe versucht ihr so viel Milch w ...
Hallo, ich hatte ja schon weiter unten geschrieben das wir in die Klinik gehen um zu testen was er darf und was nicht. Nun wissen wir es, keine Milch, keine Eier, keine Nüsse, keine Äpfel. Nun suche ich Rezepte, Essensvorschläge, Austausch Produkte, etc. Er ist erst 14 Monate alt und muss nun auch voraussichtlich im kita das essen mitgeben. Viell ...
Hallo Frau Neumann, meine Tochter 6 Monate mag das Fläschchen nicht mehr. Sie hat seit über einer Woche dünneren Stuhlgang und sollte ja schon deswegen genug Flüssigkeit zu sich nehmen.Mit Mühe und Not kommen wir auf 500-800 ml. Jetzt ist fast 17 Uhr und sie hat heute erst 190 ml getrunken. Ich habe ihr heute das erste mal mit dem Löffel Karottenbr ...
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt. Er trinkt zum Schlafengehen noch seine Premilch 150-200ml, 1,5 Stunden vorher bekommt er seinen Milch-Getreidebrei mit 200ml Vollmilch. Nachts gegen 0 Uhr trinkt er noch eine Flasche zwischen 150-200ml. Morgens nach dem Wachwerden will er allerdings keine. Da mache ich ihn einen Obst-Getreidebrei mit Haferflock ...
Hallo! Mein Sohn wurde am Wochenende nun mit über 20 Monaten komplett abgestillt, er hat davor immer noch nachts und zum Mittagsschlaf Muttermilch, zusätzlich zum Familientisch bekommen! Da diese nun wegfällt, mache ich mir noch mehr Gedanken über eine gesunde und ausgewogene Ernährung für ihn. Leider mag er gar keine Milch! Auch nicht (vers ...