Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gemüse und Obst

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Gemüse und Obst

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter,3 Jahre, isst kein Gemüse bzw. kein gemüse was Farbe hat.Alles was farblos ist, isst sie bzw. probiert sie wenigestens, zb. Blumenkohl oder Kohlrabi. Vor Möhren ekelt sie sich sogar, Brokoli kennt sie nicht, weil nie probiert, Erbsen schaut sie nicht mal an und so geht die Liste weiter. Es bringt auch nichts sie zu überreden etwas zu probieren. Wenn sie einmal "Nein" sagt, dann bleibt sie dabei, egal was man ihr erzählt wie lecker etc. es ist.Anfangs habe ich etwas "getrickst". Ich habe z.B Kartoffel mit Kohlrabi oder Blumenkohl und etwas Möhre pürriert und sie mochte das. Nun ist es aber auch vorbei mit Kartoffel, Nudel und Fisch. Was sie gerne isst, das ist Wurst und Fleisch ! Davon kann sie nie genug haben.Reis mag sie auch. Zum Frühstück ist sie aber super, genauso Abendbrot. Meist Schwarzbrot bzw. Mischbrot mit Aufschnitt und morgens gern mit Honig oder Müsli, dazu O-Saft. Obst isst sie nur wenns pürriert ist. Das heisst, ich mache aus Äpfel bzw. Birnen meist einen Mus.Banane ist sie manchmal so. Obst sehe ich nicht so als Problem, jedoch das Gemüse. Da sie Mittagessen in der Kita bekommt und mir jeden Tag gesagt wird, sie hat nichts gegessen oder nur etwas probiert. Sie hat jeden Tag Hunger wenn ich sie abhole. Das kann doch nciht so weitergehen ? Alle Kinder essen FAST alles in ihrer Gruppe (weiß ich weil ich bei der eingewöhnung dabei war). Und auch so kenne ich wenig Kinder, die sich vor Gemüse so "ekeln". Ich ernähre mich selber gesund und Gemüse und Obst gehören für mich zum Alltag.Ich biete ihr zu jeder Mahlzeit etwas an (Rohkost zum Abendbrot)aber meist esse ich dies alleine weil sie nciht möchte und ich es somit akzeptiere da ich sie nicht drängen will. Vor ihrem 2 Lebensjahr hat sie ALLES gerne gegessen und nun je älter sie wird, wird es immer weniger. Woran liegt das ?Und kann ich das iregdnwie beeinflußen?Bekommt sie einen Mangel , wenn sie so gut wie nie Gemüse isst ? Hätten Sie einen Tipp, was ich ändern könnte ? Danke schön!! LG Zofia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Zofia mit deinem Kind ist alles in bester Ordnung :-) Das Gemüse verweigernde Verhalten setzt bei manchen Kindern zu genau diesem Zeitpunkt ein. Das hat seinen Ursprung im evolutionären Geschehen. "Grün" wird häufig mit unreif (= nicht essbar) assoziiert und wird gemieden. Das ist nicht tragisch, denn dein Kind isst sonst begeistert sämtliche anderen Dinge. Gemüse musst du in Gerichte verpacken, die als Gesamtkomplex gegessen werden, weil sie schmecken und dem Körper einen Nutzen bringen. Essen muss sättigen und/oder zufrieden machen. Dann akzeptiert der Körper das Gericht. Hat deine Tochter bspw ein paar Lieblingsgerichte, die durchaus auch Gemüse beinhalten? Bei uns im Süden von D, sind Maultaschen ein klassisches Beispiel dafür. Spinat und Hackfleisch vereint in Nudelteig, gebraten in Butter. Oder Pizza wäre so eine Sache. Teig mit Tomate und Salami, Käse. Fleischsossen von Gulasch oder Braten enthalten normalerweise ausgekochte Substanzen von Zwiebel und Co. Auch Kartoffeln zählen als Gemüse. Jedes Lebensmittel hat sein eigenes Aroma. Und damit einher geht, dass der Körper mit genau diesem bestimmten Aroma, sagen wir mal Erdbeere oder Kirschgeschmack, oder auch Bratenduft, Lebkuchenduft, bestimmte Empfindungen verknüpft, seine eigenen Assoziationen vorbringt. Diese kommen zustande, weil der Körper bestimmte Dinge wie Empfindungen, Sättigungseffekt etc, damit in Verbindung setzt. Neben der Verdaulichkeit des Produkts assoziiert man auch Gefühle oder ordnet bestimmte Aromen, Gerüche, Geschmacksintensitäten bestimmten Ereignissen zu. Das ist wichtig. Denn so kann man lernen, welche Dinge dem Körper gut tun und man wieder haben möchte und welche Dinge man künftig besser meiden sollte. Und umgekehrt, was man unbedingt wieder essen möchte. Der Körper erstellt sozusagen sein eigenes Geschmacksprofil, auf das er vertrauen kann, welches ihn nämlich durch den Dschungel des Nahrungsangebotes leitet. Ein Spitzenrestaurant zeichnet sich genau dadurch aus, dass es Aromen im Kochtopf, in der Pfanne erzeugt. Dieses Aroma ist genau für bestimmte Reaktionen verantwortlich, die wiederum genau dafür sorgen, dass die Speise so und so im Körper wirkt. Und dass man sich schliesslich nach dem Genuss dessen gut fühlt. Deshalb geht man auch gerne wieder hin und zahlt dafür etwas mehr. Ob etwas schmeckt ist sehr stark abhängig davon, wie es dem Körper bekommt. Quasi welchen Nettonutzen die Speise für den Organismus hat. Das geht oft über die reine Nährstoffanalytik hinaus, nämlich in Richtung stimmungsverändernder Substanzen. Dieses ist gepaart mit der Kombination von Aroma, Mundgefühl, u.v.m. Diese stimmungsbeeinflussenden Substanzen gibt es in unserer Nahrung zuhauf. Sogar die Muttermilch ist schon voll davon. Ein gutes Beispiel ist hier der Kaffee. Vermutlich mochtest du Kaffee beim ersten Mal auch nicht so gerne. Durch den Lerneffekt deines Körpers aber, dass Kaffee trotz bitterem Geschmack die Stimmung aufhellt oder sonst wie gut tut, hast du dich daran gewöhnt und er wird plötzlich, morgens fast unentbehrlich. Und bei den Mengen und der Zubereitungsart hat jeder seine eigene Zubereitunsgart. Die, die ihm persönlich am besten bekommt und schmeckt. Da gibt es so unterschiedliche Zubereitunsgtechniken und Sorten, Zutaten wie Zucker, Milch oder Sahne oder oder...Allein schon der Kaffeeduft löst bestimmte Reaktionen im Körper aus. Denn auch der Geruchssinn spielt eine große Rolle. Gerüche können lebenslang sehr prägend sein. Denn noch bis ins Erwachsenenalter (lebenslang) hinein, sind solche Erinnerungen mittels Geruchssinn aktiv, und die Bereitschaft später im Erwachsenenalter eine Speise zu probieren, die man schon oft gerochen hat, ist dadurch sehr gross. Ich gebe dir noch einen Link, mit viel Text :-), worin auch noch einige wesentliche Erklärungen für deine Frage geschrieben stehen: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=32077&suche=neophobie&seite=1#start und vielleicht noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=32392&suche=s%E4ttigung&seite=1#start Also, ermuntere deine Tochter zum Probieren, macht das daraus ein Spiel oder stelle Regeln auf. Und zu guter Letzt, musst du mal die Frage klären, ob deine Tochter durch ihr Verhalten inzwischen bei Tisch viel Aufmerksamkeit und Zuwendung (im Kiga und zu Hause) bekommt ? Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ab wann darf man dem Baby rohes Obst z.B. Banane, Heidelbeeren, Erdbeere und rohes Gemüse wie Gurke, Tomate geben? Was muss ich dabei beachten? Danke und beste Grüße

Hallo, mein Kleiner (7 Monate) ißt nur Obstgläschen. Jetzt würde ich gerne versuchen ihm etwas Gemüse unter das Obst zu mischen. Aber was mische ich denn zusammen damit es auch noch nach was Leckerem schmeckt? Über Anregungen freue ich mich

Hallo Frau Neumann, meine Lena ist jetzt 2 Jahre alt geworden und vor über 1 Jahr begann Breikost bzw. seit ca. Herbst dann immer mehr festes Essen. Lena ist gut und gerne, aber leider kommt einfach nicht das Interesse an mehr Abwechslung "in Gange". Es gibt Nudeln, Reis, Kartoffeln. Reis ist sie fast nur, wenn er wie Risotto klebrig ist oder mit ...

Hallo, mein sohn ist neun Monate alt und ich habe das Problem, dass er kein Gemüse isst. Pürierte Speisen rührt ebenfalls nicht an. Er bekommt also immer nur Haferflocken mit Obst oder anderes Getreide mit Obst (Gerste, Couscous etc.) und abends Brot mit Butter. Das isst er auch. Ich habe ihm neulich Dinkelwaffeln gebacken und dort Lachs Zucchin ...

Hallo, Ich gebe mein Baby seit 8 Tagen babybrei, wir hatten bis jetzt Pastinake, Möhre und Avocado, Süßkartoffel und Avocado. Bei den Sachen hat man die Schale nicht mit verwendet aber wie sieht es aus mit Zuccini, später dann Tomaten, Paprika usw. muss man das bei nicht Bio schälen? Und muss ich später Bio Obst wie Blaubeeren, Erdbeeren, Apfel ...

Hallo, Ich bin langsam am verzweifeln. Mein 7jähriger Sohn verweigert jegliche gesunde Nahrung. Er ìßt inzwischen nur noch Fleisch und weisse Brötchen mit Wurst. Kein Gemüse, kein Obst, kein Käse...nichts. Er ekelt sich regelrecht davor. Als Kleinkind hat er alles gegessen. Spinat, Karotten, Gurke, Kiwi, Erdbeeren...alles hat er gegessen. Ers ...

Guten Tag! Ich hätte bitte eine kurze Frage. Wir fahren in zwei Wochen mit unserer 17 Monate alten Tochter nach Italien. Beim Wasser weiß ich, dass wir das dort nicht verwenden können und habe schon einen großen Vorrat an Babywasser gekauft (zum trinken, kochen und ausspülen) Allerdings bin ich mir bei frischen Obst und Gemüse nicht sicher. ...

Hallo, im Sommer war es etwas einfacher eine gesunde Brotdose für die Kita vorzubereiten. Im Winter tue ich mich etwas schwerer - gerade was das Gemüse angeht. Ich kaufe immer saisonal ein. Haben Sie einen Tipp, was ich ihr im Winter als Gemüse mitgeben kann? Lg und danke :)

Hallo, Meine Tochter ist 19 Monate alt. Sie mag leider weder Obst noch Gemüse essen. Ich lege ihr jeden Morgen und jeden Abend etwas Obst oder etwas Gemüse auf ihren Teller, esse es vor ihr aber sie rührt es nicht an. Was sie liebt sind Bananen und das war es leider. Versteckt ist sie alles davon, in unserer Bolognese sind z.B. sehr viele Karo ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...