Mitglied inaktiv
Hi! Bei uns gibt es einen Bauern bei dem ich mein Obst und Gemüse einkaufe. Ich würde mal sagen das es der Bauer meines Vertrauens ist. Er baut sein Obst im kontrolliert integrierten Anbau an und wird so ziemlich jedes Jahr selbst kontrolliert. Habe mich heute mit ihm darüber unterhalten wo er sein Gemüse und Kartoffeln herbezieht. Er meinte von einem Bauern hier aus der Region auch im kontrolliert integrierten Anbau . Ich habe ihn gefragt ob ich meinem Baby dieses GEmüse auch geben kann oder muss es unbedingt Bio sein. Er meinte, auch er müsse strenge Richtinien befolgen, d.h. keine Pestizide, Tier und Umweltverträglich arbeiten und nichts benutzen was das Grundwasser gefährdet,etc . Er meinte kontrolliert integrierter Anbau komme nahe an Bio heran. Hmm was denkt ihr? Wäre für mich natürlich einfacher, auch für meinen Sohn später z.B. die Kartoffeln,Äpfel und Möhren von ihm zu nehmen. Vor allem weil er auch familienfreundliche Preise hat. Gebe es zu, wenn ich selbst kochen will sind mir die Produkte aus dem Bioladen oder Bio Bauern zu teuer. Auch die Gläschen gehen ja ins Geld. Bananen wollte ich die Bio Bananen von Aldi nehmen. Untersuchungen haben wohl ergeben, das Gemüse im Bioladen auch nicht immer so Bio ist. Und wenn ich sehe was für vergackeierte Möhren da manchmal rumliegen, kann ich mir auch nicht vorstellen das da noch Vitamine drin sein sollen. Was meint ihr? Würdet ihr nur Bio nehmen? Wie sieht das mit Bio Tiefkühlgemüse aus? Gerade jetzt im Winter? Möchte bei meinen Sohn im Dezember mit Beikost anfangen. Dann fängt er den 7. Monat an. Danke schon mal im voraus. Nica
Mitglied inaktiv
Hi! Hatte vor ein paar Tagen mein Posting schonmal reingestellt. Wurde leider nicht beantwortet. Daher jetzt mein 2. Versuch. Bei uns gibt es einen Bauern bei dem ich mein Obst und Gemüse einkaufe. Ich würde mal sagen das es der Bauer meines Vertrauens ist. Er baut sein Obst im kontrolliert integrierten Anbau an und wird so ziemlich jedes Jahr selbst kontrolliert. Habe mich heute mit ihm darüber unterhalten wo er sein Gemüse und Kartoffeln herbezieht. Er meinte von einem Bauern hier aus der Region auch im kontrolliert integrierten Anbau . Ich habe ihn gefragt ob ich meinem Baby dieses GEmüse auch geben kann oder muss es unbedingt Bio sein. Er meinte, auch er müsse strenge Richtinien befolgen, d.h. keine Pestizide, Tier und Umweltverträglich arbeiten und nichts benutzen was das Grundwasser gefährdet,etc . Er meinte kontrolliert integrierter Anbau komme nahe an Bio heran. Hmm was denkt ihr? Wäre für mich natürlich einfacher, auch für meinen Sohn später z.B. die Kartoffeln,Äpfel und Möhren von ihm zu nehmen. Vor allem weil er auch familienfreundliche Preise hat. Gebe es zu, wenn ich selbst kochen will sind mir die Produkte aus dem Bioladen oder Bio Bauern zu teuer. Auch die Gläschen gehen ja ins Geld. Bananen wollte ich die Bio Bananen von Aldi nehmen. Untersuchungen haben wohl ergeben, das Gemüse im Bioladen auch nicht immer so Bio ist. Und wenn ich sehe was für vergackeierte Möhren da manchmal rumliegen, kann ich mir auch nicht vorstellen das da noch Vitamine drin sein sollen. Was meint ihr? Würdet ihr nur Bio nehmen? Wie sieht das mit Bio Tiefkühlgemüse aus? Gerade jetzt im Winter? Möchte bei meinen Sohn im Dezember mit Beikost anfangen. Dann fängt er den 7. Monat an. Danke schon mal im voraus. Nica
Mitglied inaktiv
hallo, irgendwie hat hierauf niemand geantwortet... birgit?? mich wuerde eine antwort auch sehr interessieren!!! effli
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, sollte das Fleisch auch Bio sein? Wa muss ich beim Kauf von Biogemüse beachten? Da gibt es doch Unterschiede ... Danke Sula
:) Hallo :) Muss es eigentlich aus Bio Fleisch für die Beikost sein oder reicht es wenn ich an die Theke gehe und da Fleisch hole :) ? lg
Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 9 Monate alt. Och habe den Holle Bio Breikostoel für sie gekauft. Es enthaeltet u.a.Hanfoel, ist es gut für Babys ? Viele Grüsse S. T
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Hallo Frau Frohn, Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt. B ...
Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche. Leider hat er nun Verstopfungen. Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.