MamamausUndPapamaus
Hallo! Ich würde meinen 6 Monate altem Kind morgens gern einen Brei anbieten. Das ist die Zeit, wo er am ausgeglichendsten ist und neugierig unser Essen vom Tisch schnappen möchte. Ab und zu lasse ich ihn an einer Semmel knabbern. Was für ein Brei ist denn am geeignetsten dafür? Und mit welcher Milch soll ich ihn anmachen? Normale Kuhmilch oder lieber Pflanzenmilch? Es heißt ja Kinder unter 2 sollen nicht zu viel Milch erhalten. Ich weiß, es heißt immer der Morgenbrei sollte als Letztes eingeführt werden, allerdings wenn ich mir mein Kind so betrachte, ist morgens die feinste Zeit und da er morgens eh immer ein schlechter Trinker ist und nur ca 100 ml trinkt und dann aufhört, wärs ganz fein im dann noch was anderes anzubieten. Danke und Lg
Hallo MamamausUndPapamaus prinzipiell ist es gut mögllich den Beikoststart in den Morgen zu legen, wenn es für euch die am besten geeigneteste Zeit ist und dein Baby hier weder zu hungrig noch zu satt ist. Du kannst die Morgenmilch (Pre?) mit Getreideflocken und nachfolgend Obstmus ergänzen. Beginne also ruhig mit einem Teelöffel angerührtem Milchbrei aus Instantgetreideflocken und steigere die Menge langsam binnen einer Woche um täglich jeweils einen Teelöffel mehr. In der zweiten Woche kannst du Obstmus zugeben und weiterhin langsam aber stetig die Portionsgröße erhöhen. Bald braucht dein Baby keine Trinkmilch im Anschluß an den Brei mehr und die erste Mahlzeit wäre somit ersetzt. Da dein Baby momentan morgens nur 100 ml Säuglingsmilch trinkt, wird dein Baby schon nach wenigen Löffeln Brei sehr satt sein, den Kopf wegdrehen und nicht weiter essen. Das wäre in Ordnung. Ich gebe dir noch einmal einen Überblick zu den üblichen Empfehlungen: Morgens: Milch (1-2 Flaschen- je nach Packungsanweisung) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert den guten Schlaf nachts ggf Flasche (Milch) Die Reihenfolge ist so gewählt, dass sich durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen alle Nährstoffe ideal ergänzen. Du kannst die Mahlzeiten so untereinander vertauschen, wie es für euch gut in den Tagesablauf passt. Ein Milchbrei ist auch am Morgen (statt am Abend) möglich. Grundrezept Milchbrei: 200ml Säuglings(PRE)milch (oder Halbmilch oder Mumi) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Halbmilch = 100 ml Kuhmilch und 100ml Wasser in eurem Fall: 50 ml Kuhmiilch und 50 ml Wasser 10g Getreideflocken 10g Obstmus alternativ, wenn du Kuhmilch und Säuglingsmilch umgehen willst: Grundrezept milchfreier GOB, welcher eigentlich am Nachmittag (laut Plan) vorgesehen ist: 20g Getreideflocken (Instant) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Öl Momentan ginge es ohnehin zunächst nur darum dass du dein Baby an Brei, an Löffel, an die neue Art der Nahrungsaufnahme, an neue Nahrung gewöhnst. Dein Baby hat bereits schon erste Esseindrücke mit Brötchen sammeln können. Versuche es nachfolgend weiterhin mit babygeeigneten Fingerfood und füttere PRE-Milch nach Bedarf. Darf ich noch einmal nachfragen, wie du die Beikostzeit langfristig gestalten möchtest? Ist es dein Ziel alle Breie nacheinander so zu geben, dass die Fläschchen ersetzt werden? Wie viel Milch bekommt dein Baby derzeit? Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn 8 Monate isst seit dem 5. Monat bereits Beikost. Mittags seinen Brei, nachmittags ein halbes Gläschen Obst-Getreide und abends seinen Abendbrei mit Obst. Normalerweise hat er um 17:30 seinen Abendbrei bekommen und um 18:30 war er dann noch für ca. 8 Minuten an der Brust und ist dabei eingeschlafen. Seit kurzem isst er um 18:30 ...
Hallo Frau Neumann, ich habe einige Fragen zur Beikost und wäre über Ihren fachkundigen Rat sehr dankbar. Mein Sohn ist 6,5 Monate alt und isst mittags Brei (ca 150g) und abends Getreide-Milch-Brei (als Halbmilchbrei mit Kuhmilch, ca 150g) und wird zusätzlich nach Bedarf gestillt. Den Brei koche ich selbst. - Er bekommt dreimal pro Woche Fleis ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Liebe Frau Neumann Unsere Tochter (bald 14 Monate) ist eine sehr gute Esserin und isst mittlerweile fleissig am Familientisch mit. Nebst einer eventuellen Milchunverträglichkeit zu welcher ich eine separate Frage an Herrn Dr. Wirth hier im Forum gestellt habe, bereitet mir allerdings das Frühstück Kopfzerbrechen: Von Anfang an war unser S ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist knapp 10 Monate alt und isst bisher drei Breimahlzeiten je Tag (Gemüse, Obst-Getreide, Milch-Getreide). Mittlerweile füttere ich den Brei stückig. Ich würde nun gerne ein Frühstück als weitere Mahlzeit einführen. Ich habe gelesen, dass man Babys Overnight Oats machen kann. Kann ich hierfür normale zarte Hafe ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...