Mitglied inaktiv
liebe birgit ich möchte haferflocken vermehrt in unserem menüplan integrieren. unser sohn ist ein toller esser - aber ausgerechnet müsli passt ihm gar nicht. kennen sie andere leckere süsse oder salzige rezepte mit haferflocken? grüsse brigitte
Hallo Brigitte Haferflocken sind echte Kraft- und Nervennahrung. Viele Kinder mögen sie nur noch süß verarbeitet zu "Haferblümchen", Müsliriegeln o.ä. Für das gute Bircher-Benner-Müsli kann sich kaum noch ein Kind begeistern. Schade eigentlich. Trotzdem gibt es jede Menge Rezepte für Haferflocken: Du könntest damit Makronen machen. Stelle einen Eischnee her. Dahinein gibst du das Müsli. Mit einem Teelöffel Häufchen abnehmen und diese auf Oblaten setzen, im Ofen abbacken. Menge in etwa: 4 Eiweiß, ca 250 g Müsli Ofen vorheizen auf 140° (E-Herd), mittlere Schiene benutzen, ca 20-25 min backen. Haferflocken-Tomatenbratlinge Rezept von meiner Mutter (Originalquelle nicht mehr bekannt) 1 Btl 500 g gemixte Tomaten (Tetrapack Tomatenpürree) ca. 200-250 g Haferflocken 6 TL Öl 60 g Mehl 2 Zwiebeln Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano etc. Zwiebel im Öl andünsten. Haferflocken mit dem Tomatenpüree verrühren und ca ½ h quellen lassen. Mehl einrühren und würzen. Die gedünsteten Zwiebeln zugeben, vermischen, Bratlinge formen und ausbacken. Haferflocken-Kekse Zutaten für 3 Portionen * 80g fein gemahlenes Weizenmehl, 150g Haferflocken * 150g Butter, 1 Ei, 2 EL Wasser * 5 EL Vollrohrzucker * 1 Messerspitze Vanillepulver, 1/2 TL Lebkuchengewürz * 1 kleine Prise Meersalz Butter mit Zucker und Ei schaumig schlagen. Wasser hineinrühren. Mehl und Gewürze mischen und zu der Masse geben. Zuletzt Haferflocken unterrühren. Aus dem Teig walnußgroße Kugeln formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und etwas flach drücken. Kekse bei 180°C etwa 15 Minuten backen. aus: Christine Guist & Harry Assenmacher, Naturkost für Kinder, verlag gesund essen gmbh, 1999 http://www.naturkost.de/rezept/buecher/081.htm Hafer-Gemüsebratlinge mit Frischkäsesoße Für ca. 30 kleine Bratlinge Bratlinge: * 500 g Haferflocken * 1 kg Karotten, fein geraffelt * 4 Zwiebeln, fein gewürfelt * 1 Knoblauchzehe * 1 Bund Petersilie, fein gehackt * 5 Eier * 1 1/2 Würfel Gemüsebrühe * 1/2 l Wasser * 100 g Sonnenblumenkerne * Sonnenblumenöl zum Braten Soße: * 400 g Frischkäse * 500 g Joghurt * Kräutersalz * Pfeffer * 1 Bund Schnittlauch Die Haferflocken mit der Gemüsebrühe und dem Wasser verrühren, Karotten, Zwiebeln und Petersilie dazugeben. Knoblauch zerdrücken und mit den Eiern und den Sonnenblumenkernen zu einem Brei verrühren und zur Haferflockenmasse geben. Ca. 1/2 Stunde ziehen lassen. Kleine Bratlinge formen und von jeder Seite ca. 5-8 Min. goldbraun braten. Soße: Den Frischkäse auf mittlerer Hitze schmelzen, den Joghurt dazugeben mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Während der Verrührens die klein geschnittenen Schnittlauchröllchen dazugeben. Lauwarm servieren. Über die Bratlinge geben oder zum Einstippen. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten S. Häger, Münster http://www.naturkost.de/rezept/kinder/kr0197.htm Haferburger Für 4 Personen * 150 g feine Haferflocken * 2 gestr. EL Vollsojamehl * 2 geh. EL Edelhefeflocken * 2 geh. EL Weizenkeime * 1 EL Butter * 1 EL Honig * 1/4 l heiße Milch * 200 g Möhren, gewaschen, fein gerieben * 1 gr. Zwiebel, geschält, in kleine Würfel geschnitten * 1 EL feingeh. Petersilie * 150 g Gouda, gerieben * 2 Eier Haferflocken, Vollsojamehl, Edelhefeflocken, Weizenkeime, Butter und Honig in eine Schüssel geben und mit der heißen Milch verrühren. Den Teig quellen lassen. (Das kann man auch gut schon morgens ansetzen und bis zum Mittagessen in den Kühlschrank stellen.). Möhren, Zwiebeln, Käse, Petersilie und Eier zu der Haferflockenmasse geben und unterrühren. Bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 5 Min. Burger braten. Dazu schmeckt Kräuterquark und Salat. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten H. Dückers-Bodenbrenner, Viersen http://www.naturkost.de/rezept/kinder/kr0174.htm Schokokuchen Rezept von meiner Mama Meine Tochter schwört drauf! Zutaten: 150 gr. Butter 150 gr. Zucker 70 gr. flüssige Zartbitterschokolade 60 gr. feine Haferflocken 60 gr. Mehl 2 gestr. Teelöffel Backpulver 4 Eiweiß steif geschlagen 4 Eidotter Zubereitung: Butter zimmerwarm leicht schaumig schlagen. Zucker und Eidotter dazurühren bis es richtig gut schaumig ist. Abschließend flüssige Schokolade, Haferflocken, Mehl, Backpulver und Eiweiß unterziehen. Kastenform mit Öl auspinseln und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. ca 40 Minuten bei 175° backen Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich möchte in Kürze mit der Beikost für unsere Kleine anfangen (Beginn 6. Lebensmonat) und diese komplett selbst zubereiten. Ich habe dazu ein Buch von Dr. Riedel und auch diverse Infoblätter vom Kinderarzt gelesen, habe allerdings noch ein paar Fragen. 1. ich möchte Fleisch, Fisch und vegetarische Gerichte mit Getreide reichen, k ...
Hallo! Ich möchte für meinen 7 Monate alten Sohn den vegetarischen Gemüse-Kartoffel-Brei vorkochen und die Portionen entsprechend einfrieren. Bei Bedarf würde ich den Brei in der Mikrowelle erwärmen und anschließend im Mixer ganz fein zerkleinerte Haferflocken in den heißen Brei unterrühren. Ebenso das Öl und Obstpüre. Kann ich das so machen ...
Hallo, ich habe eine Frage: Welche Haferflocken kann ich für den vegetarischen Mittagsbrei verwenden? Ganz normale, die ich auch in meinen Quark etc machen würde? Oder gibt es da spezielle? Generell würde ich meinem Baby (6 Monate) 3x die Woche Fleisch anbieten, 3 x vegetarisch und 1x Fisch. Ist das so in Ordnung? Lieben Dank und vi ...
Hallo :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und bekommt immer mal wieder ein Hipp Müsli, leider ist sie allmählich mit der Konsistenz nicht mehr ganz zufrieden, also würde ich ihr gerne selbst Müsli machen. Wir haben ähnliche Bio Getreide in Flocken Form zuhause. Darf sie denn schon Haferflocken Zart bzw Fein und anderes Getreide Roh essen ...
Guten Abend, Ich hätte eine kurze Frage bzgl. des Frühstücks meines Sohnes (19 Monate). Er isst jeden Morgen ein Kindermüsli, ich würde dies jedoch gerne zukünftig selbst machen. Hierfür würde ich Haferflocken, getrocknete Früchte (ungeschwefelt) und eventuell zerkleinerte Nüsse (Cashew, Walnüssen z.B.) nehmen. Je nach Sasion vielleicht noch fri ...
Hallo, Meine Tochter ist nun 10 Monate alt. Ich frage mich, ab wann ist es in Ordnung "normale" Haferflocken und Hirseflocken für ihren Brei zu benutzen statt der Baby Getreideflocken von Hölle? Im Thermomix kann ich ja alles pürieren, es geht um die Inhaltstoffe. Ab wann ist roher Spinat z.B. im Smoothie erlaubt? Danke und beste Grüße
Hallo, können Sie mir nochmal sagen wie das mit den Haferflocken ist? Ich finde/erhalte leider sooo viele unterschiedliche Informationen. Darf ein Kind unter 2 Jahren rohe Haferflocken essen? Oder müssen sie zumindest quellen?- Wenn ja wie lange? Oder müssen sie gekocht sein? - Wenn ja wie lange? Bei BLW Rezepten finden sich auch oft Haferflo ...
Liebe Birgit, ich gebe meiner Tochter einmal am Tag (mal morgens, mal nachmittags) einen Brei aus Haferflocken (feinblatt und in bio Qualität) mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus, etwas Mandelmus und ein bisschen Rapsöl angemischt. Denke, für Eisen und andere Mineralien und Vitaminen ist das gut. Das mache ich seit sie 10 Monate alt ist, also se ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich roher Haferflocken für Kleinkinder. Mein Sohn (14 Monate) bekommt eigentlich täglich Obstmus mit Milch/(Kokos-)Joghurt, Nussmus und Haferflocken/Haferkleie. Letztere machte ich da immer roh rein in das Mus. Hab mir da gar nichts bei gedacht. Jetzt habe ich eben gelesen, dass man die Flocken besser hätte ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist 8 Monate alt und isst aktuell keinen Gemüsebrei, weil er das nach einem bis wenigen Löffeln ablehnt, Fingerfood funktioniert hingegen sehr gut. Ich habe nun ein Rezept gefunden, in dem ich aus Babybrei und gemahlenen/feinen Haferflocken Bratlinge mache. Das erscheint mir als gute Fingerfood Variante, da al ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind