Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Joghurt / Eierkuchenrezept.

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Joghurt / Eierkuchenrezept.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöle! Meine Tochter (14 Monate) "muß" ihren Calciumbedarf über Joghurt (und Mineralwasser)decken. Sie ist keine weiteren Milchprodukte, keinen Käse, keinen Pudding, keinen Kakao, keine Shakes. Sie muß die Sachen nur riechen und dreht den Kopf weg. Auch Brokkoli haßt sie. Ich find´s schon komisch, daß sie den Joghurt ißt und sonst nichts, aber so ißt es nun mal. Punkt 1: Wie macht man denn Joghurt selbst? Braucht man dazu unbedingt diese "Joghurtbereiter"? Geht´s nicht auch mit "normalen" Küchenutensilien? Punkt 2: Mein Bruder sagte mir, er habe gelesen, man solle Joghurtdeckel nicht ablecken, da diese mit Fungiziden behandelt würden. Ist da was dran? Dann würden die Fungizide doch auch in den übrigen Joghurt übergehen... Ach ja: hat jemand ein Eierkuchenrezept ohne Milch, bzw. mit Buttermilch? Waffeln aus Buttermilchteig ißt sie nämlich. Meine Eierkuchen guckt sie nicht an. Lieben Gruß Claudia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Claudia mt Joghurt kannst du ihren Calciumbedarf gut decken. 2 Joghurts pro Tag sollten es mindestens sein. Joghurt enthält pro 100g ca 120 mg Ca, ebenso wie Kuhmilch. Buttermilch enthält ca 109 mg. Du kannst den Joghurt auch ohne Joghurtbereiter herstellen. Bequemer ists mit dem Gerät auf Dauer natürlich schon. Du benötigst: 1l H-Milch einen fertigen Joghurt mit rechtsdrehender Milchsäure oder Joghurtferment aus dem Reformhaus Statt dem Joghurtbereiter brauchst du einen (gleichbleibend) warmen Ort (Heizung, Backofen, Kochkiste) H-Milch auf 45°erwärmen (so bekommt der Joghurt später die richtige Konsistenz, bzw würde nicht fest werden). Den fertigen Joghurt (oder das Ferment) einrühren. Den Joghurtansatz nun am besten in Gläser (Babygläschen Joghurtgläschen...geht auch ein grosses Joghurtglas) füllen oder in einen anderen Topf geben, und reifen lassen. Dazu den verschlossen, bzw zugedeckten Joghurt etwa 6-8h am warmen Ort stehen lassen. Die gleichmäßige Temperatur sollte zwischen 36 und 40° liegen. Je kürzer die Reifezeit, desto milder der Joghurt. zur Joghurtherstellung im Joghurtbereiter brauchst du im Allgemeinen: 1 l Milch 1 Naturjoghurt mit mindestens 14 Tage Haltbarkeit oder 1 Paeckchen Joghurtferment. Das Joghurtferment bekommst du im Reformhaus. ZUBEREITUNG: Milch auf 85 °C erhitzen und 1 Stunde bei 70°C stehen lassen, anschliessend im Wasserbad auf 45 Grad herabkühlen. Dann den gekauften Joghurt, oder das Joghurtferment einrühren. Wenn du Joghurt aus dem Becher verwendest, dann musst du den Joghurt zuvor glattrühren. In die Gläser verteilen und diese verschliessen. Ca 4 Stunden sollte der Bereiter an sein. Ist der Joghurt stichfest, ist er fertig. Der selbsthergestelte Joghurt ist ca. 1 Woche haltbar. Hast du es mal probiert, die Pfannkuchen mit Buttermilch zuzubereiten und diese rührt sie nicht an? Rezept folgt Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Versuch mal dieses Rezept, das kannst du als Waffeln machen oder als Pfannkuchen: 500 g Mehl 200 g Margarine/Butter 50 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 1 Flasche Mineralwasser Margarine schaumig schlagen, dann nach und nach die übrigen Zutaten zugeben. Der Teig sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein, das mußt du ausprobieren, wieviel Wasser da wirklich rein muß.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Buttermilch - Pfannkuchen Buttermilk Pancakes Zutaten für Portionen 1 Ei(er) 3 EL Butter, zerlassen 150 ml Buttermilch 150 g Mehl 1 TL Backpulver 1 Msp. Natron 3 EL Zucker 1 Prise Salz 3 EL Butterschmalz Sirup (Ahornsirup) Butter, nach Wunsch ZUBEREITUNG Ei, Fett und Buttermilch gut verrühren. Mehl, Backpulver, Natron, Zucker, Salz mischen, zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. In einer beschichteten Pfanne in heißem Butterschmalz nach einander jeweils 4 kleine Pfannkuchen backen. Dafür den Teig esslöffelweise hineingeben, etwas verstreichen und die Pfannkuchen von jeder Seite ca. 3 Min. backen. Pfannkuchen mit Ahornsirup übergießen und mit Butter anrichten. http://www.chefkoch.de/rezepte/43151014802164,82/Amerikanische-Buttermilch-Pfannkuchen.html Buttermilch - Pfannkuchen Zutaten ( für 3 Personen - als Frühstück ) 250 g Mehl, 25 g Zucker, 1 Tl Backpulver, 3 Eier - Größe M, 60 g flüssige Butter, ½ l Buttermilch, etwas abgeriebene Zitronenschale, Öl mit Buttergeschmack oder Pflanzencreme zum Braten, 250 g gefrorene Heidelbeeren, Zucker, Ahornsirup, Zubereitung Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker und Backpulver darunter mischen. Eier trennen, Eigelb und Buttermilch mit dem Mehl, der flüssigen Butter und der abgeriebenen Zitronenschale verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterziehen. In einer beschichteten Pfanne (Durchmesser 20 cm) mit etwas Öl kleine goldene Pfannkuchen (je 1 Suppenschöpfer Masse) ausbacken. Die gefrorenen Heidelbeeren in der Zwischenzeit erhitzen und mit Zucker süßen. Zu den Pfannkuchen reichen. Je nach Geschmack den Ahornsirup dazu servieren. Hinweis : Wer schon einmal in Amerikas Südwesten war kennt die " fluffy pancake" die es dort zum Frühstück gibt. Die hier vorgestellten Pfannkuchen sind sozusagen die Edel - Version dieser fluffy pancake - in Amerika ist das Eipulver und das Triebmittel schon in der Mehlmischung - nur noch mit Wasser verrühren - fertig ist der Teig. http://www.kochbaeren.de/Rezept/15_06.html


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Claudia ach, die Joghurtdeckel. Also da kursiert immer mal wieder was durch die Presse, dass man das besser lassen sollte. Soweit ich informiert bin, kann man sie getrost ablecken. Vielleicht gibts ja aber brandneue Meldungen, die zu mir noch nicht vorgedrungen sind? Woher hat dein Bruder diese Infos? Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich würde meiner Tochter (11 Monate) gerne ab und zu schon mal etwas Joghurt geben. Klar sollte das am besten ein recht natürlicher Joghurt ohne Zucker oder sonstige Zusätze sein. Ich habe demnach letztens einen milden Naturjoghurt ausprobiert und etwas frisches Obst untergemischt. Die Kleine hat spektisch ein paar Löffel gegessen u ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt. In gut 2 Wochen führen wir den Nachmittagbrei ein. Ich habe verschiedene Fragen: 1. Gibt es eine Empfehlung, wieviel Gramm Getreide ich meiner Tochter am Tag geben soll? Da ich ihr abends auch gern einmal Milchreis/Grießbrei geben möchte, bin ich mir nicht sicher ob zB Haferflocken mittags/ ...

Hallo Birgit, danke für deine richtig tolle Antwort. Ich fühle mich gleich viel sicherer mit allem. Dennoch sind zwei Fragen geblieben. Warum sollte ich noch keinen Joghurt füttern ? Unsere KiA hat mir das empfohlen, als ich erzählte das unsere Tochter anstatt Nachmittag morgens einen Brei bekommt. Und auch die KiA meinte zu uns im erst ...

Sehr geehrte Frau Neumann Meine Tochter ist eineinhalb Jahre alt und isst schon lange normal am Familientisch mit. Daneben wird sie noch wenig gestillt bzw. erhält an Kitatagen sporadisch noch PRE. Wir kochen viel mit Kokosmilch, manchmal aber auch mit Sahne (Sahne 1-2x pro Woche). Kuhmilch trinken wir nie. Sie liebt aber Joghurt aus Kuhmilch un ...

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Liebe Birgit, Mein Sohn ist gerade ein Jahr alt geworden. Nun kann er doch auch mal Quark und Naturjoghurt essen, oder? Muss ich da was beachten? Und ein Kind in dem Alter benötigt ca. 350ml Milch am Tag oder? (Wobei meiner noch gestillt wird) Wieviel Joghurt und wieviel Quark entsprechen denn 100ml Milch? Und wird Butter eigentlich auch zur ...

Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...

Hallo Frau Neumann Ich würde gerne bei meiner Tochter -10,5Monate - langsam zum Frühstück Mahlzeiten einführen (die Milch mag sie nicht mehr so, muss sich aber auch noch an "normales Essen" gewöhnen). Für eine Joghurtvariante möchte ich gern griechischen Joghurt nehmen - mir persönlich schmeckt er besser als herkömmlicher Naturjoghurt und ich h ...

Liebe Frau Neumann Ich wollte mich nur ganz herzlich bedanken!!! Also wirklich - sooo ausführlich, fachliche sowie kreative Ideen und mit viel Mühe & Liebe beantwortet! Ich find's echt fantastisch, wie sehr Sie sich (nicht nur bei meiner Frage) Gedanken machen. Ich lese immer nur ins Details geschriebene und bis ins Kleinste durchdachte Antworten. ...

Hallo, unser kleiner 8 Monate hat eine Kuhmilchunverträglichkeit. Nun würde ich ihm gerne mal eine Joghurt-Alternative anbieten. Bin aber sehr ratlos - Ziegenmilch/Schafmilch verträgt er leider nicht. Vielen Dank :)