Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gläschen/Selberkochen/Europa

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Gläschen/Selberkochen/Europa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit ich benötigen einen Rat. Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt, wird noch voll gestillt, allerdings möchte ich jetzt ans Abstillen denken. Zu erwähnen ist, dass sie durch uns stark allergiegefärdet ist. Nun steht das Thema Ernâhrungsumstellung/ Beikost auf dem Plan und wir haben da folgendes Problem. Gerne wûrden wir zumindest vorwiegend Gläschenkost geben wg der Schadstoffkontrolle, aber wir leben in Frankreich und es gibt hier -mit Ausnahme von Karotten(Karotte, Wasser,Maiskeimöl) keine Linie mit "A" gekennzeichnet (habe mehrer Anbieter angerufen), dh bei Gläschen müsste ich unsere Tochter gleich mit mehreren Inhaltsstoffen konfrontieren. Selberkochen ist schwierig, da es keinen Bioladen in der Gegend gibt und auch das Angebot am Wochenmarkt nicht wirklich überzeugend ist (konnte kein verbindliche Aussage wg Düngung/Spritzen etc bekommen ......). Was empfehlen Sie uns also nun als kleineres Übel? Gemüse frisch kochen, trotz Risiko der Schadstoffbelastung da unbekannte Herkunft aber damit die Möglichkeit, kontolliert ein Lebensmittel zuzufüttern oder aber gut kontrollierte Gläschenkost nehmen trotz vielfältiger Inhaltsstoffe? Wir sind ratlos - leider ist eine Logistik "Gläschenimport - "A" Gläschen aus Deutschland nicht realisierbar und natÜrlich möchte ich so wenig wie möglich - gerade auch in Bezug auf Allergieprävention - falschmachen. Leider ist man hier nicht sehr sensibilisiert auf das Thema Allergien/Beikost, dh wir stehen etwas "im Regen" was hiessige Hilfe anbelangt........ Grüsse und danke für Ihre Meinung Brigitta


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Brigitta vielleicht kannst du Gläschen der Firma Sunval beziehen? Es ist eine deutsche Firma, die aber auf dem französischen Markt mitmischt. Die Gläschen gibt es auch mit französischer Banderole. Vielleicht fragst du mal per e-mail nach? www.sunval.de Ansonsten rate ich dir, mit Karotte anzufangen. Evtl mischt du selbstgekochte Kartoffel hinein. Dann machst du entweder mit einem Getreidebrei weiter oder wählst ein Gläschen, das nur wenige Inhaltsstoffe wie Zucchini oder Kürbis und Karotte mit Kartoffel beinhaltet. Meiden solltest du auf jeden Fall die Fischbreichen und grüne Bohnen sowie vorerst noch Erbsen. Das Selberkochen würde ich mit fragwürdigen Zutaten wirklich nicht empfehlen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn (17Wo.) soll nun bald seine erste Möhren-"Mahlzeit" :-) bekommen. Mal eine Frage: Was ist denn vom Nährwert am besten? Gläschen, frisch (Bio) oder eingefrorene Bio-Möhren?? Würde mich wirklich interessieren! Viele Grüße von Antje

Hallo Ihr Lieben, ich hab mal wieder ein paar Fragen bezüglich Beikost: Mein Kleiner (im 6. Lebensmonat) wird nun langsam Beikost erhalten. Nun stellt sich die Frge: Gläschen oder selber kochen ? Ich scheue nicht vor der Arbeit zurück die es macht einen Babybrei selber zu kochen - aber nach meinen Informationen ist es selbst mit Zutaten die biol ...

Hallo, ich saß letzte Woche mit ein paar Mädels zusammen die alle ein Kind im Alter von 4-5 Monaten haben. Da kam das Thema Beikost auf, ich hatte eigentlich vor für meinen Sohn (5 Mon.) ab dem ca 6. Monat selber zu kochen und keine Gläschen zu nehmen. Nun sagten aber fast alle Mädels man solle lieber am Anfang nur Gläschen nehmen wegen den Sch ...

Hallo, es liegt zwar noch in weiter Ferne, aber ich will es trotzdem jetzt schon mal wissen. Was ist besser, Gläschen oder selber kochen? Ich kaufe nicht beim Bio Bauern, sondern Supermarktgemüse, teils tiefgekühlt. Fleisch nicht immer vom örtlichen Metzger, auch mal im Supermarkt abgepackt o. von der Fleischtheke dort. Bio und Naturko ...

Hallo! ich bin seit 2 1/2 Wochen dabei das Mittagsfläschchen durch einen Brei zu ersetzen. Heute hat mein Sohn fast ein ganzes Gläschen Möhre+Kartoffel geschafft :-) Wollte dann aber trotzdem noch etwas Milch (so 90ml). Er ist am 20.11. geboren. 2 Freundinnen aus dem Geburtsvorbereitungkurs (Kinder sind gleich alt) kochen seit 4 Wochen ungefähr ...

Hallo Bisher hat meine Tochter, 23 Wochen alt, Gläschen zum Mittagessen bekommen. Nun möchte ich aber selber kochen (mit dem Thermomix) Bin mir aber unsicher mit dem Fleisch und überlege daher dies weiter aus den Gläsern zunehmen. Meine Fragen: Wie sieht denn dann die Zusammensetzung aus? Wieviel Kartoffeln, Gemüse, Wasser/Saftzugabe? Ha ...

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...