Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ideen für Hafer - und wieviel Ei ist zuviel?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ideen für Hafer - und wieviel Ei ist zuviel?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast Du einige gute Rezepte wie man Hafer in Fingerfood verwandeln kann? Morgens gibts zwar Müsli, aber nicht jeden Tag. Brei will sie schon lange nicht mehr. Was kann ich also mit Haferflocken noch machen? Denn sie isst sehr wenig Fleisch - ein paar Bissen - und kürzlich (mit 15 Monaten) dann zum ersten Mal Rind. Sie hat das nie im Brei gegessen und isst schon lange keinen Brei mehr. Ähnlich mit Fisch - auch nur etwas. und Sie isst total gerne Frühstücksei - ein ganzes am Morgen so ungefähr jeden zweiten bis dritten Morgen. Sie würde das blaube ich auch jeden Morgen essen. Wwieviel Ei ist zuviel? Oder soll ich sie einfach essen lassen, was sie braucht, weil sie es noch instinktiv besser weis?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo kirshinka das mit den Eiern passt schon. Sehr beliebt bei Kindern ist die Haferspeise, bei der neben Kuhmilch noch ordentlich Kakaopulver und/oder Banane mit gemischt werden. Rezepte für Haferflocken: 125 g Butter 125 g Zucker 200 g Haferflocken, fein 15 g Mehl 1 Pck. Vanillezucker 200 g Schokolade 1 Ei(er) 1 Prise Salz ½ TL Backpulver Die sehr weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Salz sehr schaumig schlagen. Vorsichtig das Ei in die Masse geben und kräftig weiter schlagen. Mehl mit Haferflocken mischen und pürieren. (Meine Grandma hat das dann richtig klein püriert, so dass alles fast wie Mehl war, ihr müsst das natürlich nicht machen. Plätzchen bekommen dann eben mehr Biss) Mit dem Backpulver mischen und unter die Buttermasse mengen. Als letztes die gehackte Schokolade unterheben und für 1 Stunde kühl stellen. Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder sehr sehr gut einfetten. Den Teig mit einem Esslöffel abstechen und zu Kugeln formen. Mit großem Abstand auf das Blech legen. Plätzchen im Ofen ca. 10-15 Minuten backen. (Je nachdem wie braun und knusprig ihr sie mögt, nehmt ihr sie dann raus) Wichtig ist, die Plätzchen mit großem Abstand auf das Blech zu geben, da sie extrem auseinanderlaufen. Dürften dann so ungefähr 3 Bleche á 9-12 Plätzchen werden, also insg. ca. 27-36 Stück! http://www.chefkoch.de/rezepte/795691183127036/Reginas-Haferplaetzchen.html Das klingt gut: Gekochte Haferflocken - Makronen "Ein altes Rezept von meiner Großmutter" von der Autorin ½ Tasse/n Puderzucker 2 EL Kakaopulver (entölt) 30 g Butter ½ Tasse/n Haferflocken 1 Prise Salz 3 EL Milch 1 Pck. Vanillezucker, oder 1 TL Kaffee, löslicher oder ½ EL Rum, 40% Zubereitung Butter, Puderzucker, Milch und Kakao aufkochen. Salz, Vanillezucker (oder Rum, oder löslicher Kaffee) zugeben und unterrühren. Vom Herd nehmen. Haferflocken sofort einrühren. Mit 2 TL kleine Berge auf Pergamentpapier setzen und im Kühlschrank etwa 3 Stunden erkalten lassen. Kühl aufbewahren, aber nicht länger als 14 Tage. Den Kaffee und den Rum musst du natürlich weglassen :-) http://www.chefkoch.de/rezepte/419151132483477/Gekochte-Haferflocken-Makronen.html Haferflockenplätzchen Für 1 Blech Zutaten: * 4 EL Öl * 125 g grobe Haferflocken * 75 g Vollrohrzucker * 1 Ei * 50 g Weizenmehl * 3 g Backpulver (1 gestr. Teelöffel) Die Haferflocken in Öl in einer Pfanne leicht bräunen. 1 EL Vollrohrzucker dazugeben und nochmals leicht bräunen lassen. Das Ei schaumig schlagen, den restlichen Zucker zugeben und so lange rühren, bis eine cremeartige Masse entstanden ist. Das mit Backpulver gemischte Mehl darüber sieben und unterrühren, ebenfalls die abgekühlten Haferflocken. Den Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 15 Min. backen. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten Quelle: Schrot und Korn - Leserin S. Reustlen aus Obersulm. Haferberge: Zutaten 4 Eiweiß 200 g Zucker 1 Messerspitze gemahlener Zimt 200 g Kokosflocken Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Er muß so fest sein, daß ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Darunter nach und nach Zucker und Zimt geben. Die Kokosflocken vorsichtig unter den Eischnee heben (nicht rühren) und den Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen (oder auf Backoblaten oder Backpapier). Backzeit: 20-25 min. b. 130°-150° Haferflockenmakronen stelle einen Eischnee her. Da gibst du etwas Zucker hinein und rührst 1 Prise Zimt unter. Dahinein gibst du feine Haferflocken. Auf Oblaten setzen, im Ofen abbacken. Menge in etwa: 4 Eiweiß, 250 g (Puder-)Zucker, 1 Pr Salz, evtl 1 P Vanillezucker, ca 250 g Haferflocken Ofen vorheizen auf 140° (E-Herd), mittlere Schiene benutzen, ca 20-25 min backen. Haferflocken-Cookies Zutaten: * 250 g Haferflocken, aus vollem Korn * 200 g Weizenvollkornmehl * 200 g Rohrzucker * 300 ml Soja-Milch * 2 EL Kakao * 1 EL Zimt * 1 Msp. Backpulver * Mark von 1/2 Vanilleschote * je nach Geschmack: Rosinen, Bananen (geschnitten), Äpfel (gerieben) Alle Zutaten miteinander verrühren, auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 180°C, 20 -25 Min. backen. Anschließend in beliebig große Stücke schneiden. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Quelle: Schrot und Korn - Leser J. Werner aus Dunningen-Seedorf. http://www.naturkost.de/rezept/vegan/Vr0099.html Statt Sojamilch geht Kuhmilch, statt VK-Mehl auch Weizenmehl Type 405 Haferflocken-Tomatenbratlinge Rezept von meiner Mutter (Originalquelle nicht mehr bekannt) 1 Btl 500 g gemixte Tomaten (Tetrapack Tomatenpürree) ca. 200-250 g Haferflocken 6 TL Öl 60 g Mehl 2 Zwiebeln Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano etc. Zwiebel im Öl andünsten. Haferflocken mit dem Tomatenpüree verrühren und ca ½ h quellen lassen. Mehl einrühren und würzen. Die gedünsteten Zwiebeln zugeben, vermischen, Bratlinge formen und ausbacken. Siehe auch noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=30839&suche=spielplatz&seite=1#start Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo birgit habe schnell einen neuen beitrag geschrieben da ich nicht wusste wie weit der alte weg ist. tochter 9 monate mittagsbrei gemüse und kartoffel abend wollte ich hafer versuchen. momentan mische ich reisflocken und hafer apfelbrei von hipp 50/50. nur haferbrei von hipp geht sie nicht ran. richtiger hafer auch noch nicht. also ich brauc ...

Liebe Frau Neumann, ich möchte in den nächsten Wochen den Abendbrei bei meinem Sohn (6 Monate) einführen. Nun war ich heute bei dm und habe mal nach den unterschiedlichen Getreidebreien geschaut. Ich habe lediglich den Haferbrei (alnatura) gefunden, der tatsächlich nur aus Hafer besteht. In den anderen waren, auch wenn ich nicht sämtliche Sorten d ...

Hallo Frau Neumann, seit fast 5 Wochen bekommt unsere Tochter (fast 7 Monate) mittags Brei. Seit drei Tagen haben wir den Abendbrei dazugenommen. Diesen isst sie gern, lieber noch als den Mittagsbrei. Begonnen haben wir mit Baby-Instant-Haferflocken. Unsere Tochter kämpft nun mit ihrer Verdauung, sie hat recht harten Stuhlgang. Heute habe ich ge ...

Danke für die Antwort. Leider hat stillen nicht funktioniert bei uns. Kann ich meinen Sohn nun Beginn im 6 lm. .. hirse oder Hafer schon in gemüsrbrei geben oder wenn 6 lm vollendet ist ... sind hafer u hirse reich an Eisen ...

Liebe Birgit, du hattest mir geschrieben, dass ich Müsli für meinen 11-monatigen Sohn auch mit Hafer-Drink zubereiten kann. Meine Frage: muss ich den auch wie Milch abkochen? Und bis zu welchem Alter des Kindes muss Milch überhaupt abgekocht werden? Könnte ich das Müsli auch genauso gut mit Joghurt zubereiten oder ist Joghurt noch nicht geeignet? ...

Hallo,ich habe eine Frage zum Vollmilch Getreidebrei.Ich habe mich für die Baby Hafer instant flocken von Koelln entschieden.Dort heißt es 100nl Milch und 100ml Wasser mit den Flocken anrühren.In den Rezepten ,die ich kenne,heißt es immer mit 200ml Milch anrühren.Was ist nun richtig?Heute habe ich zum ersten Mal Milchbrei mit halb Wasser halb Milch ...

Liebe Frau Neumann! Mein Sohn ist nun 6,5 Monate alt und ich füttere seit ca 5 Wochen immer Beikost zu. Sein Verlangen „mit zu essen“ war damals enorm, er konnte mit einer Rückenlehne auch schon aufrecht sitzen und drückte auch den Brei großteils nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund (nur ab und zu... ) Er bekommt derzeit Mittags meist einen Flei ...

Hallo nochmal, vielen Dank erstmal für Ihre Antwort und Tipps. Kann man Hafer- oder Mandeldrink eigentlich mit Kuhmilch mischen, um z. B. Müsli zuzubereiten? Danke und beste Grüße

Danke für Deine letzte Antwort bezügl. Eisen. Hättest Du noch paar milchfreie Hafer-bzw. Getreidemahlzeiten für mittags ? Wie oft darf denn mittags Milch dabei sein ohne die Eisenversorgung zu gefährden, wären 2x die Woche ok? Ja, wir stillen noch, da die momentanen Mengen doch noch klein sind. Hast du noch paar Ideen für Fleisch, ausser H ...

Hallo Frau Neumann,  bei meiner kleinen Tochter wurde vor einem Monat Zöliakie festgestellt. Viele sagen mir aber, dass sie am Anfang auch auf Hafer ( glutenfrei) verzichten sollte? Stimmt das , wenn ja gibt es einen Grund dafür? Sie hat keine Beschwerden und liebt Müsli morgens, weil sie das glutenfreie Brot gar nicht mag. Bin sehr verzweifelt ...